BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Handel erlebt eine digitale Transformation, bei der soziale Medien eine immer wichtigere Rolle spielen. Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass bereits 59% der Händler soziale Netzwerke nutzen, um ihre Produkte zu bewerben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Nutzung sozialer Medien im Handel hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom setzen 59% der deutschen Händler auf eigene Profile in sozialen Netzwerken, um ihre Angebote zu präsentieren. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig digitale Plattformen für den modernen Handel geworden sind.

Besonders Facebook und Instagram sind bei den Händlern beliebt, wobei rund zwei Drittel der Unternehmen ein Profil auf Facebook besitzen und etwas mehr als die Hälfte auf Instagram aktiv sind. Diese Plattformen ermöglichen es den Händlern, direkt mit ihren Kunden zu kommunizieren und Trends zu erkennen, die das Produktangebot beeinflussen können.

Ein weiterer Trend ist die Zusammenarbeit mit Influencern, die einen besonderen Zugang zu bestimmten Zielgruppen haben. Obwohl nur 13% der Händler derzeit mit Influencern kooperieren, sehen viele Unternehmen in dieser Form des Marketings sowohl Chancen als auch Risiken. Influencer können das Vertrauen in Produkte stärken, aber auch dem Unternehmensimage schaden, wenn die Zusammenarbeit als unauthentisch wahrgenommen wird.

Die Digitalisierung des Handels schreitet insgesamt jedoch nur langsam voran. Viele Unternehmen sehen sich als Nachzügler in diesem Bereich und kämpfen mit den Herausforderungen der digitalen Transformation. Dennoch erkennen fast 90% der Händler die Digitalisierung als Chance, insbesondere durch die Vereinfachung von Bestellvorgängen und die Möglichkeit, Kunden individueller anzusprechen.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen den Handel ebenfalls vor Herausforderungen. Neben konjunkturellen Unsicherheiten und schwacher Nachfrage im In- und Ausland sind es vor allem der steigende Wettbewerbsdruck durch Online-Shops und Billig-Marktplätze, die den Handel unter Druck setzen. Besonders chinesische Marktplätze werden als unlauterer Wettbewerb wahrgenommen.

Ein weiteres Thema ist die Künstliche Intelligenz, die dem Handel neue Möglichkeiten eröffnet. Obwohl der Einsatz von KI im Handel noch verhalten ist, sehen viele Unternehmen darin einen zukünftigen Wettbewerbsvorteil. KI könnte beispielsweise im Kundenservice oder bei personalisierten Empfehlungen eingesetzt werden, um den Handel effizienter zu gestalten.

Der stationäre Handel bleibt trotz der digitalen Entwicklungen ein wichtiger Bestandteil des deutschen Handels. Die meisten Händler bieten ihre Produkte sowohl online als auch vor Ort an und sehen darin die Zukunft des Handels. Der Preiswettbewerb mit dem Internet bleibt jedoch eine Herausforderung, die es zu meistern gilt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Social Commerce: Die Rolle sozialer Medien im deutschen Handel - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Social Commerce: Die Rolle sozialer Medien im deutschen Handel
Social Commerce: Die Rolle sozialer Medien im deutschen Handel (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Social Commerce: Die Rolle sozialer Medien im deutschen Handel".
Stichwörter Digitalization German Trade Influencer Marketing Marketing Channels Online Shopping Social Commerce Social Media
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Social Commerce: Die Rolle sozialer Medien im deutschen Handel" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Social Commerce: Die Rolle sozialer Medien im deutschen Handel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Social Commerce: Die Rolle sozialer Medien im deutschen Handel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    569 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs