Frühe Anzeichen von Alzheimer durch kognitive Flexibilitätstest erkannt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass subtile Veränderungen in der Informationsverarbeitung des Gehirns frühe Warnsignale für Alzheimer sein könnten, selbst bei Menschen, die noch kognitiv gesund erscheinen. Alzheimer ist eine fortschreitende Erkrankung, die das Gehirn schädigt und allmählich Gedächtnis und Denken beeinträchtigt. Studien zeigen, dass die Krankheit lange vor dem Auftreten […]
DELTA: Ein neues Werkzeug zur Entschlüsselung der neuronalen Plastizität
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der neuronalen Plastizität hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Mit der Entwicklung der DELTA-Methode können Wissenschaftler nun die Veränderungen der synaptischen Verbindungen im gesamten Gehirn während des Lernens kartieren. Die jüngste Entwicklung in der Neurowissenschaft, die als DELTA bekannt ist, bietet Forschern eine bahnbrechende Möglichkeit, die synaptischen Veränderungen im Gehirn […]
Wie Smartphones die Gedächtnisforschung revolutionieren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie wir unser Gedächtnis verstehen und verbessern können, erfährt durch den Einsatz von Smartphones eine bemerkenswerte Transformation. Diese Geräte ermöglichen es Forschern, reale Daten über Schlaf, Emotionen und tägliche Erlebnisse zu sammeln und zu analysieren. Die Gedächtnisforschung hat in den letzten Jahren durch den Einsatz von Smartphones […]
Glutamat als Schlüssel zur neuronalen Kommunikation: Neue Einblicke in AMPA-Rezeptoren
BALTIMORE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Johns Hopkins University haben mit Hilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie bahnbrechende Einblicke in die Funktionsweise von AMPA-Rezeptoren gewonnen, die für die neuronale Kommunikation entscheidend sind. Die jüngsten Fortschritte in der Kryo-Elektronenmikroskopie haben es Forschern ermöglicht, die atomaren Details der Interaktion zwischen Glutamat und AMPA-Rezeptoren in Gehirnzellen zu entschlüsseln. Diese […]
Ritalin: Verbesserte numerische Gedächtnisleistung ohne kognitive Gesamtsteigerung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass das weit verbreitete ADHS-Medikament Methylphenidat, bekannt unter dem Markennamen Ritalin, zwar die Genauigkeit bei bestimmten Gedächtnisaufgaben verbessern kann, jedoch keine allgemeine kognitive Leistungssteigerung bei gesunden Erwachsenen bewirkt. In der jüngsten Forschung, veröffentlicht in Human Psychopharmacology: Clinical and Experimental, wurde untersucht, ob eine niedrige Dosis von […]
Frühe Kindheitserinnerungen: Neue Erkenntnisse über das Gedächtnis von Babys
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, sich an die ersten Lebensjahre zu erinnern, bleibt für viele Menschen ein Rätsel. Neue Forschungen zeigen jedoch, dass Babys bereits viel früher Erinnerungen bilden können, als bisher angenommen. Die Frage, warum wir uns nicht an unsere frühen Lebensjahre erinnern können, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Trotz der weit verbreiteten Annahme, […]
Bewegung als Schlüssel zur kognitiven Gesundheit: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat die positiven Auswirkungen von Bewegung auf die Gehirnfunktion über alle Altersgruppen hinweg bestätigt. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Implikationen für die Gesundheitsförderung haben. In einer der bisher größten und umfassendsten Studien wurde festgestellt, dass körperliche Aktivität unabhängig von Alter oder Intensität positive Auswirkungen auf die Gehirnfunktion hat. Diese […]
Emotionale Erregung beeinflusst Gedächtnisbildung bei ängstlichen Menschen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Psychologie zeigen, dass emotionale Erregung das Gedächtnis beeinflussen kann, insbesondere bei Menschen mit höherer Ängstlichkeit. Eine Studie der Universität von Kalifornien, Los Angeles, hat herausgefunden, dass sich Erinnerungen an ähnliche Ereignisse vermischen können, wenn eines davon emotional aufgeladen ist. Die Forschungsergebnisse der Universität von Kalifornien, Los Angeles, […]
Bewegung als Schlüssel zur Verbesserung der Gehirnfunktion
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Bewegung in nahezu jeder Form die Gehirnfunktion und das Gedächtnis über die gesamte Lebensspanne hinweg verbessern kann. Bewegung ist nicht nur für die körperliche Gesundheit von Vorteil, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit. Eine umfassende Studie der University of South Australia hat gezeigt, dass […]
Nostalgische Musik: Ein Schlüssel zur emotionalen und kognitiven Aktivierung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die faszinierende Wirkung nostalgischer Musik auf das Gehirn und zeigt, wie sie einzigartige Netzwerke aktiviert, die mit Erinnerung, Selbstreflexion und Emotion verbunden sind. Musik, die nostalgische Erinnerungen weckt, hat eine bemerkenswerte Fähigkeit, spezifische Gehirnregionen zu aktivieren, die mit Gedächtnis, Selbstreflexion und Emotionen verbunden sind. Eine kürzlich in […]
Frühe Erinnerungen: Wie Babys Erinnerungen speichern, die wir nicht abrufen können
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, Erinnerungen zu speichern, beginnt viel früher im Leben, als bisher angenommen. Neue Forschungen der Yale University werfen ein neues Licht auf die Funktionsweise des Gehirns von Babys und die Speicherung von Erinnerungen. Die meisten Menschen können sich nicht an ihre ersten Schritte oder ihren ersten Geburtstag erinnern. Diese frühe […]
Dendritische Spines: Der Schlüssel zur zeitlichen Verknüpfung von Erinnerungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie unser Gehirn Erinnerungen verknüpft, ist ein faszinierendes Thema der Neurowissenschaften. Eine neue Studie hat nun aufgedeckt, dass diese Verknüpfungen nicht in den Zellkörpern der Neuronen, sondern in ihren dendritischen Fortsätzen stattfinden. Die Entdeckung, dass Erinnerungen, die zeitlich nah beieinander liegen, physisch in den dendritischen Spines von […]
Neue Ansätze zur Verbesserung der Gedächtnisleistung im Alter
ST. LOUIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher der Washington University School of Medicine in St. Louis haben einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Gedächtnisleistung bei älteren Mäusen entwickelt. Durch die Verjüngung der lymphatischen Gefäße des Gehirns konnten sie die Entfernung von Abfallprodukten verbessern und so die kognitive Funktion steigern. Die Fähigkeit des Gehirns, sich […]
Neue Erkenntnisse: Dendriten verknüpfen zeitnahe Erinnerungen im Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie hat gezeigt, dass unser Gehirn Erinnerungen, die zeitlich nah beieinander liegen, durch Veränderungen in den Dendriten der Neuronen physisch verknüpft. Diese Entdeckung könnte neue Ansätze für die Behandlung von Gedächtnisstörungen wie Alzheimer bieten. Die jüngste Forschung zeigt, dass unser Gehirn Erinnerungen, die zeitlich nah beieinander liegen, nicht in […]
Fruchtfliegen zeigen verbesserte Gedächtnisleistung trotz Schlafmangel
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass genetisch veränderte Fruchtfliegen, die unter Schlafmangel leiden, dennoch eine verbesserte Gedächtnisleistung aufweisen. Diese überraschende Entdeckung könnte tiefere Einblicke in die evolutionären Kompromisse zwischen Schlaf und kognitiven Funktionen bieten. In der jüngsten Forschung an der Freien Universität Berlin haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Fruchtfliegen mit genetischen […]
Frühe Erinnerungsbildung bei Säuglingen: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse stellen die bisherige Annahme in Frage, dass Säuglinge keine Erinnerungen bilden können. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bereits 12 Monate alte Babys in der Lage sind, Erfahrungen zu kodieren. Die Vorstellung, dass Säuglinge keine Erinnerungen bilden können, wird durch eine neue Studie herausgefordert, die zeigt, dass Babys bereits im […]
