European Lithium Aktie erlebt beeindruckenden Kursanstieg
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die European Lithium Aktie hat am Donnerstagnachmittag einen bemerkenswerten Kursanstieg verzeichnet. Der Wert der Aktie stieg in der Tradegate-Sitzung um 25,5 Prozent auf 0,133 EUR. Dieser Anstieg markiert den höchsten Stand des Tages, nachdem der Handelstag mit einem Wert von 0,110 EUR begonnen hatte. Die European Lithium Aktie hat […]
VW-Chef Blume fordert Flexibilität beim Verbrenner-Aus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen-Chef Oliver Blume äußert Zweifel am geplanten Verbrennerverbot der EU ab 2035. Er fordert mehr Flexibilität und betont die Notwendigkeit attraktiver Rahmenbedingungen für die Elektromobilität. Bundeskanzler Friedrich Merz unterstützt diese Forderung und sieht technische Herausforderungen bei einem harten Schnitt. Volkswagen-Chef Oliver Blume hat in einem Interview seine Bedenken gegenüber […]
Elektromobilität: Merz fordert flexiblen Übergang für die Autoindustrie
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf einen entschlossenen Ausbau der Elektromobilität, während er gleichzeitig einen flexibleren Übergang für die Autoindustrie fordert. Ein harter Schnitt im Jahr 2035, wenn das EU-weite Verbot für Neuzulassungen von Verbrenner-Autos in Kraft tritt, sei nicht akzeptabel. Merz betont, dass Elektroantriebe die Hauptstraße der […]
Flexiblere CO2-Regelungen: IG Metall und VDA fordern Anpassungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach dem jüngsten Autogipfel in Berlin haben sich führende Vertreter der Automobilbranche und der Gewerkschaften für flexiblere CO2-Regelungen ausgesprochen. Die Präsidentin des VDA, Hildegard Müller, und IG-Metall-Chefin Christiane Benner betonen die Notwendigkeit einer einheitlichen deutschen Stimme in Brüssel, um die Herausforderungen der CO2-Flottenziele zu meistern. Dabei soll die Elektromobilität […]
Friedrich Merz fordert Flexibilität beim Verbrenner-Aus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wende hat Bundeskanzler Friedrich Merz seine Ablehnung gegen das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 deutlich gemacht. Er fordert mehr Flexibilität und betont die technischen Herausforderungen eines abrupten Endes für Verbrennungsmotoren. Diese Haltung bringt ihn in Konflikt mit den EU-Zielen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor. In der […]
Debatte um Verbrenner-Aus: Merz fordert Flexibilität
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 sorgt für Spannungen in der deutschen Politik. Bundeskanzler Friedrich Merz spricht sich gegen einen abrupten Stopp aus und betont die Notwendigkeit von Flexibilität. Gleichzeitig drängt Vizekanzler Lars Klingbeil auf schnelle Entscheidungen, um Arbeitsplätze zu sichern und die Elektromobilität voranzutreiben. Die Debatte […]
Neue Förderinitiative für erschwingliche Elektromobilität
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung hat eine neue Förderinitiative ins Leben gerufen, die den Zugang zu erschwinglichen Elektrofahrzeugen erleichtern soll. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Klimaschutz zu stärken und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit zu fördern. Durch die Bereitstellung von Fördermitteln sollen insbesondere Käufer mit niedrigerem Einkommen profitieren. Die Bundesregierung hat eine neue […]
Neue Fördermaßnahmen für Elektromobilität in Deutschland
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung plant umfangreiche Fördermaßnahmen zur Unterstützung der Elektromobilität. Angesichts des bevorstehenden Verbrenner-Verbots ab 2035 sollen insbesondere Haushalte mit niedrigerem Einkommen von neuen Kaufanreizen profitieren. Experten warnen jedoch vor den Herausforderungen, die durch die globale Konkurrenz und die Abhängigkeit von internationalen Zulieferketten entstehen. Die deutsche Bundesregierung hat ein […]
Regierung fördert Elektromobilität für einkommensschwache Haushalte
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das speziell auf Haushalte mit niedrigem Einkommen abzielt, um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans, die Energiewende voranzutreiben und Deutschlands Position als Vorreiter in der Elektromobilität zu stärken. Die Bundesregierung hat ein […]
Autogipfel: Neue Impulse für die deutsche Automobilindustrie
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Die Bundesregierung hat einen Autogipfel einberufen, um die Branche in Zeiten von Absatzproblemen und wachsender Konkurrenz aus China zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität und zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Die deutsche Automobilindustrie, einst ein Symbol für Innovation […]
Autogipfel in Berlin: Zukunft der deutschen Autoindustrie im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Autoindustrie steht vor großen Herausforderungen. Beim Autogipfel in Berlin diskutieren Spitzenvertreter über die Zukunft der Branche, die unter Druck durch Absatzflauten und den Wandel zur Elektromobilität steht. Neue Anreize und Technologien sollen helfen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Klimaziele zu erreichen. Die deutsche Autoindustrie, ein zentraler Pfeiler […]
Automobildialog in Berlin: Zukunft der Branche im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen, darunter der Übergang zur Elektromobilität und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Kanzler Friedrich Merz hat führende Branchenvertreter zu einem Dialog eingeladen, um Lösungen zu erörtern. Ziel ist es, die Industrie zukunftsfähig zu machen und gleichzeitig Klimaziele zu erreichen. Die Automobilindustrie in Deutschland steht […]
