ai-depression-metabolomics-blood-analysis

Metabolische Signatur von Depressionen: Neue Erkenntnisse aus der Blutuntersuchung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine groß angelegte Studie hat eine einzigartige metabolische Signatur bei Menschen mit Major Depression entdeckt. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung dieser weit verbreiteten Erkrankung eröffnen. Eine kürzlich in Molecular Psychiatry veröffentlichte Studie hat eine einzigartige metabolische Signatur bei Menschen mit Major Depression entdeckt. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur […]

ai-depression-driving-older-adults

KI erkennt Depressionen durch Fahrverhalten älterer Menschen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass das Fahrverhalten älterer Menschen subtile Hinweise auf ihre psychische Gesundheit geben könnte. Dies könnte den Weg für innovative Screening-Tools zur Erkennung von Depressionen ebnen. Die Art und Weise, wie ältere Erwachsene fahren, könnte wertvolle Einblicke in ihren psychischen Zustand bieten, insbesondere in Bezug auf Depressionen. Eine kürzlich […]

ai-brain_health_physical_activity

Körperliche Aktivität reduziert das Risiko von Hirnerkrankungen

SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass körperliche Aktivität das Risiko für neurologische und psychische Erkrankungen erheblich senken kann. Eine umfassende Studie hat ergeben, dass Menschen, die regelmäßig moderate bis intensive körperliche Aktivitäten ausüben, ein signifikant geringeres Risiko haben, an Demenz, Schlaganfall, Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen zu erkranken. Die Forscher analysierten […]

ai-female_physicians_suicide_risk

Studie zeigt erhöhte Suizidraten bei Ärztinnen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte Studie hat signifikante Unterschiede in den Suizidraten zwischen Ärztinnen und Frauen in der allgemeinen Bevölkerung aufgedeckt. Die Untersuchung ergab, dass Ärztinnen in den USA ein um 53 % höheres Risiko haben, durch Suizid zu sterben, verglichen mit Frauen, die nicht im medizinischen Bereich tätig sind. Im Gegensatz dazu […]

ai-glp1-rezeptoragonisten-depression-diabetes

GLP-1-Rezeptoragonisten: Potenzial zur Reduzierung von Depressionen bei Diabetes

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Behandlung von Depressionen bei Menschen mit Diabetes ist ein bedeutendes Gesundheitsanliegen. Neue Forschungen legen nahe, dass GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1RAs) das Risiko für Depressionen senken könnten. Die Verbindung zwischen Diabetes und Depression ist seit langem bekannt, wobei Menschen mit Diabetes häufiger an Depressionen leiden als die Allgemeinbevölkerung. In diesem Kontext gewinnen GLP-1-Rezeptoragonisten […]

ai-zitrusfruechte-depression-ernaehrung

Täglicher Verzehr von Zitrusfrüchten könnte Depressionen vorbeugen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der tägliche Verzehr von Zitrusfrüchten das Risiko einer Depression senken könnte. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, die die Verbindung zwischen Ernährung und mentaler Gesundheit untersucht hat. Die Verbindung zwischen unserer Ernährung und der mentalen Gesundheit wird zunehmend erforscht, und eine aktuelle Studie legt nahe, […]

ai-citrusfruits-depression-connection

Täglicher Verzehr von Zitrusfrüchten könnte Depressionsrisiko senken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass der tägliche Verzehr von Zitrusfrüchten das Risiko einer Depression senken könnte. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, die die Verbindung zwischen der Ernährung und der psychischen Gesundheit untersucht hat. Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn ist ein faszinierendes Forschungsfeld, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wissenschaftler haben […]

ai-orange-depression-gut-health

Wie der tägliche Verzehr von Orangen das Depressionsrisiko senken kann

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass der tägliche Verzehr von Orangen das Risiko einer Depression um bis zu 20 % senken könnte. Diese Erkenntnis basiert auf der Wirkung von Zitrusfrüchten auf das Darmmikrobiom, insbesondere auf das Bakterium Faecalibacterium prausnitzii, das die Produktion von stimmungsaufhellenden Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin beeinflusst. Die […]

ai-brain-serotonin-receptors

Neue Erkenntnisse zur Wirkung von SSRIs auf Serotoninrezeptoren bei Depressionen

KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Dänemark liefert wichtige Erkenntnisse über die Wirkung von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs) auf Serotoninrezeptoren im Gehirn von Menschen mit Depressionen. Diese Forschung könnte das Verständnis der Mechanismen hinter der Behandlung von Depressionen erheblich erweitern. Die Behandlung von Depressionen stellt eine der größten Herausforderungen in der modernen […]

ai-neuronen-ventral-striatum-risiko-belohnung

Verborgene neuronale Schaltkreise im Gehirn enthüllen Risiko- und Belohnungsverarbeitung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung neuer neuronaler Schaltkreise im Gehirn könnte das Verständnis von Risiko- und Belohnungsverarbeitung revolutionieren. Forscher der Harvard Medical School haben zwei Gruppen von Neuronen identifiziert, die eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Belohnungen spielen. Die jüngste Forschung der Harvard Medical School hat zwei spezifische Gruppen von Neuronen […]

ai-antibabypille-psychische-gesundheit

Beeinflusst die Antibabypille die psychische Gesundheit von Frauen?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Antibabypille, einst als Symbol der sexuellen Befreiung gefeiert, steht heute im Zentrum einer Debatte über ihre möglichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Frauen. Seit ihrer Einführung in den 1960er Jahren hat die Antibabypille das Leben vieler Frauen weltweit verändert. Sie bot nicht nur eine zuverlässige Methode zur Verhütung, sondern […]

ai-depression-health-conditions

Depression beschleunigt die Entwicklung physischer Erkrankungen

EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass Erwachsene mit einer Depressionserkrankung langfristige physische Erkrankungen etwa 30% schneller entwickeln als solche ohne Depression. Diese Erkenntnis unterstreicht die Notwendigkeit eines integrierten Ansatzes in der Gesundheitsversorgung. Eine umfassende Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift PLOS Medicine veröffentlicht wurde, hat aufgedeckt, dass Depressionen nicht nur […]

psychedelika-neue-impulse-rfk-jr-unterstuetzung

Psychedelika: Neue Impulse durch Unterstützung von RFK Jr.

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Psychedelika-Branche erlebt 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung, nachdem sie im vergangenen Jahr durch die Ablehnung der MDMA-unterstützten Therapie von Lykos Therapeutics durch die FDA einen Rückschlag erlitten hatte. Neue Daten und eine kürzliche Zulassung geben Anlass zur Hoffnung, während der neu bestätigte Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. seine Unterstützung signalisiert. Die […]

genetische-verbindungen-misophonie-psychische-stoerungen

Genetische Verbindungen zwischen Misophonie und psychischen Störungen entdeckt

AMSTERDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Misophonie, eine starke Abneigung gegen bestimmte Geräusche, genetische Gemeinsamkeiten mit psychischen Störungen wie Angst und Depression aufweist. Misophonie, eine oft missverstandene Störung, bei der alltägliche Geräusche wie Kauen oder Atmen intensive emotionale Reaktionen hervorrufen können, hat sich als genetisch mit psychischen Erkrankungen wie Angst, […]

ai-therapy-session-ketamine-mental-health

Ketamin-unterstützte Psychotherapie: Ein neuer Ansatz bei Antisozialen Persönlichkeitsstörungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Psychotherapie gibt es immer wieder innovative Ansätze, die neue Perspektiven aufzeigen. Ein solcher Ansatz ist die ketamin-unterstützte Psychotherapie, die in einem kürzlich veröffentlichten Fallbericht als vielversprechende Methode zur Behandlung von schweren psychischen Erkrankungen vorgestellt wurde. Die ketamin-unterstützte Psychotherapie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere bei […]

kleine-gewohnheiten-depression-bewaeltigung

Kleine Gewohnheiten zur Bewältigung von Depressionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Depressionen sind eine ernsthafte Herausforderung, die viele Menschen ihr Leben lang begleitet. Doch es gibt kleine Gewohnheiten, die helfen können, den Alltag zu meistern und die Lebensqualität zu verbessern. Depressionen sind eine komplexe und oft lebenslange Herausforderung, die viele Menschen betrifft. Während klinische Behandlungen wie Medikamente und Therapie wesentliche Bestandteile der […]

ai-ketamin-gehirn-nmda-rezeptor

Wie Ketamin die Gehirnrezeptoren beeinflusst und neue Wege in der Depressionsbehandlung eröffnet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung der spezifischen Bindungsmechanismen von Ketamin an Gehirnrezeptoren eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von Depressionen. Wissenschaftler haben herausgefunden, wie das Medikament an den NMDA-Rezeptor GluN1-2B-2D bindet und so die Gehirnaktivität beeinflusst. Diese Erkenntnisse könnten den Weg für sicherere Alternativen mit weniger Nebenwirkungen ebnen. Die jüngsten Forschungen zur Wirkung von […]

ai-tanz-parkinson-depression

Tanz als Therapie: Neue Hoffnung für Parkinson-Patienten

TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass regelmäßige Tanzstunden die Stimmung von Parkinson-Patienten verbessern können, indem sie die Gehirnaktivität in einem Bereich modulieren, der für die emotionale Regulation zuständig ist. Die jüngste Forschung, veröffentlicht im Journal of Medical Internet Research, hebt die potenziellen Vorteile von Tanz als nicht-medikamentöse Therapie für Menschen […]

ai-adhs-medication-children-mental-health

Stimulanzien reduzieren Depressionsrisiko bei Kindern mit ADHS

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Meta-Analyse zeigt, dass Kinder und Jugendliche mit ADHS ein erhöhtes Risiko für Depressionen und Angststörungen haben. Der Einsatz von Stimulanzien kann jedoch das Depressionsrisiko senken. Eine umfassende Meta-Analyse hat ergeben, dass Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ein signifikant höheres Risiko für die Entwicklung von Depressionen und Angststörungen aufweisen. […]

ai-climate_change_mental_health_depression

Steigende Temperaturen erhöhen das Depressionsrisiko: Eine neue Studie aus Südkorea

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus Südkorea zeigt, dass steigende Temperaturen, bedingt durch den Klimawandel, das Risiko für Depressionen erhöhen können. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit, insbesondere in urbanen Gebieten. Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, das durch steigende Temperaturen, veränderte […]

ai-depression-marriage-health-risk-factors

Verheiratete Menschen zeigen weniger depressive Symptome als Unverheiratete

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende internationale Studie hat herausgefunden, dass verheiratete Menschen im Vergleich zu unverheirateten Personen weniger depressive Symptome aufweisen. Diese Erkenntnis könnte wichtige Implikationen für die öffentliche Gesundheit und die Entwicklung von Präventionsstrategien haben. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Human Behaviour veröffentlicht wurde, zeigt, dass unverheiratete Personen, unabhängig davon, […]

ai-pferdetherapie-veteranen-heilung

Pferdetherapie als Unterstützung für Veteranen in Colorado Springs

COLORADO SPRINGS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Colorado Springs gibt es eine bemerkenswerte Initiative, die sich der Unterstützung von Veteranen und ihren Familien widmet. Die Remount Foundation bietet eine einzigartige Form der Therapie an, die auf der Interaktion mit Pferden basiert. Die Remount Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die 2009 von Jeanee Springer und ihrem […]

ai-brain-neural-pathways-visual-cortex

Langsame neuronale Dynamik im visuellen Kortex bei Depressionen entdeckt

OTTAWA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit Depressionen eine ungewöhnlich langsame neuronale Aktivität im visuellen Kortex aufweisen, was mit der Schwere der Symptome und einer Verlangsamung der Bewegungen in Verbindung steht. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Affective Disorders hat gezeigt, dass bei Menschen mit Depressionen die neuronale […]

ai-brain-reward-pathways-therapy

Personalisierte Therapien zur Behandlung von Depressionen durch neuronale Belohnungssysteme

BLACKSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus Virginia Tech zeigen, wie das neuronale Belohnungssystem des Gehirns zur Entwicklung personalisierter Behandlungen für Depressionen genutzt werden kann. Durch die Untersuchung von zwei spezifischen Gehirnsignalen, dem erwarteten Wert und dem Vorhersagefehler, konnten Forscher Marker identifizieren, die das Erholungspotenzial vorhersagen und maßgeschneiderte Reaktionen auf Belohnungen und Rückschläge […]

407 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs