MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das neueste Android 15 Update sorgt bei Samsung-Smartphones für Aufregung. Nutzer berichten von erheblichen Akku-Problemen, die nach der Installation der neuen Softwareversion auftreten.
Mit der Einführung von Android 15 und der Benutzeroberfläche One UI 7 hat Samsung eine Welle von Beschwerden ausgelöst. Nutzer der neuesten Modelle wie dem Galaxy S24 und dem Galaxy Z Fold 6 klagen über eine drastisch verschlechterte Akkulaufzeit. Während Software-Updates oft mit kleineren Problemen einhergehen, scheint das aktuelle Update besonders viele Nutzer zu betreffen.
In den Foren von Samsung und auf Plattformen wie Reddit häufen sich die Berichte über einen erhöhten Stromverbrauch. Einige Nutzer berichten, dass ihr Akku abends nur noch 20 Prozent anzeigt, obwohl er zuvor bei 50 Prozent lag. Diese drastische Veränderung hat viele Nutzer verunsichert und verärgert.
Samsung hat sich bisher nicht offiziell zu den Problemen geäußert. Einige betroffene Nutzer empfehlen, die App-Caches im Recovery-Modus zu löschen und dem System Zeit zur Selbstoptimierung zu geben. In einigen Fällen hat sich der Stromverbrauch nach einigen Tagen tatsächlich normalisiert.
Für Nutzer, die weiterhin unter der geringen Akkulaufzeit leiden, könnte ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eine Lösung sein. Dies ist jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden. Alternativ bleibt die Hoffnung, dass Samsung bald einen Patch veröffentlicht, um das Problem zu beheben.
Die Einführung von One UI 7 bringt auch neue Funktionen wie die Now Bar mit sich, die das Nutzererlebnis verbessern sollen. Doch die aktuellen Probleme werfen die Frage auf, ob Samsung das Update ausreichend getestet hat. Trotz intensiver Betatests scheinen nicht alle Probleme vor der Veröffentlichung behoben worden zu sein.
Die Situation zeigt, wie wichtig es ist, dass Hersteller auf Nutzerfeedback reagieren und schnell Lösungen bereitstellen. Die Konkurrenz schläft nicht, und andere Hersteller könnten von den Problemen bei Samsung profitieren, indem sie stabilere Updates anbieten.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie Samsung auf die Beschwerden reagiert und ob das Unternehmen in der Lage ist, das Vertrauen seiner Kunden zurückzugewinnen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob ein Patch die Probleme beheben kann oder ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung-Smartphones: Akku-Probleme nach Android 15 Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung-Smartphones: Akku-Probleme nach Android 15 Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung-Smartphones: Akku-Probleme nach Android 15 Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!