Elektromobilität in Deutschland: Herausforderungen und Chancen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Elektromobilität in Deutschland steht vor einem Wendepunkt. Mit dem Wegfall der Umweltprämie 2023 und den Herausforderungen der inländischen Produktion wird die Zukunft der Branche neu definiert. Wie können Subventionen und lokale Fertigung eine nachhaltige Entwicklung sichern? Die Elektromobilität in Deutschland befindet sich an einem entscheidenden Punkt. Der Wegfall […]
Europas Autolobby fordert Flexibilität beim Verbrenner-Aus
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Autolobby stellt sich gegen das geplante Verbrenner-Aus bis 2035. Der Verband Acea fordert eine Überprüfung der EU-Klimavorgaben und plädiert für mehr Flexibilität bei der Umsetzung. Dies könnte den Marktanteil von E-Autos erheblich beeinflussen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie langfristig gefährden. Die europäische Automobilindustrie steht vor einer […]
Hessens Vorstoß für eine Auto-Agenda 2030
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Hessens Regierungschef Boris Rhein fordert vor einem wichtigen Autogipfel im Kanzleramt eine stärkere Position Deutschlands auf dem globalen Automobilmarkt. Angesichts der Herausforderungen durch die Elektromobilität und den internationalen Wettbewerb sieht Rhein die Notwendigkeit einer umfassenden Auto-Agenda 2030, um den Marktanteil zu sichern und auszubauen. Inmitten der aktuellen Herausforderungen der […]
Krisengipfel zur Rettung der deutschen Autoindustrie
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer entscheidenden Phase. Angesichts der Herausforderungen durch Elektromobilität und internationalen Wettbewerb plant die Bundesregierung einen Krisengipfel, um die Branche zu unterstützen. Im Fokus stehen Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Erreichung von Klimazielen. Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer kritischen Phase, da […]
Chinas Elektroauto-Offensive: Deutschland im Rückspiegel
PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – China setzt auf Elektromobilität und überholt damit die traditionellen Automärkte in Europa und den USA. Während in Deutschland noch an Verbrennungsmotoren festgehalten wird, entwickelt sich China zum Vorreiter in der Produktion und Nutzung von Elektrofahrzeugen. China hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter in der Elektromobilität etabliert. Die […]
Autogipfel als Hoffnungsträger für Elektromobilität in Deutschland
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der bevorstehende Autogipfel im Kanzleramt wird als entscheidende Plattform für den Fortschritt der Elektromobilität in Deutschland angesehen. Volkswagen setzt große Hoffnungen auf die politischen Gespräche, die den Wandel zur Elektromobilität beschleunigen sollen. Besonders die finanzielle Attraktivität von Elektrofahrzeugen steht im Fokus, um die Nachfrage zu steigern. Der bevorstehende Autogipfel […]
Volkswagen setzt auf Autogipfel für Elektromobilitätsimpulse
ZWICKAU / DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen steht vor einer entscheidenden Woche, da der Autogipfel im Kanzleramt neue Impulse für die Elektromobilität in Deutschland bringen soll. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere in Bezug auf steuerliche Anreize und Ladestrompreise. Gleichzeitig pausiert die Produktion in den VW-Werken Zwickau und Dresden aufgrund schwacher Nachfrage, was die […]
Niedersachsen fordert klare Linie in der Elektromobilität
HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies betont die Dringlichkeit eines klaren Kurses in der Elektromobilität. Er warnt vor den negativen Auswirkungen anhaltender Debatten über ein vermeintliches Verbrenner-Verbot und fordert gezielte Anreize für nachhaltige Alternativen. Lies sieht die Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Zukunft und ruft zu einem gemeinsamen Pakt für die Automobilindustrie […]
Niedersachsen setzt auf Elektromobilität ohne pauschales Verbrenner-Verbot
HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor dem Autogipfel der Bundesregierung fordert Niedersachsen ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität. Ministerpräsident Olaf Lies betont, dass Elektromobilität die Leittechnologie bleibt und ein pauschales Verbrenner-Verbot nicht kommen wird. Stattdessen sollen E-Fuels und Hybride als Brückentechnologien dienen. In Niedersachsen wird die Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Zukunft angesehen. Ministerpräsident Olaf Lies […]
Debatte um das Verbrenner-Aus: SPD und Union im Konflikt
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Verbot von Verbrennerfahrzeugen ab 2035 sorgt für Spannungen zwischen SPD und Union. Während die SPD auf ein klares Verbot drängt, um den Übergang zur Elektromobilität zu sichern, fordert die Union mehr Flexibilität. Diese Kontroverse stellt die Koalition vor harte Verhandlungen, die in einem bevorstehenden Koalitionsausschuss […]
SPD-Chefin Bas erwartet Einigung im Autogipfel zur Elektromobilität
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor dem Autogipfel zeigt sich SPD-Chefin Bärbel Bas optimistisch, dass die Koalition eine Einigung über das geplante EU-weite Verbot von Verbrenner-Autos ab 2035 erzielen wird. Die Diskussionen konzentrieren sich auf die Flexibilität beim Übergang zur Elektromobilität, um Arbeitsplätze zu sichern. Bundesumweltminister Carsten Schneider betont die Notwendigkeit von Klarheit und […]
Zukunft der Elektromobilität: Deutschland im Wettlauf mit China
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die Zukunft der deutschen Automobilindustrie spitzt sich zu. Vor dem Autogipfel kritisiert die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge den Kurs von Bundeskanzler Friedrich Merz in Bezug auf die Elektromobilität scharf. Sie warnt davor, dass Deutschland im internationalen Vergleich, insbesondere gegenüber China, ins Hintertreffen geraten könnte. Die Diskussion um […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)
