HARRISBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wachsende Nachfrage nach Energie, insbesondere durch die Anforderungen von Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz, hat eine unerwartete Entwicklung ausgelöst: Ehemalige Kohlekraftwerke, die einst als veraltet galten, rücken wieder ins Interesse von Technologieunternehmen und Investoren.
Die steigende Nachfrage nach Energie, insbesondere durch die Anforderungen von Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz, hat eine unerwartete Entwicklung ausgelöst: Ehemalige Kohlekraftwerke, die einst als veraltet galten, rücken wieder ins Interesse von Technologieunternehmen und Investoren. Diese Standorte bieten eine wertvolle Infrastruktur in Form von Hochspannungsleitungen, die direkt mit dem Stromnetz verbunden sind und für neue Energieprojekte genutzt werden können.
Präsident Donald Trump hat in der Vergangenheit versucht, die Nutzung von Kohlekraftwerken zu verlängern, um die Energieversorgung zu sichern. Trotz dieser Bemühungen sind viele dieser Anlagen bereits stillgelegt oder stehen kurz davor. Doch die bestehende Infrastruktur macht sie für neue Energieprojekte attraktiv, da der Bau neuer Hochspannungsleitungen oft mit bürokratischen Hürden verbunden ist.
Die Wiederverwendung dieser Standorte könnte den Bau neuer Kraftwerke beschleunigen, sei es für Gas, Solar, Wind oder sogar Batterielösungen. In Pennsylvania beispielsweise wird erwartet, dass viele dieser Standorte für die Umwandlung in Gaskraftwerke genutzt werden, da der Staat über reiche Erdgasvorkommen verfügt.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, diese Standorte für die Installation von Offshore-Windkraftanlagen zu nutzen, wie es bereits in New Jersey und Massachusetts geschehen ist. Auch die Nutzung für Batterielösungen, wie in Alabama geplant, zeigt das Potenzial dieser Standorte für die Energiewende.
Die Nutzung von Kohlekraftwerksstandorten für neue Energieprojekte könnte auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Eine Studie der Bipartisan Policy Center schätzt, dass die Nutzung bestehender Infrastruktur die Kosten für neue Projekte erheblich senken könnte. Dies gilt insbesondere für den Bau von Kernkraftwerken, die von der bestehenden Infrastruktur profitieren könnten.
Für die betroffenen Gemeinden könnte die Umnutzung dieser Standorte auch neue wirtschaftliche Chancen bieten. In Homer City, Pennsylvania, wird beispielsweise ein ehemaliges Kohlekraftwerk in ein großes Rechenzentrum umgewandelt, was neue Arbeitsplätze und wirtschaftliche Impulse für die Region verspricht.
Insgesamt zeigt sich, dass die Umnutzung ehemaliger Kohlekraftwerke eine vielversprechende Möglichkeit darstellt, die steigende Energienachfrage zu decken und gleichzeitig die Energiewende voranzutreiben. Die Kombination aus bestehender Infrastruktur und neuen Technologien könnte eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Energieversorgung spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Energienachfrage macht ehemalige Kohlekraftwerke attraktiv für Big Tech" für unsere Leser?







#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Energienachfrage macht ehemalige Kohlekraftwerke attraktiv für Big Tech" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Energienachfrage macht ehemalige Kohlekraftwerke attraktiv für Big Tech« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!