DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem Düsseldorfer Fachgeschäft wird der Kauf eines Schulranzens zu einem Erlebnis, das an den Erwerb eines Hightech-Wanderrucksacks erinnert. Doch nicht alle Kunden sind bereit, die umfassende Beratung zu honorieren, was zu einem neuen Phänomen führt: den sogenannten “Beratungsdieben”.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In den 1990er Jahren war der Kauf eines Schulranzens eine vergleichsweise einfache Angelegenheit. Ein Scout-Ranzen, am besten mit integrierter Waage im Griff, war der Standard. Heute hat sich der Markt für Schulranzen erheblich verändert, und der Kaufprozess ist komplexer geworden. In Fachgeschäften wie Ranzenfee und Koffertroll in Düsseldorf wird der Kauf eines Tornisters zu einem Erlebnis, das an den Erwerb eines Hightech-Wanderrucksacks erinnert.

Verkäuferin Petra Engelschalk erklärt, dass die Beratung im Geschäft mindestens 30 Minuten pro Familie in Anspruch nimmt. Dabei werden Aspekte wie Ergonomie, Fassungsvermögen und Polsterung ausführlich besprochen. Die Kinder probieren die Ranzen an, während die Eltern über die Vorteile von Hüftgurten informiert werden. Diese intensive Beratung ist jedoch nicht immer von Erfolg gekrönt, denn nicht alle Kunden entscheiden sich direkt für einen Kauf.

Ein neues Phänomen, das in solchen Fachgeschäften auftritt, sind die sogenannten “Beratungsdiebe”. Diese Kunden nutzen die ausführliche Beratung, um sich anschließend online oder in anderen Geschäften günstiger einzudecken. Engelschalk berichtet aus Erfahrung, dass viele Kunden nach der Beratung sagen, sie müssten noch überlegen, was oft darauf hindeutet, dass sie die Beratung lediglich als Informationsquelle genutzt haben.

Dieses Verhalten stellt die Fachgeschäfte vor Herausforderungen. Einerseits möchten sie ihren Kunden den bestmöglichen Service bieten, andererseits müssen sie wirtschaftlich arbeiten. Einige Geschäfte erwägen daher, Kunden, die wiederholt ohne Kaufabsicht erscheinen, mit einem Hausverbot zu belegen. Diese Maßnahme ist jedoch umstritten, da sie das Verhältnis zu potenziellen Kunden belasten könnte.

Die Entwicklung im Bereich der Schulranzen zeigt, wie sich der Einzelhandel an veränderte Kundenbedürfnisse und -verhalten anpassen muss. Während die Digitalisierung den Zugang zu Informationen erleichtert, bleibt die persönliche Beratung ein wichtiger Faktor für viele Käufer. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Service und Wirtschaftlichkeit zu finden, um sowohl den Kunden als auch den Geschäften gerecht zu werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Schulranzenkauf: Beratung im Fachgeschäft und die Herausforderung der “Beratungsdiebe” - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Schulranzenkauf: Beratung im Fachgeschäft und die Herausforderung der “Beratungsdiebe”
Schulranzenkauf: Beratung im Fachgeschäft und die Herausforderung der “Beratungsdiebe” (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Schulranzenkauf: Beratung im Fachgeschäft und die Herausforderung der “Beratungsdiebe”".
Stichwörter Beratung Düsseldorf Einkaufserlebnis Fachgeschäft Kundenverhalten Schulranzen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

BMW-Aktie nähert sich 52-Wochen-Hoch trotz Umsatzrückgang

Vorheriger Artikel

Ölpreise stabil trotz geopolitischer Spannungen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schulranzenkauf: Beratung im Fachgeschäft und die Herausforderung der “Beratungsdiebe”" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schulranzenkauf: Beratung im Fachgeschäft und die Herausforderung der “Beratungsdiebe”" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schulranzenkauf: Beratung im Fachgeschäft und die Herausforderung der “Beratungsdiebe”« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    550 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs