MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen Einsamkeit und einem erhöhten Risiko für Hörverlust aufgedeckt. Die Untersuchung, die fast eine halbe Million Teilnehmer über 12 Jahre hinweg verfolgte, zeigt, dass einsame Menschen ein um 24 Prozent höheres Risiko haben, an Hörverlust zu erkranken.
Eine umfassende Studie, die fast eine halbe Million Teilnehmer über einen Zeitraum von 12 Jahren beobachtete, hat einen starken, unabhängigen Zusammenhang zwischen Einsamkeit und einem erhöhten Risiko für Hörverlust aufgedeckt. Selbst nach Anpassung an genetische Risiken, Gesundheitszustände und Lebensstilfaktoren hatten einsame Personen eine um 24 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, einen Hörverlust zu entwickeln, insbesondere sensorineurale Typen. Forscher vermuten, dass stressbedingte physiologische Veränderungen diesen Zusammenhang erklären könnten.
Besonders bemerkenswert ist, dass dieser Zusammenhang bei Frauen stärker ausgeprägt war und in mehreren analytischen Modellen konsistent blieb. Die Studie, die von Forschern der Tianjin University, des Shenyang Medical College, des Shengjing Hospital der China Medical University und der Chinese University of Hong Kong durchgeführt wurde, liefert starke Beweise dafür, dass Einsamkeit das Risiko für Hörverlust unabhängig erhöhen kann. Die Ergebnisse wurden am 2. Mai 2025 in Health Data Science veröffentlicht.
Hörverlust ist eine der weltweit am häufigsten auftretenden Gesundheitsstörungen und betrifft mehr als 1,5 Milliarden Menschen. Während physiologische und verhaltensbezogene Risikofaktoren gut dokumentiert sind, wurde die Rolle psychosozialer Faktoren wie Einsamkeit bisher kaum erforscht. Diese Studie zielte darauf ab, zu bestimmen, ob Einsamkeit nicht nur eine Folge, sondern auch ein beitragender Faktor für Hörverlust ist.
Die Forscher nutzten Daten von 490.865 Teilnehmern der UK Biobank und verfolgten diese über einen mittleren Zeitraum von 12,3 Jahren. Einsamkeit wurde zu Beginn der Studie durch einen einzelnen Selbstbericht gemessen, und neu auftretender Hörverlust wurde über elektronische Gesundheitsakten identifiziert. Die Ergebnisse zeigten, dass einsame Personen ein um 24 Prozent höheres Risiko hatten, einen Hörverlust zu entwickeln, verglichen mit ihren nicht einsamen Gegenstücken, selbst nach Anpassung an Alter, Geschlecht, sozioökonomischen Status, Gesundheitsverhalten, Komorbiditäten, ototoxische Medikamenteneinnahme, soziale Isolation, Depression und genetische Prädisposition.
Yunlong Song vom Institut für Angewandte Psychologie der Tianjin University erklärte: „Wir haben festgestellt, dass Einsamkeit mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Hörverlust verbunden ist, unabhängig von anderen bekannten Risikofaktoren. Dies deutet auf einen potenziell schädlichen Rückkopplungseffekt hin, bei dem Einsamkeit und Hörverlust sich gegenseitig verstärken.“
Die Autoren schlagen mehrere Mechanismen vor, um diese Beziehung zu erklären, darunter einsamkeitsbedingte Entzündungen, erhöhter Blutdruck, neuroendokrine Stressreaktionen sowie damit verbundene chronische Krankheiten und ungesunde Verhaltensweisen. Die Ergebnisse blieben robust in Sensitivitätsanalysen, einschließlich Modellen, die frühe Fälle ausschlossen und selbstberichtete Hördaten einbezogen. „Unser nächster Schritt ist es, die Verhaltens-, psychologischen und physiologischen Mechanismen zu untersuchen, die erklären könnten, wie Einsamkeit zu Hörverlust beiträgt“, sagte Co-Autor Bin Yu.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Junior Consultant / Berater KI und Datenarchitekt (m/w/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust um 24 Prozent" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust um 24 Prozent" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust um 24 Prozent« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!