SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat eine kritische Sicherheitslücke in seinen Galaxy-Smartphones entdeckt, die von Angreifern ausgenutzt werden kann, um die Kontrolle über Geräte zu übernehmen. Diese Schwachstelle betrifft eine große Anzahl von Nutzern und wurde von WhatsApp gemeldet.

Samsung hat kürzlich eine schwerwiegende Sicherheitslücke in seinen Galaxy-Smartphones bekannt gegeben, die von Angreifern ausgenutzt werden kann, um die Kontrolle über die Geräte zu erlangen. Diese Schwachstelle, die von der beliebten Messaging-App WhatsApp gemeldet wurde, hat eine kritische Schweregradbewertung erhalten und betrifft potenziell Milliarden von Nutzern weltweit.
Die Sicherheitslücke, die unter der Bezeichnung CVE-2025-21043 bekannt ist, befindet sich in einer geschlossenen Bildverarbeitungsbibliothek eines Unternehmens namens Quramsoft. Diese Schwachstelle ermöglicht es einem entfernten Angreifer, speziell präparierte Bilddateien an ein anfälliges Gerät zu senden. Beim Versuch des Geräts, das Bild zu verarbeiten, wird der schädliche Code in einen Speicherbereich geschrieben, in den er nicht gehört, was dem Angreifer die Möglichkeit gibt, die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen.
Besonders gefährlich ist, dass es sich um einen sogenannten Zero-Click-Angriff handelt, bei dem das Opfer nichts tun muss, um den Angriff auszulösen. Diese Angriffe sind schwer zu erkennen, da sie im Hintergrund ablaufen und das Gerät kompromittieren können, ohne dass der Nutzer es bemerkt. Solche Angriffe sind zwar selten, aber aufgrund ihrer Komplexität und der Tatsache, dass sie oft von gut finanzierten staatlichen Akteuren durchgeführt werden, besonders besorgniserregend.
Samsung empfiehlt allen Nutzern, ihre Geräte auf die neueste Android-Version zu aktualisieren und sicherzustellen, dass alle Apps ebenfalls auf dem neuesten Stand sind. Dies ist besonders wichtig, da Samsung-Updates nach Modell, Land und Mobilfunkanbieter gestaffelt ausgerollt werden. Auch wenn diese Angriffe in erster Linie auf hochrangige Personen abzielen, sollten alle Nutzer Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ihre Geräte zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke in Galaxy-Smartphones" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke in Galaxy-Smartphones" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke in Galaxy-Smartphones« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!