LONDON (IT BOLTWISE) – Die Raspberry Pi Ltd. hat mit dem Radio Module 2 (RM2) ein neues Funkmodul vorgestellt, das speziell für das RP2-Ökosystem entwickelt wurde. Dieses Modul ermöglicht es Entwicklern, ihre Projekte mit WLAN und Bluetooth auszustatten, und bietet eine nahtlose Integration in die bestehende Raspberry Pi-Infrastruktur.
Die Einführung des Radio Module 2 (RM2) von Raspberry Pi Ltd. markiert einen bedeutenden Schritt in der Erweiterung des RP2-Ökosystems. Ursprünglich im November 2024 angekündigt, steht das Modul nun auch Endkunden zur Verfügung und bietet eine einfache Möglichkeit, selbst entworfene Mikrocontroller-Boards mit IEEE 802.11n WLAN und Bluetooth 5.2 Low Energy auszustatten. Dies ermöglicht eine Vielzahl neuer Anwendungen, insbesondere in der Heimautomation und im IoT-Bereich.
Das RM2 basiert auf dem CYW43439-Chip von Infineon, der auch in den beliebten Raspberry Pi Pico W und Pico 2 W Modellen verwendet wird. Dieser Chip ist unter einer Metallkappe zusammen mit einem Quarzoszillator und einem Schaltregler verbaut, was eine kompakte und effiziente Lösung darstellt. Die Zertifizierung in der EU, Großbritannien, den USA und Kanada erleichtert den Verkauf von Produkten, die mit dem RM2 ausgestattet sind, da keine zusätzliche Zertifizierung erforderlich ist.
Ein bemerkenswerter Aspekt des RM2 ist die enthaltene Lizenz für den Bluetooth Stack Btstack von Bluekitchen. Diese Lizenz ist entscheidend für die Entwicklung von Bluetooth-Geräten und bietet Entwicklern eine solide Grundlage. Im Gegensatz zu früheren Modellen wurde jedoch auf die Integration der gewohnten Abracon-Antenne verzichtet, was möglicherweise Anpassungen für spezifische Anwendungen erfordert.
Das RM2 ist primär für das RP2-Ökosystem gedacht und erfordert eine spezifische Firmware, die im Build-Prozess für Raspberry Pi Mikrocontroller bereits integriert ist. Dies könnte die Nutzung außerhalb dieses Ökosystems erschweren, bietet jedoch innerhalb der Raspberry Pi-Welt eine nahtlose Integration. Entwickler profitieren von der mitgelieferten Code-Basis für das Programmable-IO-Modul, das die Anbindung des RM2 mit nur vier GPIOs ermöglicht.
Mit einem Preis von 4 US-Dollar ist das RM2 im Vergleich zu anderen Modulen auf dem Markt etwas teurer, bietet jedoch durch die enge Integration in das Raspberry Pi-Ökosystem einen erheblichen Mehrwert. Erste Händler in Deutschland listen das Modul bereits für rund 4 Euro, und Vorbestellungen sind möglich. Die Auslieferung soll in den kommenden Tagen beginnen.
Im Vergleich zu günstigeren Modulen mit Espressif-Chips bietet das RM2 durch seine Integration in die Raspberry Pi-Softwareumgebung ein starkes Verkaufsargument. Dies könnte insbesondere für Entwickler interessant sein, die bereits auf die Raspberry Pi-Plattform setzen und von der nahtlosen Integration profitieren möchten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI
KI-Künstliche Intelligenz Gaming Manager (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen! in Herne
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Essen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Raspberry Pi RM2: Neues Funkmodul für das RP2-Ökosystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Raspberry Pi RM2: Neues Funkmodul für das RP2-Ökosystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Raspberry Pi RM2: Neues Funkmodul für das RP2-Ökosystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!