MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kryptowährungen bieten sowohl faszinierende Chancen als auch erhebliche Risiken für Investoren. Während einige Anleger von den potenziellen Gewinnen angezogen werden, sind andere Opfer von Betrug geworden.
Kryptowährungen haben in den letzten Jahren sowohl Begeisterung als auch Skepsis hervorgerufen. Die dezentrale Natur dieser digitalen Währungen, die auf Blockchain-Technologie basieren, bietet eine neue Art der Investition, die traditionelle Finanzsysteme herausfordert. Doch mit dieser Innovation kommen auch erhebliche Risiken, insbesondere für unerfahrene Investoren.
Ein aktueller Fall aus Virginia zeigt, wie leichtgläubige Anleger in die Falle von Krypto-Betrügern tappen können. Eine Frau, die kurz vor ihrer Pensionierung steht, wurde von einem vermeintlichen Influencer auf TikTok dazu verleitet, in Kryptowährungen zu investieren. Trotz anfänglicher Gewinne verlor sie am Ende den Zugang zu ihren Geldern, was zu einem Verlust von mindestens 60.000 US-Dollar führte.
Solche Betrugsfälle sind keine Seltenheit. Laut einem Bericht der Federal Trade Commission wurden allein im letzten Jahr in den USA rund 1,42 Milliarden US-Dollar durch Krypto-Betrug verloren. Die unregulierte Natur von Kryptowährungen macht es Betrügern leicht, ahnungslose Investoren auszunutzen.
Christina Lynn, eine zertifizierte Finanzplanerin, betont, dass viele Investoren nicht über das nötige Wissen verfügen, um die Komplexität von Kryptowährungen zu verstehen. Sie warnt davor, Ratschläge von Social-Media-Influencern zu befolgen, die oft keine ausreichende Expertise haben.
Die Attraktivität von Kryptowährungen liegt in ihrer Dezentralisierung und der Möglichkeit, hohe Gewinne zu erzielen. Doch ohne die richtige Vorsicht und das Verständnis der zugrunde liegenden Technologie können Investitionen schnell zu Verlusten führen. Lynn empfiehlt, sich an etablierte Kryptowährungen zu halten und sich von sogenannten Meme-Coins fernzuhalten.
Für diejenigen, die dennoch in Kryptowährungen investieren möchten, ist es wichtig, sich über die sichere Aufbewahrung ihrer digitalen Vermögenswerte Gedanken zu machen. Die Wahl zwischen einer heißen oder kalten Wallet kann entscheidend sein, um das Risiko von Hacks oder Plattformausfällen zu minimieren.
Abschließend betont Lynn, dass Investoren realistische Erwartungen haben sollten. Der Versuch, schnell reich zu werden, ist oft eine Falle, die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann. Eine diversifizierte Anlagestrategie und die Bereitschaft, nur das zu investieren, was man bereit ist zu verlieren, sind entscheidend für den Erfolg in der volatilen Welt der Kryptowährungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Risiken und Chancen bei Investitionen in Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Risiken und Chancen bei Investitionen in Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Risiken und Chancen bei Investitionen in Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!