TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass regelmäßige Tanzstunden die Stimmung von Parkinson-Patienten verbessern können, indem sie die Gehirnaktivität in einem Bereich modulieren, der für die emotionale Regulation zuständig ist.

Die jüngste Forschung, veröffentlicht im Journal of Medical Internet Research, hebt die potenziellen Vorteile von Tanz als nicht-medikamentöse Therapie für Menschen mit Parkinson hervor. Diese neurodegenerative Erkrankung betrifft weltweit Millionen von Menschen und ist vor allem für ihre motorischen Symptome bekannt. Doch auch nicht-motorische Symptome wie Depressionen sind weit verbreitet und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.
Traditionelle Behandlungen für Parkinson konzentrieren sich hauptsächlich auf motorische Symptome, während die Behandlung von Depressionen oft mit Nebenwirkungen verbunden ist und im Laufe der Zeit an Wirksamkeit verlieren kann. Zudem können einige Antidepressiva negativ mit Parkinson-Medikamenten interagieren, was die Suche nach alternativen Behandlungsmethoden umso dringlicher macht.
Frühere Studien deuteten bereits auf die Vorteile von Tanz für Parkinson-Patienten hin, insbesondere in Bezug auf motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht und allgemeine Lebensqualität. Tanz ist eine zugängliche und kostengünstige Aktivität, die in vielen Kulturen tief verwurzelt ist. Spezielle Programme wie “Dance for Parkinson’s Disease” (DfPD) sind darauf ausgelegt, sich an unterschiedliche motorische Fähigkeiten anzupassen und Kreativität sowie künstlerischen Ausdruck zu fördern.
In der aktuellen Studie wurden Teilnehmer über einen Zeitraum von acht Monaten beobachtet, während sie an wöchentlichen Tanzkursen in Toronto teilnahmen. Diese Kurse, die an der National Ballet School of Canada stattfanden, umfassten Sitzübungen, gespiegelte Bewegungen, Partneraktivitäten und choreografierte Sequenzen, die soziale Interaktion förderten.
Die Forscher konzentrierten sich auf die subcallosale cinguläre Region des Gehirns, die eine Rolle bei der emotionalen Regulation spielt und bei therapieresistenter Depression ein Ziel für tiefe Hirnstimulation ist. Die Ergebnisse zeigten, dass die Tanzteilnahme mit einer signifikanten Verbesserung der Stimmung und einer Verringerung der Depression einherging, was durch eine Abnahme der Gehirnaktivität in dieser Region bestätigt wurde.
Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, weisen die Forscher darauf hin, dass die Studie beobachtend war und keine Kontrollgruppe von Parkinson-Patienten ohne Tanzteilnahme einbezog. Zukünftige Forschungen könnten diese Ergebnisse durch die Einbeziehung einer solchen Kontrollgruppe stärken, um die spezifischen Effekte des Tanzes besser zu isolieren.
Die Forscher planen, die langfristigen Auswirkungen von Tanz auf die Gehirngesundheit und den Verlauf der Parkinson-Krankheit weiter zu untersuchen. Sie sind auch daran interessiert, das Potenzial von Tanz für ein breiteres Spektrum an psychischen Gesundheitszuständen wie Angst zu erforschen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Expert:in (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tanz als Therapie: Neue Hoffnung für Parkinson-Patienten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tanz als Therapie: Neue Hoffnung für Parkinson-Patienten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tanz als Therapie: Neue Hoffnung für Parkinson-Patienten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!