LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit zeigen eine besorgniserregende Zunahme von KI-gestützten Angriffen und Sicherheitslücken. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Systeme gegen immer raffiniertere Bedrohungen zu schützen, während gleichzeitig neue Technologien wie das Internet der Dinge und Cloud-Computing die Angriffsfläche vergrößern.

In der heutigen digitalen Welt sind Bedrohungen allgegenwärtig, und die Rolle eines modernen Chief Information Security Officers (CISO) geht weit über den Schutz von Technologien hinaus. Es geht darum, das Vertrauen in Institutionen zu bewahren und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Diese Woche wurde deutlich, dass Angreifer zunehmend die komplexen Beziehungen ins Visier nehmen, die Unternehmen zusammenhalten, von Lieferketten bis hin zu strategischen Partnerschaften.
Eine der alarmierendsten Entwicklungen ist das Auftreten von HybridPetya, einer neuen Version der berüchtigten Petya/NotPetya-Malware. Diese Variante kann das Secure Boot-Feature der Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) umgehen, indem sie eine bösartige Anwendung installiert. Solche Bootkits sind besonders gefährlich, da sie von Antivirenprogrammen schwer zu erkennen sind und Betriebssystem-Neuinstallationen überleben können.
Ein weiteres bedeutendes Ereignis war die Veröffentlichung eines Patches durch Samsung für eine Sicherheitslücke, die in Zero-Day-Angriffen ausgenutzt wurde. Die Schwachstelle betrifft mehrere Android-Versionen und könnte zu willkürlicher Codeausführung führen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, Sicherheitslücken schnell zu schließen, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden.
Auch im Bereich der mobilen Sicherheit gibt es besorgniserregende Nachrichten. Eine neue Android-Malware namens RatOn hat sich von einem einfachen Werkzeug zu einem ausgeklügelten Trojaner entwickelt, der in der Lage ist, NFC-Relay-Angriffe durchzuführen und Kryptowährungs-Wallets zu kompromittieren. Diese Bedrohungen zeigen, wie wichtig es ist, Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Bedrohungen durch KI-gestützte Angriffe und Sicherheitslücken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Bedrohungen durch KI-gestützte Angriffe und Sicherheitslücken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Bedrohungen durch KI-gestützte Angriffe und Sicherheitslücken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!