MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Integration von KI-Assistenten in Unternehmenssysteme birgt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken, wie aktuelle Sicherheitslücken in Microsofts Copilot für SharePoint zeigen.
Die Sicherheitslücken in Microsofts Copilot für SharePoint haben eine neue Angriffsfläche für Hacker eröffnet, die es ihnen ermöglicht, auf sensible Unternehmensdaten wie Passwörter und API-Schlüssel zuzugreifen. Diese Schwachstellen wurden von Pen Test Partners aufgedeckt, die zeigen, wie Angreifer die in SharePoint integrierten KI-Assistenten ausnutzen können, um vertrauliche Informationen zu extrahieren, ohne von herkömmlichen Sicherheitsüberwachungen entdeckt zu werden.
Die KI-gestützten Agenten von SharePoint, die in zwei Formen existieren – als von Microsoft vorgefertigte Standardagenten und als von Unternehmen selbst erstellte benutzerdefinierte Agenten – sind besonders anfällig für Angriffe. SharePoint ist für Angreifer von besonderem Interesse, da hier häufig große Mengen an Informationen gespeichert werden, darunter auch sensible Daten wie Passwort-Tabellen und private Schlüssel.
Eine der besorgniserregendsten Schwachstellen betrifft die Umgehung des „Restricted View“-Privilegs, das eigentlich verhindern soll, dass Benutzer sensible Dateien herunterladen. Forscher fanden heraus, dass der Copilot-Agent durch eine einfache Anfrage die Inhalte einer Datei namens „Passwords.txt“ anzeigen konnte, die ansonsten unzugänglich war.
Ein weiteres Problem, das als „HackerBot“ bezeichnet wird, zeigt, wie ein einfacher Copilot Dateien von stark eingeschränkten SharePoint-Sites ohne Authentifizierung auflisten und herunterladen kann. Trotz Microsofts Dokumentation, die besagt, dass dieses Szenario blockiert werden sollte, fanden Forscher mehrere Umgehungsmöglichkeiten.
Besonders gefährlich sind diese Exploits, weil sie unentdeckt von Standard-Sicherheitsüberwachungen operieren können. Wenn Angreifer über Copilot auf Dateien zugreifen, erscheinen sie nicht in den „zuletzt aufgerufenen Dateien“-Protokollen von SharePoint, was digitale Spuren effektiv eliminiert, die sonst Sicherheitsalarme auslösen könnten.
Um diese Bedrohungen zu mindern, empfehlen Sicherheitsexperten, strenge SharePoint-Hygienepraktiken zu implementieren, um die Speicherung sensibler Informationen zu verhindern oder sicherzustellen, dass die Zugriffsrechte korrekt verwaltet werden. Zudem sollte die Erstellung von Agenten eingeschränkt und die Genehmigung neuer Agenten erforderlich gemacht werden.
Microsoft hat bereits einige der Schwachstellen behoben, doch Sicherheitsexperten warnen, dass mit der zunehmenden Integration von KI in Unternehmenssysteme neue Angriffsvektoren entstehen werden. Unternehmen müssen die Produktivitätsvorteile gegen die erhöhten Sicherheitsrisiken abwägen, wenn sie KI-Assistenten mit Zugriff auf sensible Unternehmensdaten einsetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücken in Microsofts Copilot für SharePoint gefährden Unternehmensdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücken in Microsofts Copilot für SharePoint gefährden Unternehmensdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücken in Microsofts Copilot für SharePoint gefährden Unternehmensdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!