ANN ARBOR / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue klinische Studie der Universität von Michigan zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von trockener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) mit Stammzelltherapie. Die Transplantation von retinalen Pigmentepithelzellen führte zu signifikanten Verbesserungen der Sehkraft, was neue Hoffnung für Patienten ohne bisherige Heilungsmöglichkeiten bietet.

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der Hauptursachen für irreversible Sehverluste bei Menschen über 60 Jahren in den USA. Besonders die trockene Form der AMD, die über 90 % der Betroffenen betrifft, stellt eine große Herausforderung dar, da sie durch den Verlust von retinalen Pigmentepithelzellen verursacht wird, die für die hochauflösende Farbwahrnehmung verantwortlich sind. Bisherige Behandlungen konnten den Krankheitsverlauf lediglich verlangsamen, jedoch nicht die Sehkraft wiederherstellen.
In einer bahnbrechenden klinischen Studie, die in der Fachzeitschrift Cell Stem Cell veröffentlicht wurde, haben Forscher der Universität von Michigan eine innovative Stammzelltherapie getestet. Dabei wurden retinalen Pigmentepithelzellen, die aus postmortalen Augengewebebanken gewonnen wurden, in die Augen von Patienten mit fortgeschrittener trockener AMD transplantiert. Diese Zellen sind darauf spezialisiert, sich nur zu retinalen Pigmentepithelzellen zu entwickeln, was das Risiko unerwünschter Zellveränderungen minimiert.
Die Ergebnisse der Studie sind vielversprechend: Sechs Patienten erhielten eine niedrige Dosis von 50.000 Zellen und zeigten nach einem Jahr eine Verbesserung ihrer Sehkraft um durchschnittlich 21 Buchstaben auf der Sehtafel. Diese Verbesserung wurde nur im behandelten Auge beobachtet, was darauf hindeutet, dass die Transplantation direkt zur Sehverbesserung beitrug. Weder ernsthafte Entzündungen noch Tumorbildungen traten auf, was die Sicherheit der Therapie unterstreicht.
Die Forscher planen nun, die Studie auf weitere Patienten auszuweiten, die mittlere und hohe Dosen von 150.000 bzw. 250.000 Zellen erhalten sollen. Sollten keine Sicherheitsbedenken auftreten, könnte dies den Weg für zukünftige regenerative Therapien ebnen, die das Potenzial haben, die Lebensqualität von Millionen Menschen weltweit zu verbessern. Die Studie wird von der National Institutes of Health (NIH) unterstützt und könnte einen bedeutenden Fortschritt in der regenerativen Medizin darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stammzelltherapie: Hoffnung für Patienten mit trockener AMD" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stammzelltherapie: Hoffnung für Patienten mit trockener AMD" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stammzelltherapie: Hoffnung für Patienten mit trockener AMD« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!