SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Australien zeigt, dass schlechter Schlaf bei Teenagern mit einem erhöhten Risiko für Angstzustände und Depressionen verbunden ist. Ein entscheidender Faktor könnte das repetitive negative Denken sein, das durch Schlafprobleme ausgelöst wird.

Schlafprobleme sind bei Teenagern weit verbreitet und ihre Auswirkungen gehen weit über bloße Müdigkeit hinaus. Eine aktuelle Studie aus Australien hat gezeigt, dass schlechter Schlaf bei Jugendlichen mit einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen verbunden ist. Forscher vermuten, dass repetitives negatives Denken (RNT) eine Schlüsselrolle in diesem Zusammenhang spielt.
Die Studie, die über einen Zeitraum von fünf Jahren durchgeführt wurde, verfolgte 528 Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren. Jährliche Umfragen erfassten Schlafmuster, das Ausmaß des negativen Denkens und Symptome von psychischen Störungen. Die Ergebnisse zeigten, dass Schlafprobleme zu einem Anstieg von RNT führten, was wiederum die Symptome von Angstzuständen und Depressionen verschlimmerte.
Besonders das negative Denken vor dem Einschlafen erwies sich als bedeutend. Jugendliche, die vor dem Schlafengehen häufig grübelten, waren besonders anfällig für die Entwicklung von Angstzuständen und Depressionen. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Schlafhygiene und der Bewältigung negativer Gedanken als präventive Maßnahmen gegen psychische Erkrankungen.
Interessanterweise zeigte die Studie, dass Schlafprobleme eher ein Risikofaktor für psychische Störungen sind, als dass sie aus diesen resultieren. Dies legt nahe, dass die Verbesserung der Schlafqualität bei Jugendlichen eine wichtige Rolle in der Prävention von psychischen Erkrankungen spielen könnte.
Obwohl die Studie auf selbstberichteten Daten basiert, die weniger präzise als objektive Messungen sein können, bietet sie wertvolle Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Schlaf und psychischer Gesundheit. Die Forscher betonen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um die Mechanismen hinter diesen Zusammenhängen besser zu verstehen.
Die Ergebnisse der Studie, veröffentlicht in Clinical Psychological Science, heben die Bedeutung hervor, sowohl Schlafprobleme als auch negatives Denken bei Jugendlichen anzugehen, um deren psychische Gesundheit zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schlechter Schlaf bei Teenagern: Ein Risikofaktor für psychische Gesundheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schlechter Schlaf bei Teenagern: Ein Risikofaktor für psychische Gesundheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schlechter Schlaf bei Teenagern: Ein Risikofaktor für psychische Gesundheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!