vw-chef-verbrenner-aus-2035-eu

VW-Chef hinterfragt das Verbrenner-Aus 2035 in der EU

SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Ende der Verbrennungsmotoren in der EU bis 2035 hat neue Dynamik erhalten. VW-Chef Oliver Blume äußerte Zweifel an der Machbarkeit dieses Ziels und plädierte für mehr Flexibilität in der Umsetzung. Auf der Automesse in Shanghai betonte er die Notwendigkeit, die Verkehrswende an die realen Gegebenheiten […]

enbw-drosselt-ausbau-e-ladesaeulen

EnBW bremst Ausbau von E-Ladesäulen: Überangebot oder strategische Anpassung?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Elektromobilität in Deutschland steht an einem Scheideweg. Während die Anzahl der Elektrofahrzeuge stetig wächst, stellt sich die Frage, ob die Ladeinfrastruktur mit dieser Entwicklung Schritt halten kann. Der Energiekonzern EnBW hat kürzlich angekündigt, den Ausbau der Ladesäulen zu drosseln, was eine Debatte über die aktuelle und zukünftige Nachfrage nach Lademöglichkeiten […]

elektroauto-ladeinfrastruktur-deutschland

Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Deutschland: Chancen und Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland entwickelt sich rasant, doch die Auslastung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Während der Ausbau der Ladesäulen in den letzten Jahren erheblich vorangetrieben wurde, zeigt sich, dass viele dieser Ladepunkte nur selten genutzt werden. Die Elektromobilität in Deutschland steht vor einem Paradoxon: Trotz eines rasanten Ausbaus […]

ai-electric_vehicle_charging_station_infrastructure

Herausforderungen und Chancen der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Deutschland

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Elektromobilität in Deutschland steht vor einem bemerkenswerten Dilemma: Während der Ausbau der Ladeinfrastruktur zügig voranschreitet, bleibt die Nutzung der vorhandenen Ladepunkte hinter den Erwartungen zurück. Die Elektromobilität in Deutschland erlebt derzeit eine paradoxe Situation. Trotz des rasanten Ausbaus der Ladeinfrastruktur bleibt die Nutzung der Ladepunkte gering. Im zweiten […]

daimler-truck-ladenetzwerk-elektro-lkw-europa

Daimler Truck plant umfassendes Lade-Netzwerk für Elektro-Lkw in Europa

STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Daimler Truck hat ambitionierte Pläne zur Erweiterung der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw in Europa vorgestellt. Mit dem neuen halböffentlichen Netzwerk namens Truckcharge soll bis 2030 eine umfassende Ladeinfrastruktur mit über 3.000 Schnellladepunkten entstehen. Daimler Truck hat kürzlich Pläne zur Errichtung eines weitreichenden Lade-Netzwerks für Elektro-Lkw in Europa bekanntgegeben. Unter dem […]

byd-schnellladetechnologie-elektroautos

BYD revolutioniert das Laden von Elektroautos mit neuer Schnellladetechnologie

SHENZHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD hat eine bahnbrechende Schnellladetechnologie vorgestellt, die das Aufladen von Elektroautos in nur fünf Minuten ermöglicht. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir Elektrofahrzeuge nutzen, grundlegend verändern. Die Einführung der neuen Schnellladetechnologie von BYD markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Elektromobilität. Mit der Fähigkeit, […]

ai-electric-truck-european-logistics

Elektrische Lastwagen: Europas Weg zur emissionsfreien Logistik

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der europäische Straßengüterverkehr steht vor einem bedeutenden Wandel, da die Fokussierung auf batterieelektrische Lastwagen als Schlüssel zur Erreichung von Klimaneutralität gilt. Während Brennstoffzellen- und Hybridtechnologien noch in den Kinderschuhen stecken, setzen Deutschland und Frankreich auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur, um den Übergang zu einem emissionsfreien Transportwesen zu beschleunigen. Die Umstellung auf […]

ai-byd-elektroauto-ladeinfrastruktur-marktwert-tesla

BYD überholt Volkswagen, Ford und GM im Marktwert

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Automobilhersteller BYD hat mit der Einführung eines neuen Ladesystems für Elektrofahrzeuge einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Diese Entwicklung hat nicht nur den Aktienkurs des Unternehmens auf ein Rekordhoch getrieben, sondern auch den Marktwert von BYD über den der traditionellen Automobilgiganten Volkswagen, Ford und General Motors hinausgehoben. Die jüngste […]

ai-byd-ultraschnelles-ladesystem-elektroautos

BYD präsentiert ultraschnelles Ladesystem für Elektroautos

SHENZHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Automobilhersteller BYD hat eine neue Technologie vorgestellt, die das Aufladen von Elektrofahrzeugen revolutionieren könnte. Der chinesische Automobilhersteller BYD hat kürzlich ein neues Batteriesystem vorgestellt, das die Ladezeiten von Elektrofahrzeugen drastisch verkürzen soll. Diese Entwicklung könnte die Akzeptanz von Elektroautos erheblich steigern, da sie das Aufladen fast so […]

ai-porsche-elektroautos-sportwagen

Porsche überdenkt seine Elektrostrategie: Herausforderungen und Perspektiven

STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität hat Porsche seine ambitionierten Ziele für vollelektrische Sportwagen bis 2030 überdacht. Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, und Porsche, als einer der führenden Hersteller von Sportwagen, hat seine Strategie im Bereich der Elektromobilität neu ausgerichtet. Ursprünglich hatte das Unternehmen das […]

ai-electric_vehicle_charging_station_europe

E-Mobilität in Europa: Herausforderungen und Chancen

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Elektromobilität in Europa steht an einem entscheidenden Punkt. Während die Europäische Union eine zentrale Rolle beim Ausbau der Ladeinfrastruktur spielt, sind sowohl politische Maßnahmen als auch die Innovationskraft der Autohersteller gefragt, um die Elektromobilität flächendeckend zu etablieren. Die Elektromobilität in Europa erlebt derzeit eine dynamische Entwicklung, die sowohl […]

ai-tesla-supercharger-digital-queue

Tesla testet digitales Warteschlangensystem für Supercharger

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla hat ein neues digitales Warteschlangensystem für seine Supercharger-Ladestationen eingeführt, um die Effizienz beim Laden von Elektrofahrzeugen zu verbessern. Dieses Pilotprojekt, das im zweiten Quartal 2025 an ausgewählten Standorten beginnt, zielt darauf ab, die Konflikte an überfüllten Ladestationen zu minimieren und die Wartezeiten für die Nutzer zu verkürzen. Die Einführung des […]

ai-tesla-supercharger-warteschlange

Tesla optimiert Supercharger-Erlebnis mit virtueller Warteschlange

PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Ladeerlebnisses für seine Kunden angekündigt. Das Unternehmen plant die Einführung eines virtuellen Warteschlangensystems an seinen Supercharger-Stationen, um die Effizienz und den Komfort beim Laden von Elektrofahrzeugen zu steigern. Die Einführung eines virtuellen Warteschlangensystems für Teslas Supercharger-Stationen markiert einen wichtigen Meilenstein […]

ai-electric_vehicle_charging_station

EU-Initiative zur Förderung der E-Mobilität: 1.400 neue Ladesäulen bis 2027

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat ein ehrgeiziges Programm zur Förderung der Elektromobilität gestartet, das die Installation von 1.400 neuen Ladesäulen in 13 Ländern bis Ende 2027 vorsieht. Dieses Vorhaben ist Teil der Bemühungen, den CO2-Ausstoß von Nutzfahrzeugen erheblich zu reduzieren und die Ladeinfrastruktur in Europa auszubauen. Die Europäische Union hat […]

ai-eu-drive-e-ladeinfrastruktur

EU-Initiative Drive-E: Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat mit dem Drive-E-Programm ein ehrgeiziges Projekt gestartet, um die Elektromobilität in Europa voranzutreiben. Bis 2027 sollen 1.400 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in 13 Ländern entstehen, unterstützt durch eine Investition von 45 Millionen Euro. Die Europäische Union hat mit dem Drive-E-Programm ein ambitioniertes Vorhaben zur Förderung […]

ai-tesla-supercharger-queue

Tesla testet virtuelle Warteschlangen an Supercharger-Stationen

PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla plant, virtuelle Warteschlangen an ausgewählten Supercharger-Standorten zu testen, um das Problem der Ladeplatzkonflikte zu lösen. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen hat nicht nur die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur erhöht, sondern auch neue Herausforderungen mit sich gebracht. Ein Phänomen, das in letzter Zeit vermehrt auftritt, ist die sogenannte “EV […]

ai-ev-charging-station-urban-infrastructure

Revel erhält 60 Millionen US-Dollar zur Erweiterung der EV-Ladeinfrastruktur in New York

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während auf Bundesebene die Finanzierung von EV-Ladeinfrastrukturen ins Stocken gerät, zeigt sich New York als Vorreiter in der Förderung der Elektromobilität. Inmitten der Unsicherheiten um die bundesweite Finanzierung von EV-Ladeinfrastrukturen hat sich der Bundesstaat New York als Vorreiter in der Förderung der Elektromobilität positioniert. Die New Yorker Investmentgesellschaft […]

ai-electric-car-charging-station

Elektromobilität im Mietwagensektor: Ein langsamer, aber stetiger Wandel

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Elektromobilität gewinnt im Mietwagensektor langsam an Fahrt, obwohl sie noch mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hat. Besonders in Ländern wie Norwegen und Schweden, die als Vorreiter in der Elektromobilität gelten, zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Nutzung von Elektrofahrzeugen im Mietwagensegment. Doch was sind die Gründe für diese Entwicklung und […]

ai-electric_vehicle_charging_station_transformation

Deutsche Autobranche vor tiefgreifendem Wandel: Herausforderungen und Chancen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem entscheidenden Jahr, in dem tiefgreifende Veränderungen notwendig sind, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Die deutsche Automobilindustrie sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die einen tiefgreifenden Wandel erfordern. Strengere CO2-Vorgaben und ein Rückgang der Elektroautoverkäufe sind nur einige der […]

ai-e-mobilitaet-deutschland-2025

E-Mobilität in Deutschland: Chancen und Herausforderungen für 2025

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Markt für Elektrofahrzeuge steht vor einem möglichen Aufschwung, da neue CO2-Flottengrenzwerte und günstigere Modelle die Attraktivität von E-Autos erhöhen könnten. Der deutsche Markt für Elektrofahrzeuge könnte im Jahr 2025 einen bedeutenden Aufschwung erleben. Dies ist vor allem auf die Einführung neuer CO2-Flottengrenzwerte zurückzuführen, die die Automobilhersteller unter […]

ai-electric_car_charging_station_price_tag

Preis bleibt entscheidend: Herausforderungen für Elektroautos in Deutschland

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Automobilmarkt in Deutschland steht vor einer spannenden Herausforderung: Während der Preis beim Autokauf nach wie vor das wichtigste Kriterium für die Verbraucher ist, kämpfen Elektroautos weiterhin um Akzeptanz. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Reichweitenangst und die unzureichende Ladeinfrastruktur wesentliche Hindernisse für die Elektromobilität darstellen. In Deutschland bleibt der Preis […]

ai-car_price_choice_electric_vehicle

Deutsche Autokäufer: Preis wichtiger als Elektroantrieb

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der deutschen Automobilbranche zeichnet sich ein klarer Trend ab: Der Preis bleibt das dominierende Kriterium bei der Fahrzeugwahl, während Elektroautos weiterhin mit Vorbehalten zu kämpfen haben. In der deutschen Automobilbranche bleibt der Preis das entscheidende Kriterium bei der Wahl eines Fahrzeugs. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 62 Prozent der deutschen […]

hamburg-linke-preisdeckel-ladestrom

Hamburgs Linke fordert Preisdeckel für Ladestrom

HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Hamburg wird die Diskussion um die Ladeinfrastruktur für Elektroautos intensiver. Die Linke fordert eine Obergrenze für die Strompreise an öffentlichen Ladesäulen, um den Umstieg auf Elektromobilität attraktiver zu gestalten. Die Forderung nach einem Strompreisdeckel für Ladesäulen in Hamburg kommt von der Linken, die damit auf die steigenden Kosten […]

ai-electric_vehicle_charging_station

Volkswagen und XPeng: Ausbau der Ladeinfrastruktur in China

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der Elektromobilität in China haben Volkswagen und XPeng eine umfassende Partnerschaft angekündigt. Diese zielt darauf ab, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erheblich auszubauen. Die Partnerschaft zwischen Volkswagen und dem chinesischen Elektrofahrzeughersteller XPeng markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Ladeinfrastruktur in China. Beide […]

400 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs