LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sicherheitslücke in der Dreame-App für Saugroboter wirft erneut Fragen zur Sicherheit von Smart-Home-Geräten auf.
Die jüngste Entdeckung einer Sicherheitslücke in der Smartphone-App des chinesischen Saugroboter-Herstellers Dreame hat die Diskussion über die Sicherheit von Smart-Home-Geräten neu entfacht. Die Schwachstelle ermöglicht es Netzwerkadministratoren, die auf öffentlichen WLAN-Netzwerken arbeiten, sensible Benutzerdaten abzufangen. Dies betrifft insbesondere Login-Daten und persönliche Informationen, die über die App übertragen werden.
Die Dreame-App, die für die Steuerung der Roboterstaubsauger verwendet wird, weist eine fehlerhafte Konfiguration bei der Überprüfung von Sicherheitszertifikaten auf. Diese Schwachstelle erlaubt es Angreifern, sich als Dreame-Server auszugeben und so die Kommunikation der Nutzer abzufangen. Der Sicherheitsforscher Dennis Giese, der bereits 2021 versuchte, Dreame auf das Problem aufmerksam zu machen, wandte sich schließlich an die US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA, die die Schwachstelle bestätigte.
Die Problematik wird durch die Tatsache verschärft, dass Dreame-Produkte von einem multinationalen Testunternehmen als sicher zertifiziert wurden. Diese Zertifizierung, die auch für den Verkauf in Europa erforderlich ist, scheint jedoch grundlegende Sicherheitsmängel nicht immer zu erkennen. Experten wie Lim Yong Zhi, ein ehemaliger Cybersicherheitstester, warnen davor, dass solche Zertifizierungen den Verbrauchern ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln könnten.
In Australien plant die Regierung die Einführung eines freiwilligen Kennzeichnungssystems für die Cybersicherheit von Geräten, das den Verbrauchern helfen soll, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Branchenexperten wie Anthony Barnes von Viden Labs betonen jedoch, dass die derzeitigen Standards nicht ausreichen, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten. Er fordert zusätzliche Anforderungen an die Testverfahren, um Sicherheitslücken wie die in der Dreame-App zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Prioritization Lead Data & AI (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in Dreame-App: Risiken für Nutzer von Saugrobotern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in Dreame-App: Risiken für Nutzer von Saugrobotern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in Dreame-App: Risiken für Nutzer von Saugrobotern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!