MAINZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Deutschland zeigt, dass soziale Angst ein starker Prädiktor für zukünftige Einsamkeit ist, während Einsamkeit nicht notwendigerweise zu sozialer Angst führt.
Eine kürzlich durchgeführte Studie aus Deutschland hat aufgedeckt, dass Menschen, die zu Beginn eines fünfjährigen Zeitraums Symptome sozialer Angst aufwiesen, später eher unter Einsamkeit litten. Diese Erkenntnisse stammen aus der Gutenberg-Gesundheitsstudie, einer groß angelegten Langzeituntersuchung in der Rhein-Main-Region, die ursprünglich auf kardiovaskuläre Gesundheit abzielte. Die Ergebnisse legen nahe, dass soziale Angst ein bedeutender Faktor für die Entwicklung von Einsamkeit ist, während umgekehrt Einsamkeit nicht zwangsläufig zu sozialer Angst führt.
Die Forscher um Anna C. Reinwarth analysierten Daten von über 15.000 Teilnehmern, die zwischen 35 und 74 Jahre alt waren. Diese Teilnehmer wurden zufällig aus lokalen Registern ausgewählt, um eine repräsentative Stichprobe zu gewährleisten. Die Studie untersuchte die Wechselwirkungen zwischen Einsamkeit und sozialer Angst über einen Zeitraum von fünf Jahren und fand heraus, dass 11% der Teilnehmer Einsamkeit und 7% soziale Angst angaben.
Interessanterweise zeigte sich, dass soziale Angst stabiler über die Zeit hinweg war als Einsamkeit. Teilnehmer, die zu Beginn der Studie höhere Werte in sozialer Angst aufwiesen, berichteten fünf Jahre später häufiger von erhöhter Einsamkeit. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, bei Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Einsamkeit auch die Symptome sozialer Angst zu berücksichtigen.
Die Studie hebt hervor, dass Einsamkeit ein subjektiver emotionaler Zustand ist, der entsteht, wenn eine Person das Gefühl hat, dass ihre sozialen Beziehungen nicht den eigenen Erwartungen entsprechen. Dies kann zu emotionalem Stress führen und ist mit physischen Gesundheitsproblemen wie einem geschwächten Immunsystem und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
Obwohl die Studie wertvolle Einblicke bietet, ist zu beachten, dass alle Daten auf Selbstberichten basieren, was zu Verzerrungen führen kann. Zudem wurde Einsamkeit nur durch eine einzige Frage erfasst, was die Messqualität beeinflussen könnte. Dennoch liefert die Forschung wichtige Hinweise darauf, wie soziale Angst und Einsamkeit miteinander verknüpft sind und welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Die Ergebnisse der Studie könnten weitreichende Implikationen für die psychologische Betreuung und die Entwicklung von Programmen zur Förderung sozialer Interaktion haben. Da Einsamkeit insbesondere in Zeiten großer Lebensveränderungen wie dem Übergang ins Rentenalter oder nach einem Verlust häufig auftritt, könnten gezielte Maßnahmen zur Reduzierung sozialer Angst helfen, die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Soziale Angst als Vorbote von Einsamkeit: Neue Erkenntnisse aus Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Soziale Angst als Vorbote von Einsamkeit: Neue Erkenntnisse aus Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Soziale Angst als Vorbote von Einsamkeit: Neue Erkenntnisse aus Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!