Leben im All: Neue Entdeckungen deuten auf weit verbreitete Bausteine hin
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Vorläufern der Lebensbausteine im All könnte darauf hindeuten, dass Leben weiter verbreitet ist, als bisher angenommen. Die jüngste Entdeckung von Astronomen, die Vorläufer der Lebensbausteine auf den Scheiben des jungen Sterns V883 Orionis gefunden haben, könnte die Vorstellung von der Verbreitung des Lebens im Universum revolutionieren. Diese Entdeckung, […]
Der Ursprung des Lebens: Hinweise aus dem All
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung komplexer organischer Moleküle in einer planetenbildenden Scheibe des jungen Sternsystems V883 Orionis könnte neue Einblicke in die Ursprünge des Lebens auf der Erde bieten. Forscher des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg haben mit dem ALMA-Teleskop erstmals Hinweise auf Verbindungen wie Ethylenglykol und Glykolnitril gefunden, die als Vorläufer […]
Wasser-Tornado als Modell für Planetenentstehung
GREIFSWALD / HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Experiment, das von Forschenden der Universität Greifswald und des Max-Planck-Instituts für Astronomie entwickelt wurde, könnte neue Einblicke in die Entstehung von Planeten bieten. Durch die Nachbildung von Strömungseigenschaften in Akkretionsscheiben mittels eines Wasser-Tornados eröffnet sich eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, die komplexen Prozesse der Planetenbildung […]
James-Webb-Teleskop entdeckt junges Planetensystem
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat erneut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln. In einer bemerkenswerten Entdeckung haben Astronomen ein junges Planetensystem in der Orion-Nebel-Region identifiziert, das wertvolle Einblicke in die frühen Phasen der Planetenentstehung bietet. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat eine weitere bedeutende Entdeckung gemacht: ein junges Planetensystem, […]
Neue Hypothese zur Entstehung des Merkur: Streifkollision als Schlüsselfaktor
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entstehung des sonnennächsten Planeten Merkur gibt der Wissenschaft seit Langem Rätsel auf. Eine neue Hypothese könnte nun Licht ins Dunkel bringen. Der Planet Merkur, der kleinste und sonnennächste Himmelskörper unseres Sonnensystems, fasziniert Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Trotz seiner geringen Größe und unscheinbaren Erscheinung birgt er Geheimnisse, die bisherige Theorien der Planetenbildung […]
Neue Theorie zur Entstehung des Merkurs durch Streifkollision
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entstehung des Planeten Merkur gibt der Wissenschaft seit langem Rätsel auf. Ein unverhältnismäßig großer Eisenkern und eine ungewöhnlich dünne Kruste machen ihn einzigartig unter den Gesteinsplaneten unseres Sonnensystems. Nun haben Forscher eine neue Theorie entwickelt, die auf einer gigantischen Streifkollision zweier Protoplaneten basiert. Die Entstehung des Merkurs ist seit jeher […]
Entschlüsselung der Ursprünge von Doppel-Hot-Jupitern: Ein kosmischer Tanz
LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen haben möglicherweise die Ursprünge der mysteriösen Doppel-Hot-Jupiter-Exoplaneten entschlüsselt, die in binären Sternsystemen vorkommen. Diese Entdeckung könnte helfen, mehr dieser seltenen Planeten zu finden. Die Entdeckung der Ursprünge von Doppel-Hot-Jupitern könnte das Verständnis der Planetenbildung revolutionieren. Diese seltenen Exoplaneten-Paare, die in binären Sternsystemen vorkommen, stellen eine Herausforderung für bestehende Theorien dar. […]
James-Webb-Teleskop enthüllt Planetenbildung in extremen Umgebungen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung neuer Planeten in den extremsten Regionen unserer Galaxie durch das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat das Verständnis der Wissenschaftler über die Entstehung von erdähnlichen Planeten revolutioniert. Die jüngsten Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) haben gezeigt, dass erdähnliche Planeten selbst in den extremsten und strahlungsintensivsten Regionen der Milchstraße entstehen können. Diese Entdeckung erweitert […]
James-Webb-Teleskop entdeckt Exoplaneten mit Sandregen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Entdeckung des James-Webb-Weltraumteleskops hat das Interesse der Astronomie-Community geweckt: Ein Exoplanetensystem, das Sandregen und komplexe atmosphärische Prozesse aufweist. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat ein faszinierendes Exoplanetensystem entdeckt, das rund 300 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die beiden Planeten, YSES-1 b und YSES-1 c, umkreisen einen jungen Stern und sind […]
James-Webb-Teleskop entdeckt seltene Staubscheibe um sterbenden Stern
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht, die unser Verständnis von sterbenden Sternen und der Entstehung von Planeten herausfordert. Das James-Webb-Weltraumteleskop, ein Gemeinschaftsprojekt von NASA, ESA und der kanadischen Weltraumbehörde, hat eine seltene Staubscheibe um einen sterbenden Stern im Ringnebel entdeckt. Der Ringnebel, etwa 2.500 Lichtjahre entfernt in der Konstellation Lyra […]
Wie Staubkörner durch Kollisionen zu Planeten heranwachsen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entstehung von Planeten aus mikroskopisch kleinen Staubkörnern ist ein faszinierender Prozess, der Millionen von Jahren in Anspruch nimmt. In einer protoplanetaren Scheibe, bestehend aus Gas und Staub, beginnen diese winzigen Partikel durch Kollisionen zu größeren Strukturen zu wachsen. Die Entstehung von Planeten aus mikroskopisch kleinen Staubkörnern ist ein faszinierender Prozess, […]
Unterschiedliche Entwicklung protoplanetarer Scheiben um massearme Sterne
HEIDELBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entstehung von Planeten in protoplanetaren Scheiben um massearme Sterne unterscheidet sich grundlegend von der um sonnenähnliche Sterne. Neue Erkenntnisse aus dem MIRI Mid-INfrared Disk Survey (MINDS) zeigen, dass diese Scheiben eine einzigartige chemische Zusammensetzung aufweisen, die die Bildung erdähnlicher Planeten beeinflussen könnte. Die Entstehung von Planeten in protoplanetaren […]
Stellenangebote

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

MLOps Engineer / Software Engineer (m/w/d) für AI-Infrastruktur und Plattformbetrieb
