cornell-avs-autonomes-andocken-weltraum

Cornell und AVS US: Autonomes Andocken im All

ITHACA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen der Cornell University und dem Technologieunternehmen AVS US hat einen bedeutenden Meilenstein in der Raumfahrttechnologie erreicht. Am 23. Juni starteten zwei Raumfahrzeuge an Bord einer SpaceX Falcon 9 Rakete, um das weltweit erste autonome Andocken kleiner Raumfahrzeuge nur mit Satellitennavigationssignalen zu ermöglichen. Die Unterstützung der Cornell […]

ai-satellite-technology-lunar-calibration

Blue Canyon Technologies unterstützt NASA-Mission zur Mondkalibrierung

BOULDER / LONDON (IT BOLTWISE) – Blue Canyon Technologies, ein Unternehmen von RTX, hat kürzlich einen CubeSat im Rahmen der NASA-Mission ARCSTONE gestartet. Diese Mission zielt darauf ab, die spektrale Reflexion des Mondes zu messen, um die Kalibrierung von weltraumgestützten Bildgebungsgeräten für die Erdbeobachtung zu verbessern. Blue Canyon Technologies, ein Tochterunternehmen von RTX, hat einen […]

ai-nasa-mondlicht-kalibrierung

NASA nutzt Mondlicht zur Kalibrierung von Weltrauminstrumenten

LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA hat kürzlich eine innovative Mission gestartet, die darauf abzielt, Weltrauminstrumente mit Hilfe von Mondlicht zu kalibrieren. Diese Mission, bekannt als Arcstone, könnte die Art und Weise revolutionieren, wie wir Daten von Weltraumteleskopen interpretieren. Die Kalibrierung von wissenschaftlichen Teleskopen ist ein entscheidender, wenn auch oft unsichtbarer Schritt für deren erfolgreiche […]

ai-asteroid-space-satellite-cubesat

Politecnico di Milano plant Mission zu Asteroid Apophis

MAILAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Die renommierte Universität Politecnico di Milano bereitet sich auf eine bedeutende Weltraummission vor, die 2028 starten soll. Ziel ist der erdnahe Asteroid Apophis, der 2029 in einer Entfernung von nur 31.000 Kilometern an der Erde vorbeiziehen wird. Die bevorstehende Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit dem Namen RAMSES wird […]

ai-nasa-rocket-lab-aspera-cubesat

NASA setzt auf Rocket Lab für den Start des Aspera-Teleskops

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrtagentur NASA hat Rocket Lab ausgewählt, um die Aspera-Mission zu starten, ein kleines Satellitenprojekt, das die Gase in den weiten Räumen zwischen den Galaxien untersuchen soll. Die NASA hat Rocket Lab mit dem Start ihrer Aspera-Mission beauftragt, einem kleinen Satellitenprojekt, das die Gase in den weiten Räumen zwischen den Galaxien […]

ai-cubesat-drag-sail-space-debris

FINIX-1: Ein Schritt zur nachhaltigen Raumfahrt

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der der Zugang zum Weltraum nachhaltiger gestaltet werden muss, hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) mit ihrem Fly Your Satellite! Programm einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Erdumlaufbahn sauber zu halten. Die zunehmende Menge an Weltraummüll stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Zukunft der Raumfahrt dar. […]

ai-innocube-cubesat-satellite-space-technology

InnoCube: Revolutionäre Technologien im Erdorbit

KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Start des Kleinsatelliten InnoCube markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung innovativer Raumfahrttechnologien. Der Kleinsatellit InnoCube, der am 14. Januar 2025 von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet wurde, repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Raumfahrttechnologie. Mit einer Größe, die etwa der Hälfte eines Schuhkartons entspricht, […]

ai-cubesat-space-debris-ion-propulsion

Innovative CubeSat-Schwärme zur Bekämpfung von Weltraummüll

DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Menge an Weltraummüll in der erdnahen Umlaufbahn stellt eine erhebliche Bedrohung für die Raumfahrt dar. Forscher an der TU Dresden arbeiten an innovativen Lösungen, um dieser Herausforderung zu begegnen. Die Raumfahrtindustrie hat in den letzten Jahren ein beispielloses Wachstum erlebt, was zu einer erheblichen Zunahme von Weltraummüll […]

175 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs