us-verbraucherschutzbehoerde-richtlinien-ruecknahme

US-Verbraucherschutzbehörde plant Rücknahme zahlreicher Richtlinien

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde CFPB plant, eine Vielzahl von Richtlinien und Leitlinien, die seit 2011 erlassen wurden, zurückzunehmen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzaufsicht und den Verbraucherschutz haben. Die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde CFPB hat angekündigt, fast 70 Richtlinien und regulatorische Leitlinien, die in den letzten zehn Jahren erlassen wurden, […]

nintendo-eula-sammelklagen-erschweren

Nintendo erschwert Sammelklagen durch neue EULA-Klausel

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nintendo hat kürzlich seine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) aktualisiert, um rechtliche Schritte gegen das Unternehmen zu erschweren. Diese Änderung erfolgt im Zuge der jüngsten rechtlichen Herausforderungen, denen das Unternehmen gegenüberstand. Nintendo hat seine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) aktualisiert, um die rechtlichen Möglichkeiten der Verbraucher einzuschränken, gegen das Unternehmen vorzugehen. In der neuen Klausel […]

ai-windows10-supportende-umweltverbraucherschutz

Umweltfolgen des Windows-10-Endes: Verbraucherschützer warnen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das bevorstehende Ende des Supports für Windows 10 am 14. Oktober 2025 wirft nicht nur technische, sondern auch ökologische Fragen auf. Während Microsoft den Umstieg auf Windows 11 empfiehlt, stehen viele Nutzer vor der Herausforderung, dass ihre bestehende Hardware die Anforderungen der neuen Version nicht erfüllt. Mit dem Ende des offiziellen […]

ai-insurance_rating_legal_balance

EuGH-Urteil: Check24 darf vorerst Versicherungstarife bewerten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Vergleichsportal Check24 kann sein umstrittenes Notensystem zur Bewertung von Versicherungstarifen vorerst weiter nutzen. Diese Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellt jedoch nur einen vorläufigen Schritt dar, da das Landgericht München I noch klären muss, ob die Bewertungen im Einklang mit dem EU-Recht stehen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem […]

ai-meta-training-data-privacy

Meta plant KI-Training mit europäischen Nutzerdaten

DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologiekonzern Meta, bekannt für seine Plattformen Facebook und Instagram, plant, öffentliche Inhalte europäischer Nutzer für das Training seiner Künstlichen Intelligenz zu verwenden. Diese Entscheidung hat in Europa für Aufsehen gesorgt, insbesondere da die Verbraucherzentrale NRW bereits rechtliche Schritte eingeleitet hat, um die Nutzung der Daten zu verhindern. Meta, […]

ai-digital-trade-agreement-eu-singapore

Digitales Handelsabkommen zwischen EU und Singapur eröffnet neue Möglichkeiten

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union und Singapur haben ein wegweisendes Abkommen unterzeichnet, das den digitalen Handel zwischen beiden Wirtschaftsräumen erheblich intensivieren soll. Die Europäische Union und Singapur haben kürzlich ein bedeutendes Abkommen geschlossen, das den digitalen Handel zwischen beiden Partnern auf eine neue Ebene heben soll. Dieses Abkommen zielt darauf ab, […]

ai-datenschutz-verbraucherschutz-meta

Verbraucherzentrale NRW fordert Meta zur Einhaltung des Datenschutzes auf

DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat rechtliche Schritte gegen Meta eingeleitet, um den Datenschutz europäischer Nutzer zu schützen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat rechtliche Schritte gegen Meta eingeleitet, um den Datenschutz europäischer Nutzer zu schützen. Meta plant, ab Mai 2025 Nutzerdaten von Facebook und Instagram für das Training seiner KI-Systeme zu verwenden, […]

ai-app-store-regulation

Neues Gesetz fordert Öffnung von App-Stores für Drittanbieter

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Gesetz könnte die Landschaft der mobilen App-Stores grundlegend verändern. Der App Store Freedom Act, kürzlich von der US-Politikerin Kat Cammack vorgestellt, zielt darauf ab, den Wettbewerb zu fördern und den Verbraucherschutz zu stärken. Die Einführung des App Store Freedom Act könnte weitreichende Folgen für die großen App-Store-Betreiber […]

ai-meta-datenschutz-ki-training

Meta im Visier der Verbraucherschützer: Datenschutzbedenken bei KI-Training

DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologieriese Meta steht erneut im Rampenlicht, diesmal aufgrund von Datenschutzbedenken, die von Verbraucherschützern in Deutschland geäußert wurden. Die geplante Schulung der KI-Software durch Meta hat eine Welle der Kritik ausgelöst, da sie möglicherweise gegen europäische Datenschutzbestimmungen verstößt. Meta, bekannt für seine Plattformen Facebook und Instagram, sieht sich derzeit […]

ai-wurstverpackung-gewicht-lebensmittelproduktion

Neue Richtlinien für Gewichtsangaben bei Wurstverpackungen in Deutschland

LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aktuelles Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig sorgt für Klarheit bei der Deklaration von Füllmengen auf Wurstverpackungen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion in Deutschland haben und Verbraucher vor irreführenden Gewichtsangaben schützen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Praxis der Gewichtsangaben auf […]

ai-gericht-lebensmittel-wurst-verpackung

Verwaltungsgericht Leipzig hinterfragt Wurstfüllmengenpraxis

LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Verwaltungsgericht Leipzig steht im Zentrum einer bedeutenden Diskussion über die korrekte Deklaration von Wurstfüllmengen. Diese Debatte könnte weitreichende Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie und den Verbraucherschutz haben. Das Verwaltungsgericht Leipzig beschäftigt sich derzeit mit einer grundlegenden Frage zur Deklaration von Wurstfüllmengen, die weitreichende Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie haben könnte. […]

ai-wurst-verpackung-gericht

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Wurstfüllmengen: Signalwirkung erwartet

LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Lebensmittelindustrie steht vor einer potenziellen Neuausrichtung ihrer Kennzeichnungspraktiken, da das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Berechnung der Füllmenge von Wurstprodukten verhandelt. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob nicht essbare Bestandteile wie Wursthüllen und Verschlussclips in die Gesamtfüllmenge einbezogen werden dürfen. Die aktuelle Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig könnte […]

verbraucherschutz-facebook-datenleck-entschaedigung

Verbraucherschützer fordern höhere Entschädigung für Facebook-Datenleck

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat eine Sammelklage gegen Meta Platforms eingereicht, um eine höhere Entschädigung für die Betroffenen des Facebook-Datenlecks von 2021 zu erwirken. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat eine Sammelklage gegen Meta Platforms eingereicht, um eine höhere Entschädigung für die Betroffenen des Facebook-Datenlecks von 2021 zu erwirken. Die […]

ftc-verbot-versteckte-gebuehren-veranstaltungen-kurzzeitvermietungen

FTC verbietet versteckte Gebühren bei Veranstaltungen und Kurzzeitvermietungen

WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat eine neue Regelung eingeführt, die versteckte Gebühren bei Live-Veranstaltungen und Kurzzeitvermietungen verbietet. Diese Regelung tritt am 12. Mai in Kraft und zielt darauf ab, die Preisgestaltung transparenter zu gestalten und Verbraucher vor irreführenden Praktiken zu schützen. Die neue Regelung der Federal […]

verbraucherschuetzer-fordern-entschaedigung-facebook-datenleck

Verbraucherschützer fordern Entschädigung für Facebook-Datenleck

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat eine Sammelklage gegen Facebook initiiert, um Entschädigungen für ein massives Datenleck zu fordern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht, um Entschädigungen für ein Datenleck zu fordern, das die Telefonnummern von 533 Millionen Nutzern betraf. Diese Daten wurden durch eine Sicherheitslücke in der […]

strategien-kreditkartenverspaetungsgebuehren-vermeiden

Strategien zur Vermeidung von Kreditkartenverspätungsgebühren nach Gerichtsurteil

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzliches Gerichtsurteil in Texas hat eine geplante Regelung zur Begrenzung von Kreditkartenverspätungsgebühren auf 8 US-Dollar aufgehoben. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf Verbraucher und die Finanzindustrie. Ein texanisches Gericht hat kürzlich eine Regelung aufgehoben, die Kreditkartenverspätungsgebühren auf 8 US-Dollar begrenzen sollte. Diese Regelung war Teil der Bemühungen […]

strategien-vermeidung-kreditkarten-gebuehren

Strategien zur Vermeidung von Kreditkarten-Gebühren

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzliches Gerichtsurteil in Texas hat eine geplante Regelung zur Begrenzung von Kreditkartengebühren gekippt, was Verbraucher dazu zwingt, neue Wege zu finden, um unnötige Kosten zu vermeiden. Die Entscheidung eines texanischen Richters, eine geplante Obergrenze für Kreditkartengebühren aufzuheben, hat weitreichende Auswirkungen auf Verbraucher in den USA. Ursprünglich hatte […]

verbraucherschutz-trump-politik-finanzregulierung

Verbraucherschutz in Gefahr: Auswirkungen der Trump-Politik auf Finanzregulierung

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der US-amerikanischen Finanzregulierung werfen ein Schlaglicht auf die Unsicherheiten, die durch politische Entscheidungen entstehen können. Die Trump-Administration hat Maßnahmen ergriffen, die den Verbraucherschutz erheblich beeinträchtigen könnten. Die Trump-Administration hat in den letzten Monaten eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die den Verbraucherschutz in den USA erheblich […]

gericht-hebt-kreditkarten-gebuehren-begrenzung-auf

Gericht hebt Begrenzung von Kreditkarten-Gebühren auf

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Bundesgericht in Texas hat kürzlich eine Regelung der Verbraucherschutzbehörde aufgehoben, die übermäßige Kreditkartengebühren auf 8 US-Dollar begrenzen sollte. Ein Bundesgericht in Texas hat eine Regelung der Verbraucherschutzbehörde (CFPB) aufgehoben, die übermäßige Kreditkartengebühren auf 8 US-Dollar begrenzen sollte. Richter Mark Pittman entschied, dass die Regelung die Kreditkartenunternehmen unrechtmäßig daran hindere, „angemessene […]

ai-ticket-market-transparency

Transparenz im Ticketmarkt: Schutz vor Wucherpreisen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Ticketmarkt steht im Fokus von SPD und Union, die sich für mehr Transparenz und Schutz der Verbraucher vor überteuerten Preisen einsetzen. Der Ticketmarkt, insbesondere für Musik- und Sportveranstaltungen, ist seit langem ein umstrittenes Thema. Verbraucher sehen sich häufig mit überhöhten Preisen konfrontiert, die durch den Weiterverkauf von Tickets […]

spd-union-fairer-ticketmarkt

SPD und Union setzen sich für fairen Ticketmarkt ein

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Ticketmarkt für Sport- und Musikveranstaltungen steht im Fokus einer neuen politischen Initiative. SPD und Union haben sich zusammengeschlossen, um gegen die überhöhten Preise auf dem Zweitmarkt vorzugehen. Die Diskussion um überteuerte Ticketpreise für Konzerte und Sportveranstaltungen hat in Deutschland eine neue Dimension erreicht. SPD und Union haben angekündigt, […]

trump-regierung-kuerzungen-verbraucherschutzbehoerde

Trump-Regierung plant drastische Kürzungen bei Verbraucherschutzbehörde

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Trump-Regierung hat kürzlich einen umstrittenen Plan zur drastischen Reduzierung der Mitarbeiterzahl bei der Verbraucherschutzbehörde vorgestellt. Diese Maßnahme könnte weitreichende Folgen für den Schutz von Verbrauchern in den USA haben. Die jüngsten Entwicklungen rund um die Verbraucherschutzbehörde in den USA haben für Aufsehen gesorgt. Ein Gericht in Washington hob […]

gefahr-phishing-amazon-kunden-betrueger

Gefahr durch Phishing: Amazon-Kunden im Visier von Betrügern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Verbraucher immer häufiger Ziel von Cyberkriminalität. Aktuell stehen Millionen von Amazon-Kunden im Fokus von Betrügern, die mit gefälschten E-Mails versuchen, an persönliche Daten zu gelangen. Die Bedrohung durch Phishing-Angriffe nimmt in der digitalen Welt stetig zu, und aktuell sind Amazon-Kunden besonders gefährdet. Betrüger versenden E-Mails, […]

telekom-netzneutralitaet-vorwurf-verbraucherschutz

Telekom und der Vorwurf der Netzverlangsamung: Ein Blick auf die Hintergründe

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert: Verbraucherschützer beschuldigen das Unternehmen, das Netz absichtlich zu verlangsamen, um finanzstarke Internetdienste zu bevorzugen. Diese Anschuldigungen haben eine breite Diskussion über Netzneutralität und die Machtverhältnisse im Internet ausgelöst. Die Diskussion um die Netzneutralität hat in Deutschland eine neue Dimension erreicht. […]

480 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs