Gehirnaktivität als Vorhersageinstrument für kollektives Verhalten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, das Verhalten großer Menschenmengen vorherzusagen, könnte durch die Analyse der Gehirnaktivität kleiner Gruppen revolutioniert werden. Eine neue Studie zeigt, dass die anfänglichen emotionalen Reaktionen im Gehirn, insbesondere im Nucleus Accumbens, eine starke Korrelation mit den Entscheidungen von Tausenden von Online-Teilnehmern aufweisen. Die jüngsten Forschungen zur Vorhersage kollektiven Verhaltens durch […]
Smartphone-Pause: Auswirkungen auf das Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kurze Pause von der Smartphone-Nutzung kann signifikante Veränderungen in der Gehirnaktivität hervorrufen, wie eine neue Studie zeigt. In einer Welt, in der Smartphones allgegenwärtig sind, wird zunehmend erforscht, wie diese Geräte unsere Gehirnfunktion beeinflussen. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass bereits eine 72-stündige Einschränkung der Smartphone-Nutzung zu messbaren Veränderungen in […]
Unterschiedliche Auswirkungen von Angst auf die Gesichtserkennung bei Jungen und Mädchen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Angst unterschiedliche Auswirkungen auf die Gehirnaktivität von Jungen und Mädchen hat, wenn sie glückliche Gesichter betrachten. Diese Unterschiede könnten wichtige Implikationen für die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten und die Behandlung von Angststörungen bei Kindern haben. Die Art und Weise, wie Kinder Gesichtsausdrücke wahrnehmen, ist […]
Die geheimnisvolle ‘Zona Incerta’: Ein Rätsel der Neurowissenschaften
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die menschliche Neugierde wird seit jeher von den Geheimnissen des Gehirns angetrieben. Eine dieser rätselhaften Regionen ist die sogenannte ‘Zona Incerta’, die seit fast 150 Jahren Wissenschaftler fasziniert und herausfordert. Das menschliche Gehirn, ein Organ von etwa 1,5 Kilogramm, beherbergt rund 86 Milliarden Neuronen, die in einem komplexen Netzwerk miteinander verbunden […]
FDA genehmigt adaptive Tiefenhirnstimulation für Parkinson-Patienten
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat eine bedeutende Weiterentwicklung in der Behandlung von Parkinson genehmigt: die adaptive Tiefenhirnstimulation (aDBS). Diese innovative Technologie passt sich in Echtzeit den Symptomen der Parkinson-Krankheit an und bietet damit eine personalisierte Therapieoption für Betroffene. Die adaptive Tiefenhirnstimulation (aDBS) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der […]
Arbeitsgedächtnis: Lernen als Schlüssel zur Effizienz
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Grenzen des Arbeitsgedächtnisses sind nicht nur eine Frage der Kapazität, sondern vor allem des Lernens. Eine neue Studie der Brown University zeigt, dass die Fähigkeit des Gehirns, Informationen effizient zu verarbeiten, stark von Lernmechanismen abhängt. Die jüngste Forschung der Brown University hat aufgedeckt, dass die Begrenzungen des Arbeitsgedächtnisses weniger mit […]
Antidepressiva könnten kognitive Verschlechterung bei Demenz beschleunigen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Schweden wirft ein beunruhigendes Licht auf den Einsatz von Antidepressiva bei Demenzpatienten. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Antidepressiva, insbesondere selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), die kognitive Verschlechterung bei diesen Patienten beschleunigen könnten. Die aktuelle Forschung, die auf Daten von 18.740 Demenzpatienten basiert, legt nahe, dass Antidepressiva die […]
Wie frühe Widrigkeiten die Gehirnentwicklung und psychische Gesundheit beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie über einen Zeitraum von zehn Jahren hat aufgedeckt, wie frühe Widrigkeiten im Leben eines Kindes die Gehirnentwicklung beeinflussen und das Risiko für psychische Störungen und Substanzmissbrauch erhöhen können. Eine neue Studie zeigt, dass frühe Widrigkeiten im Leben eines Kindes, wie Missbrauch oder Armut, die Gehirnentwicklung verzögern und das […]
Schlechter Schlaf beeinflusst Immunzellen und erhöht Entzündungsrisiko
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass bereits eine einzige Nacht Schlafentzug das Profil von Immunzellen so verändern kann, dass es dem von Fettleibigkeit ähnelt, einer Erkrankung, die mit chronischen Entzündungen in Verbindung steht. In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Technologie und gesellschaftliche Normen den Schlafrhythmus vieler Menschen stören, wird die Bedeutung […]
KI-Modell zur Früherkennung von kognitivem Verfall durch Gehirnalterung
LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-Modell, das die Geschwindigkeit der Gehirnalterung anhand von MRT-Scans misst, könnte ein bedeutendes Werkzeug zur Früherkennung von kognitivem Verfall darstellen. Die jüngste Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Gehirnalterung zu messen und damit kognitive Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen. Forscher […]
Mentalisierungsfähigkeiten übertreffen Autismusdiagnose bei Erzählfähigkeiten von Teenagern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Fähigkeit, die Gedanken und Gefühle anderer zu verstehen, als Mentalisierung bekannt, entscheidend für die Erzählfähigkeiten von Teenagern ist. Diese Fähigkeit ist ein stärkerer Indikator für die Erzählkompetenz als eine Autismusdiagnose. Die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Interaktion. Sie ermöglicht es uns, […]
Genetische Mutation beeinflusst Gehirnfunktion bei Schizophrenie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine seltene genetische Mutation, die bei zwei Schizophrenie-Patienten entdeckt wurde, hat das Potenzial, unser Verständnis der Krankheit grundlegend zu verändern. Forscher der Universität von Illinois in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Massachusetts und Deutschland haben herausgefunden, dass diese Mutation zu einem Anstieg des Enzyms Glycin-Decarboxylase (GLDC) führt, was wiederum die Aktivierung von […]
Optimismus und Pessimismus: Schlüssel zur Resilienz in Krisenzeiten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen Welt, die von ständigen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist, spielen persönliche Einstellungen wie Optimismus und Pessimismus eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Eine aktuelle Studie beleuchtet, wie diese Einstellungen das Verhalten und die psychische Gesundheit während der COVID-19-Pandemie beeinflusst haben. Die COVID-19-Pandemie […]
Hirnnetzwerk-Verbindungen und soziale Herausforderungen bei Jungen mit Autismus
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass die Art und Weise, wie bestimmte Hirnnetzwerke bei Jungen mit Autismus kommunizieren, mit sozialen Herausforderungen in Verbindung stehen könnte. In einer aktuellen Studie haben Wissenschaftler des A*STAR Institute for Human Development and Potential herausgefunden, dass Abweichungen in den Verbindungen zwischen Hirnnetzwerken, die für Aufmerksamkeit […]
Serotonin im Kleinhirn: Ein neuer Ansatz zur Angstregulierung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen haben eine überraschende Funktion von Serotonin im Kleinhirn aufgedeckt, die das Potenzial hat, die Behandlung von Angststörungen zu revolutionieren. In der Welt der Neurowissenschaften ist Serotonin als ein entscheidender Neurotransmitter bekannt, der die Stimmung und das Angstverhalten beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat jedoch eine unerwartete Rolle von Serotonin […]
Atemrhythmus beeinflusst visuelle Wahrnehmung durch Pupillengröße
STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Karolinska Instituts in Schweden hat einen faszinierenden Zusammenhang zwischen unserem Atemrhythmus und der Größe unserer Pupillen aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis der visuellen Wahrnehmung und der neurologischen Diagnostik haben. Die jüngste Forschung des Karolinska Instituts in Schweden hat einen bemerkenswerten Zusammenhang […]
Feministische Überzeugungen beeinflussen Partnerpräferenzen stärker als Gleichstellungsbotschaften
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie feministische Überzeugungen die Partnerpräferenzen beeinflussen und zeigt, dass kurzfristige Botschaften zur Geschlechtergleichheit weniger Wirkung haben. In der aktuellen Forschung wird zunehmend untersucht, wie kulturelle und gesellschaftliche Faktoren die Partnerpräferenzen beeinflussen. Während evolutionäre Psychologen oft argumentieren, dass geschlechtsspezifische Unterschiede in der Partnerwahl universell sind, zeigt eine neue […]
Herausforderungen und Chancen bei psychedelischen Erfahrungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung psychedelischer Substanzen wie Psilocybin, dem aktiven Bestandteil von Zauberpilzen, wird zunehmend als potenzielles therapeutisches Mittel erforscht. Während der Fokus oft auf den positiven und transformierenden Aspekten dieser Erfahrungen liegt, zeigt eine neue Studie, dass auch schwierige Emotionen wie Scham und Schuld eine bedeutende Rolle spielen können. Die Erforschung psychedelischer […]
Verborgene neuronale Schaltkreise im Gehirn enthüllen Risiko- und Belohnungsverarbeitung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung neuer neuronaler Schaltkreise im Gehirn könnte das Verständnis von Risiko- und Belohnungsverarbeitung revolutionieren. Forscher der Harvard Medical School haben zwei Gruppen von Neuronen identifiziert, die eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Belohnungen spielen. Die jüngste Forschung der Harvard Medical School hat zwei spezifische Gruppen von Neuronen […]
Protein AP2A1: Ein Schlüssel zur Verjüngung von Zellen
OSAKA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler in Japan haben ein Protein entdeckt, das das Potenzial hat, den Alterungsprozess auf zellulärer Ebene umzukehren. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung altersbedingter Krankheiten eröffnen. In der Welt der Biotechnologie sorgt eine neue Entdeckung für Aufsehen: Forscher der Universität Osaka haben das Protein AP2A1 identifiziert, das eine […]
Gemeinsame mentale Pfade zu tiefer Glückseligkeit in spirituellen Praktiken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer faszinierenden neuen Studie haben Forscher herausgefunden, dass zwei scheinbar gegensätzliche spirituelle Praktiken, die buddhistische Jhāna-Meditation und das christliche Zungenreden, mehr gemeinsam haben, als bisher angenommen. Beide nutzen einen kognitiven Feedback-Mechanismus, der als Aufmerksamkeit-, Erregungs- und Freigabespirale bezeichnet wird, um tiefe Zustände der Freude und Hingabe zu erzeugen. Die Untersuchung, […]
Wie Bewegung die Insulinreaktion im Gehirn verbessert
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Regelmäßige körperliche Aktivität ist seit langem für ihre positiven Auswirkungen auf die physische Gesundheit bekannt. Eine neue Studie legt nun nahe, dass Bewegung auch die Gehirnfunktion direkt verbessern könnte. Regelmäßige Bewegung ist nicht nur gut für das Herz und das Gewicht, sondern könnte auch die Gehirnfunktion verbessern. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht […]
Evolutionäre Motive: Wie sie unser Verhalten prägen
MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer umfassenden Studie haben Forscher der HSE University und der London School of Hygiene and Tropical Medicine die evolutionären Grundlagen menschlicher Motivation untersucht. Dabei wurden 15 zentrale Motive identifiziert, die unser Verhalten prägen und in fünf Kategorien eingeteilt werden können: Umwelt, Physiologie, Fortpflanzung, Psychologie und Soziales. Die Frage, […]
Lebenszeiterwartung in Europa stagniert: Die Rolle von Ernährung und Fettleibigkeit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Fortschritte in der Lebenserwartung in Europa seit 2011 erheblich verlangsamt wurden. Hauptursachen sind steigende Fettleibigkeit, ungesunde Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmangel, verstärkt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Die Lebenserwartung in Europa, die im 20. Jahrhundert kontinuierlich gestiegen ist, hat seit 2011 einen deutlichen Rückgang der Verbesserungsrate erfahren. […]
Stellenangebote

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz
