MOSES LAKE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Batterie-Materialien-Startup Sila hat den Betrieb in seiner neuen Fabrik in Moses Lake, Washington, aufgenommen. Das Unternehmen, das Silizium-Anoden für Batterien herstellt, feierte diesen Meilenstein vor dem geplanten Start der kommerziellen Produktion in diesem Jahr.

Der Batterie-Materialien-Startup Sila hat kürzlich den Betrieb in seiner neuen Fabrik in Moses Lake, Washington, aufgenommen. Dieses Werk markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Silizium-Anoden spezialisiert hat. Diese Anoden sollen die herkömmlichen Graphit-Anoden ersetzen, die derzeit in den meisten Batterien verwendet werden. Sila behauptet, dass ihre Technologie die Kosten senken und die Leistung von Batterien verbessern kann, indem sie beispielsweise die Reichweite erhöht und die Ladezeiten verkürzt.
Das Unternehmen, das seinen Sitz in Alameda, Kalifornien, hat, wurde 2011 gegründet und begann 2023 mit dem Bau der Anlage in Moses Lake. Die Anlage wird das Flaggschiffprodukt von Sila, Titan Silicon, produzieren. Die Produktionskapazität der Fabrik liegt zunächst bei 2 bis 5 Gigawattstunden, mit der Möglichkeit, in den nächsten fünf Jahren auf bis zu 250 Gigawattstunden zu expandieren. Langfristig könnte die Anlage bis zu 500 qualifizierte Arbeitskräfte beschäftigen.
Ein wesentlicher Vorteil der Silizium-Anoden von Sila ist die Möglichkeit, die Abhängigkeit von chinesischen Graphitlieferungen zu verringern. Graphit-Anoden sind in China stärker konzentriert als seltene Erden, was bedeutet, dass eine Unterbrechung der Lieferungen erhebliche Auswirkungen auf die Batterieproduktion im Westen hätte. Sila sieht in der Lokalisierung der Batterie-Lieferketten eine große Chance, insbesondere in Anbetracht der Bestrebungen der US-Regierung, die Produktion zurück in die USA zu verlagern.
Obwohl die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen derzeit abkühlt, sieht Sila dennoch Chancen, insbesondere durch die Unterstützung der US-Regierung für die heimische Produktion. Das Unternehmen hat bereits Kunden wie Panasonic Energy und Mercedes-Benz im Automobilsektor und plant, seine Produktion entsprechend der Nachfrage zu steigern. Die Moses Lake Anlage ist die erste ihrer Art im Westen und könnte in den nächsten Jahren zu einer der größten Anodenfabriken der Welt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sila startet Produktion von Silizium-Anoden in Moses Lake" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sila startet Produktion von Silizium-Anoden in Moses Lake" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sila startet Produktion von Silizium-Anoden in Moses Lake« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!