MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die russische Hackergruppe Killnet, bekannt für ihre lauten pro-kremlischen Cyberangriffe, ist nach Monaten der Stille wieder aufgetaucht, jedoch nicht in ihrer ursprünglichen Form.

Die russische Hackergruppe Killnet, die einst für ihre lautstarken pro-kremlischen Cyberangriffe bekannt war, ist nach einer längeren Pause wieder aktiv geworden. Anfang dieses Monats behauptete Killnet, das Drohnen-Tracking-System der Ukraine gehackt zu haben, um Geolokalisierungsdaten bereitzustellen, die angeblich russischen Streitkräften halfen, mehrere Radarstationen zu zerstören. Diese Behauptungen wurden von russischen Medien stark gefördert, bleiben jedoch von unabhängigen Analysten unbestätigt.

Der Zeitpunkt des Comebacks von Killnet ist bemerkenswert, da er mit dem russischen Siegestag zusammenfiel, der an den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg erinnert. Dieses Datum wird häufig in russischen Propaganda- und Desinformationskampagnen genutzt. Es ist unklar, ob das Wiederauftauchen direkt mit einer spezifischen Anti-Ukraine-Operation verbunden ist oder ob es sich um einen breiteren Neustart der Aktivitäten von Killnet handelt, so Analysten des Cybersicherheitsunternehmens Flashpoint.

Einige Cyberexperten vermuten, dass das Wiederauftauchen von Killnet wahrscheinlich ein kalkulierter Versuch ist, unter einer neuen Identität wieder an Relevanz zu gewinnen. Während die Gruppe weiterhin Hacktivismus in ihrem Branding referenziert, spiegelt ihr Betriebsmodell zunehmend das eines Cybercrime-Dienstleisters wider, der nach Ruf und Einnahmen strebt, anstatt nach ideologischem Einfluss, so Analysten des Blockchain-Intelligenzunternehmens TRM Labs.

Killnet verschwand Ende 2023 aus der Öffentlichkeit, nachdem ihr Gründer, KillMilk, von russischen Medien als 30-jähriger Russe mit angeblichen Verbindungen zum Drogenhandel und einer Vorliebe für Luxusautos enttarnt wurde. Nach der Enthüllung wurde die Kontrolle über die Gruppe an einen neuen Besitzer, das Anti-Drogen-Kollektiv Deanon Club, übertragen, dessen Administrator, bekannt als BTC, Berichten zufolge Killnet-Vermögenswerte für zwischen 10.000 und 50.000 US-Dollar erwarb.

Der Erwerb führte zu internen Unstimmigkeiten, die zum Abgang der ursprünglichen Administratoren und technischen Betreiber von Killnet führten und die Gruppe während wichtiger geopolitischer Ereignisse mit einem Führungsvakuum und einer verminderten operativen Kapazität zurückließen, so TRM Labs gegenüber Recorded Future News. Die Gruppe könnte auch Teil einer breiteren Strategie sein, die von anderen Hacker-Kollektiven häufig angewendet wird, so Rik Ferguson, Vizepräsident für Sicherheitsintelligenz beim Cybersicherheitsunternehmen Forescout.

Von Anfang an erlangte Killnet Bekanntheit durch unsophisticated, kostengünstige Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe – Taktiken, die so einfach waren, dass Gründer KillMilk Berichten zufolge von anderen pro-russischen Gruppen verspottet wurde, weil er auf geliehene Botnets angewiesen war. Unter der Führung von BTC schlug die Gruppe jedoch einen neuen Kurs ein. Laut Forschern von TRM Labs hat Killnet von patriotischem Hacktivismus zu profitgetriebener Cyberkriminalität umgeschwenkt.

Killnet hat lange als fluides, dezentralisiertes Kollektiv operiert, mit verschiedenen Untergruppen, die häufig im Dunkeln bleiben, sich umbenennen, fusionieren oder sich abspalten, um unabhängig zu agieren, so Analysten bei Flashpoint. Nach der öffentlichen Enthüllung der Identität von Gründer KillMilk könnte er sich zurückgezogen haben, um anderen die Fortführung des Killnet-Namens zu ermöglichen – oder, wie Geenens vermutet, könnten nicht verwandte Akteure die erkennbare Marke übernommen haben, um sofortige Bekanntheit zu erlangen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Russische Hackergruppe Killnet kehrt mit neuer Identität zurück
Russische Hackergruppe Killnet kehrt mit neuer Identität zurück (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Russische Hackergruppe Killnet kehrt mit neuer Identität zurück".
Stichwörter Cyberangriffe Cyberkriminalität Cybersecurity Hacker Hackergruppe Hacktivismus Informationsoperation IT-Sicherheit Killnet Netzwerksicherheit Russland
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Hackergruppe Killnet kehrt mit neuer Identität zurück" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Hackergruppe Killnet kehrt mit neuer Identität zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Hackergruppe Killnet kehrt mit neuer Identität zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    423 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs