MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien an die rasante Entwicklung moderner Anwendungen anzupassen. Während die Cloud-Technologie neue Möglichkeiten eröffnet, bleiben Sicherheitslücken oft unbemerkt, bis es zu spät ist.
Die Geschwindigkeit, mit der moderne Anwendungen entwickelt werden, übertrifft häufig die Fähigkeit der Sicherheitsteams, Schritt zu halten. Unternehmen, die sich auf die Cloud-Technologie stützen, sehen sich oft mit der Herausforderung konfrontiert, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen hinterherhinken. Ein häufiges Problem ist, dass Teams den Code isoliert scannen, auf Bedrohungen in der Cloud zu spät reagieren und SOC-Alerts erst nach dem Auftreten von Schäden überwachen.
Angreifer nutzen Schwachstellen innerhalb von Stunden aus, während die meisten Organisationen Tage benötigen, um auf kritische Cloud-Alerts zu reagieren. Diese Verzögerung ist nicht nur riskant, sondern öffnet auch Tür und Tor für potenzielle Angriffe. Das Hauptproblem liegt darin, dass die Sicherheitsmaßnahmen über verschiedene Silos verteilt sind. DevSecOps-, CloudSec- und SOC-Teams arbeiten oft getrennt voneinander, ihre Werkzeuge kommunizieren nicht miteinander und ihre Daten sind nicht synchronisiert. In diesen Lücken entgehen 80 % der Cloud-Expositionen der Erkennung – sie sind ausnutzbar, vermeidbar und oft unsichtbar, bis es zu spät ist.
Ein kostenloses Webinar mit dem Titel “Breaking Down Security Silos: Why Application Security Must Span from Code to Cloud to SOC” bietet eine Lösung für dieses Problem. Ory Segal, technischer Evangelist bei Cortex Cloud (Palo Alto Networks), präsentiert einen praktischen Ansatz zur Sicherung von Anwendungen von der Code-Ebene über die Cloud bis hin zum SOC – alles in einer vernetzten Strategie. Teilnehmer lernen, warum alleinige Code-Scans nicht ausreichen, wo Angreifer die größten blinden Flecken finden und wie man Sicherheitswerkzeuge und -teams vereinheitlicht, um Reaktionszeiten von Tagen auf Stunden zu verkürzen.
Für Fachleute in den Bereichen AppSec, CloudOps, DevSecOps oder SOC bietet dieses Webinar wertvolle Einblicke, die sofort angewendet werden können. Die Abhängigkeit von isolierten Code-Überprüfungen oder Werkzeugen ist nur ein Teil des Bildes. Angreifer sehen die gesamte Umgebung – es ist an der Zeit, dass Unternehmen dies ebenfalls tun. Der erste Schritt zu einer intelligenteren, schnelleren und umfassenderen Sicherheitsstrategie beginnt hier.
Die Integration von Sicherheitsmaßnahmen über alle Ebenen hinweg ist entscheidend, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern und die Sicherheit moderner Anwendungen zu gewährleisten. Durch die Beseitigung von Silos und die Schaffung einer kohärenten Sicherheitsstrategie können Unternehmen nicht nur ihre Reaktionszeiten verkürzen, sondern auch die Gesamtsicherheit ihrer Anwendungen erheblich verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsstrategien für moderne Anwendungen: Vom Code bis zur Cloud" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsstrategien für moderne Anwendungen: Vom Code bis zur Cloud" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsstrategien für moderne Anwendungen: Vom Code bis zur Cloud« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!