Neue Erkenntnisse zur Gedächtnisbildung bei Babys
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warum erinnern wir uns nicht an unsere früheste Kindheit? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Neue Studienergebnisse von Forschern der Yale University und der Columbia University könnten nun Licht ins Dunkel bringen. Die Frage, warum wir uns nicht an unsere früheste Kindheit erinnern können, ist ein faszinierendes Rätsel der Neurowissenschaften. Forscher […]
Frühe Erinnerungsbildung bei Säuglingen: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen die bisherige Annahme in Frage, dass Säuglinge keine Erinnerungen bilden können. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bereits 12 Monate alte Babys in der Lage sind, Erfahrungen zu kodieren. Die Forschung zur Gedächtnisbildung bei Säuglingen hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Eine neue Studie, die mit funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRI) […]
Warum wir uns nicht an unsere Babyjahre erinnern können: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, warum wir uns nicht an unsere frühesten Lebensjahre erinnern können, hat Wissenschaftler seit langem beschäftigt. Eine neue Studie der Yale University liefert nun spannende Einblicke in die Funktionsweise des kindlichen Gehirns und die Rolle des Hippocampus bei der Gedächtnisbildung. Die Fähigkeit, Erinnerungen zu bilden, beginnt bereits im Säuglingsalter, doch […]
Günstige Nahrungsergänzungsmittel verbessern Gedächtnisleistung im Alter
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass günstige Nahrungsergänzungsmittel das Gedächtnis älterer Menschen verbessern können. Die Verbindung zwischen Darmgesundheit und Gehirnfunktion gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf das Altern. Eine kürzlich durchgeführte Studie an Zwillingen hat gezeigt, dass tägliche Protein- und Präbiotika-Supplemente die Gedächtnisleistung bei Menschen über 60 Jahren […]
Psychologische Booster gegen Falschinformationen: Neue Ansätze zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit
OXFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Falschinformationen zunehmend Einfluss auf gesellschaftliche Debatten und persönliche Entscheidungen nehmen, haben Forscher der Universitäten Oxford, Cambridge, Bristol, Potsdam und King’s College London eine vielversprechende Methode entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit gegen solche Fehlinformationen zu stärken. Diese als ‘psychologische Booster’ bezeichneten Interventionen zielen darauf ab, das […]
Schlechter Schlaf beeinträchtigt die Abfallbeseitigung im Gehirn
HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Hongkong zeigt, dass schlechter Schlaf bei älteren Erwachsenen das glymphatische System des Gehirns stört, das für die Beseitigung schädlicher Abfälle und Toxine verantwortlich ist. Die Bedeutung von gutem Schlaf für die Gesundheit des Gehirns wird durch eine aktuelle Studie der Universität Hongkong unterstrichen. Forscher […]
Neue Erkenntnisse zur neuronalen Verarbeitung im menschlichen Gehirn
BARCELONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben erstmals bestätigt, dass das menschliche Gehirn Erinnerungen auf eine Weise verarbeitet, die sich grundlegend von anderen Spezies unterscheidet. Diese Entdeckung könnte einen Schlüssel zur menschlichen Intelligenz offenbaren. Die jüngste Forschung aus Barcelona hat eine bemerkenswerte Entdeckung über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns gemacht. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass […]
Kauen von Holz könnte das Gehirn unerwartet stärken
DAEGU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Südkorea deutet darauf hin, dass das Kauen von Holz die kognitiven Fähigkeiten des menschlichen Gehirns verbessern könnte. Die Vorstellung, dass das Kauen von Holz das Gehirn stärken könnte, mag zunächst ungewöhnlich erscheinen. Doch eine aktuelle Studie aus Südkorea legt nahe, dass das Kauen von harten […]
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme
