MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Raspberry Pi, bekannt für seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit, erweitert sein Portfolio um eine neue Variante des Raspberry Pi 4 Compute Modules, die speziell für extreme Temperaturbedingungen entwickelt wurde.

Der Raspberry Pi hat sich seit seiner Einführung als ein vielseitiges Werkzeug für Entwickler und Bastler etabliert. Mit der neuesten Version des Raspberry Pi 4 Compute Modules, das für extreme Temperaturen ausgelegt ist, erweitert das Unternehmen seine Reichweite in spezialisierte Anwendungsbereiche. Diese neue Version ist besonders robust und kann in Umgebungen eingesetzt werden, die bisher als ungeeignet galten.
Die technischen Spezifikationen des neuen Moduls sind beeindruckend. Während die vorherige Version des Raspberry Pi 4 Compute Modules für Temperaturen von -20°C bis 50°C ausgelegt war, kann die neue Version Temperaturen von -40°C bis 85°C standhalten. Diese Erweiterung der Temperaturtoleranz wird durch den Einsatz temperaturresistenterer RAM- und eMMC-Speichermodule erreicht. Dies macht das Modul ideal für den Einsatz in extremen Wetterbedingungen sowie in speziellen Industrieumgebungen wie Maschinenräumen oder Kühlcontainern.
Ein weiterer Vorteil dieser neuen Module ist ihre Eignung für Projekte, die bisher aufgrund von Temperaturbeschränkungen nicht realisierbar waren. So könnten beispielsweise Wetterstationen in extrem kalten Regionen oder Raspberry-Pi-basierte Wetterballons mit diesen Modulen ausgestattet werden. Die Möglichkeiten für Entwickler und Ingenieure sind damit erheblich erweitert.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Die neuen Module sind nur in begrenzten Stückzahlen und in bestimmten Konfigurationen erhältlich. Sie sind in 1-GB-, 2-GB- und 4-GB-RAM-Versionen verfügbar, wobei die 8-GB-Variante nicht angeboten wird. Zudem sind die Preise aufgrund der neuen, robusteren Bauteile um etwa 20 Dollar höher als bei den Standardmodulen.
Die Verfügbarkeit der neuen Module ist derzeit noch unklar, da das genaue Erscheinungsdatum nicht bekannt gegeben wurde. Dennoch haben viele Händler bereits Produktseiten für die neue Hardware eingerichtet, was auf eine baldige Markteinführung hindeutet. Interessierte Kunden sollten sich jedoch beeilen, da die Nachfrage voraussichtlich hoch sein wird.
Technisch bleibt das Compute Module 4 unverändert. Es nutzt weiterhin den Broadcom BCM2711 SoC mit vier Cortex-A72-Kernen, die auf 1,5 GHz getaktet sind. Auch die Größe und die Konnektivitätsoptionen der Module bleiben gleich. Trotz der neuen Temperaturzertifizierung wird weiterhin empfohlen, einen Kühlkörper zu verwenden, um die Betriebstemperaturen im Rahmen zu halten.
Die Einführung dieser neuen Module zeigt, wie der Raspberry Pi sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Mit der Fähigkeit, in extremen Umgebungen zu arbeiten, öffnet sich der Raspberry Pi neue Märkte und Anwendungsbereiche, die bisher unerschlossen waren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Project Lead AI NATION

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Raspberry Pi 4 Compute Module trotzt extremen Temperaturen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Raspberry Pi 4 Compute Module trotzt extremen Temperaturen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Raspberry Pi 4 Compute Module trotzt extremen Temperaturen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!