MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automarkt erlebt einen signifikanten Rückgang bei den Neuzulassungen von Cabrios. Diese Entwicklung spiegelt sich in den aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes wider, die einen deutlichen Abwärtstrend aufzeigen.

Der deutsche Automarkt steht vor einer bemerkenswerten Veränderung: Die Neuzulassungen von Cabrios sind im vergangenen Jahr um ein Fünftel gesunken, wie aus den neuesten Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht. Während 2022 noch 40.984 neue Cabrios auf die Straßen kamen, waren es vor fünf Jahren über 70.000 und vor 15 Jahren sogar fast 103.000. Diese Entwicklung verdeutlicht einen anhaltenden Trend, der die Automobilbranche vor neue Herausforderungen stellt.
Der Anteil der Cabrios am gesamten Neuwagenmarkt beträgt mittlerweile nur noch 1,5 Prozent. Experten aus der Branche sehen die Gründe für diesen Rückgang vor allem in der zunehmenden Beliebtheit von SUVs und der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität. Ein Sprecher des Verbands des Kraftfahrzeuggewerbes in Stuttgart betont, dass das Cabrio, einst ein Symbol für automobile Freiheit, zunehmend unter Druck gerät.
Auch das Angebot an Cabrios hat sich drastisch reduziert. Hersteller wie BMW und Audi bieten heute nur noch einen Bruchteil ihrer Modelle als Cabrio an, während Opel sich komplett aus diesem Segment zurückgezogen hat. Dennoch dominieren deutsche Hersteller den Markt, wobei Volkswagen mit dem T-Roc das meistverkaufte Cabrio stellt. BMW, Porsche und die BMW-Tochter Mini folgen dicht dahinter.
Interessanterweise bleibt der Fahrzeugbestand an Cabrios in Deutschland stabil. Mehr als sechs Millionen Cabrios sind laut Kraftfahrt-Bundesamt auf den Straßen unterwegs, oft als Zweit- oder Drittwagen. Regionen wie der Starnberger See und Sylt weisen eine besonders hohe Dichte an Cabrios auf, was auf den Wohlstand dieser Gegenden zurückzuführen ist.
Die Blütezeit der Cabrios lag in den Achtzigerjahren, als sie durch Serien wie die ZDF-Produktion „Die Schwarzwaldklinik“ populär wurden. Doch der Wandel der gesellschaftlichen Werte und wirtschaftliche Unsicherheiten haben das Image des Cabrios verändert. Laut Dieter Landenberger von Volkswagen Heritage ist es aus der Mode gekommen, Wohlstand zur Schau zu stellen, was den Absatz von Cabrios zusätzlich belastet.
Der Markt für Cabrios ist seit der Finanzkrise 2008/09 um 70 Prozent geschrumpft. Während SUVs ein Gefühl von Sicherheit vermitteln und in Krisenzeiten als angemessener empfunden werden, gelten Cabrios als Luxus, der in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oft als unpassend wahrgenommen wird. Die technischen Fortschritte bei der Dachkonstruktion machen moderne Cabrios zwar allwettertauglich, doch der hohe Preis bleibt eine Hürde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Cabrio-Neuzulassungen in Deutschland: Ein Blick auf die Ursachen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Cabrio-Neuzulassungen in Deutschland: Ein Blick auf die Ursachen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Cabrio-Neuzulassungen in Deutschland: Ein Blick auf die Ursachen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!