MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung des Samsung Galaxy S25 Edge hat bei Technikbegeisterten und Experten gleichermaßen für Aufsehen gesorgt. Doch trotz seines eleganten Designs und der beeindruckenden technischen Spezifikationen gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Batterieleistung.
Das Samsung Galaxy S25 Edge beeindruckt auf den ersten Blick mit seinem schlanken Design und den fortschrittlichen technischen Spezifikationen. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass die Batterie des Geräts nicht mit den hohen Erwartungen Schritt halten kann. Mit einer Kapazität von 3.900mAh ist die Batterie für ein Flaggschiff-Smartphone des Jahres 2025 eher konservativ dimensioniert. Zum Vergleich: Das Galaxy S25 Plus verfügt über eine deutlich größere Batterie mit 4.900mAh, während selbst das kompakte Galaxy S25 mit 4.000mAh ausgestattet ist.
Die technischen Anforderungen des Galaxy S25 Edge sind hoch. Es verfügt über ein größeres Display mit höherer QHD-Auflösung und eine anspruchsvolle 200MP-Kamera, die beide mehr Energie verbrauchen als die Komponenten des regulären S25. Samsung behauptet, dass die Batterielebensdauer des Edge zwischen der des Galaxy S24 und S25 liegen sollte, doch unsere Tests zeigen ein anderes Bild. In allen durchgeführten Tests schnitt das Galaxy S25 Edge schlechter ab als seine Geschwistermodelle.
Besonders auffällig ist der Leistungsabfall bei Videoaufnahmen und -wiedergaben, wo das Edge im Durchschnitt etwa 20% schlechter abschneidet als das reguläre S25. Bei Zoom-Anrufen beträgt der Unterschied sogar 27%. Auch beim Surfen im Internet zeigt sich ein Rückgang von etwa 8%, was angesichts der Batteriekapazität enttäuschend ist. Die leistungsstarken Spezifikationen des Edge belasten die Batterie stärker als erwartet.
Ein weiterer Faktor, der die Batterieleistung beeinträchtigen könnte, ist die Wärmeentwicklung des Geräts. Das dünne Metallgehäuse des Edge neigt dazu, sich bei intensiver Nutzung zu erwärmen, was die Batterie schneller entladen und deren Lebensdauer verkürzen kann. Dies könnte auch erklären, warum Samsung bei der Ladegeschwindigkeit auf 25W bleibt, was im Vergleich zu Konkurrenzmodellen als langsam gilt.
Für Nutzer, die ihr Smartphone über mehrere Jahre hinweg verwenden möchten, könnte das Galaxy S25 Edge aufgrund der Batterieprobleme eine weniger attraktive Wahl sein. Bei einem Preis von 1.100 US-Dollar ist es wichtig, die langfristige Leistung des Geräts zu berücksichtigen. Eine Reduzierung der Batteriekapazität auf 90% nach zwei Jahren könnte bereits problematisch sein, und ein Rückgang auf 80% würde bedeuten, dass das Gerät den Tag nicht ohne Aufladen übersteht.
Insgesamt zeigt sich, dass das Samsung Galaxy S25 Edge zwar mit beeindruckenden Spezifikationen aufwartet, die Batterieleistung jedoch ein entscheidender Schwachpunkt ist. Für Nutzer, die auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen sind, könnte es ratsam sein, sich nach Alternativen umzusehen, die eine bessere Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung Galaxy S25 Edge: Ein Flaggschiff mit Batterieproblemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung Galaxy S25 Edge: Ein Flaggschiff mit Batterieproblemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung Galaxy S25 Edge: Ein Flaggschiff mit Batterieproblemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!