SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Spotify-Konten mit ChatGPT zu verbinden. Diese Integration erlaubt es, personalisierte Musikempfehlungen zu erhalten und Playlists zu erstellen, indem die KI auf die Hörgewohnheiten der Nutzer zugreift.

OpenAI hat kürzlich eine neue Funktion vorgestellt, die es Entwicklern ermöglicht, Apps innerhalb von ChatGPT zu erstellen. Diese Neuerung erlaubt es Nutzern, Aufgaben direkt mit den teilnehmenden Apps auszuführen und Fragen zu stellen. Eine der ersten Anwendungen dieser Technologie ist die Integration von Spotify, die es Musikliebhabern ermöglicht, ChatGPT zu nutzen, um Playlists zu erstellen, Songs zu empfehlen und vieles mehr.
Wenn Nutzer in ihren ChatGPT-Anfragen Spotify erwähnen, haben sie die Möglichkeit, ihr Konto zu verbinden. Ein Button mit der Aufschrift „Verwende Spotify für diese Antwort“ erscheint am unteren Rand der Seite. Durch die Verbindung des Kontos erhält die KI Zugriff auf Daten wie Likes und Hörverlauf, was zu relevanteren und personalisierten Antworten führt.
Die Nutzer können detaillierte Anfragen stellen, um beispielsweise Playlists für bestimmte Stimmungen oder Anlässe zu erstellen. Auch die Länge der Playlist kann angegeben werden, was besonders nützlich für die Planung von langen Autofahrten ist. Während der Tests wurde eine Playlist für das Gassigehen mit dem Hund erstellt, bei der alle Songs das Wort „Dog“ im Titel enthalten mussten.
Ein weiterer Vorteil der Integration ist die Möglichkeit, Aktionen innerhalb von Spotify auszuführen, wie das Steuern der Wiedergabe, das Hinzufügen oder Entfernen von Titeln aus der Bibliothek und das Verwalten von Playlists. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Verbindung des Spotify-Kontos den Datenschutzrichtlinien zugestimmt wird, die Informationen über Datenfreigabe und Sicherheit enthalten.
Spotify betont, dass keine Inhalte von Künstlern und Schöpfern für Trainingszwecke an OpenAI weitergegeben werden. Die Funktion steht in 145 Ländern in englischer Sprache für alle ChatGPT-Nutzer zur Verfügung, sowohl auf dem Web als auch auf mobilen Geräten. Premium-Nutzer von Spotify profitieren von einer noch individuelleren Erfahrung.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior / Principal Product Manager - AI

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spotify-Integration in ChatGPT: Neue Möglichkeiten für Musikliebhaber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spotify-Integration in ChatGPT: Neue Möglichkeiten für Musikliebhaber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spotify-Integration in ChatGPT: Neue Möglichkeiten für Musikliebhaber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!