ai-eu-verbraucherschutz-zahlungsverkehr

EU plant umfassende Maßnahmen zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Zahlungsverkehr

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um den Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr zu stärken. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Transparenz bei Gebühren zu erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen Zahlungsdienstleistern zu verbessern. Die Europäische Union hat sich das Ziel gesetzt, den Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr durch eine Reihe […]

ai-eu-zahlungsbetrug-verbraucherschutz

EU verstärkt Maßnahmen gegen Zahlungsbetrug

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union plant umfassende Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug im Zahlungsverkehr, um Verbraucher besser zu schützen und neue Betrugsformen zu verhindern. Die Europäische Union hat sich entschlossen, den Kampf gegen Betrug im Zahlungsverkehr zu intensivieren. In einer Zeit, in der digitale Transaktionen immer häufiger werden, ist der Schutz […]

vodafone-milliardenstrafe-preiserhoehung-sammelklage

Vodafone droht Millionenstrafe wegen umstrittener Preiserhöhung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die einseitige Preiserhöhung von Vodafone für Festnetz-Internetanschlüsse hat eine massive Reaktion unter den Kunden ausgelöst. Mehr als 100.000 Betroffene haben sich bereits einer Sammelklage angeschlossen, die von der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) initiiert wurde. Ziel der Klage ist es, die unrechtmäßig erhobenen Gebühren zurückzufordern. Die Entscheidung von Vodafone, die Preise […]

dm-handserum-rueckruf-hefepilz-belastung

Rückruf bei DM: Handserum wegen Hefepilz-Belastung zurückgerufen

LONDON (IT BOLTWISE) – Der Drogeriemarkt DM hat kürzlich einen Rückruf für sein Produkt ‘Balea Handserum Hyaluron’ gestartet, nachdem bei Eigenkontrollen eine mögliche Belastung mit dem Hefepilz Candida parapsilosis festgestellt wurde. Diese Maßnahme erfolgt aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes, um potenzielle Gesundheitsrisiken für Verbraucher zu minimieren. Der Drogeriemarkt DM hat einen Rückruf für das ‘Balea […]

spokane-verbietet-krypto-geldautomaten-betrugspraevention

Spokane verbietet Krypto-Geldautomaten zur Betrugsprävention

SPOKANE / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem beispiellosen Schritt hat die Stadt Spokane, die zweitgrößte Stadt im Bundesstaat Washington, beschlossen, Krypto-Geldautomaten zu verbieten. Diese Maßnahme folgt auf eine alarmierende Zunahme von Betrugsfällen, die lokale Einwohner ins Visier nehmen. Die Stadt Spokane hat als erste in Washington ein Verbot von Krypto-Geldautomaten verhängt, nachdem der Stadtrat […]

ai-supermarket-misleading-advertising-consumer-protection

Foodwatch deckt dreiste Werbelügen im Supermarkt auf

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat erneut die dreistesten Werbelügen im Supermarkt ins Visier genommen und ruft zur Abstimmung über den “Goldenen Windbeutel 2025” auf. Diese Auszeichnung wird jährlich an Produkte vergeben, die mit irreführenden Werbeversprechen Verbraucher täuschen. In diesem Jahr stehen fünf Kandidaten zur Wahl, die besonders durch ihre fragwürdigen […]

rueckruf-sauerkirschen-aldi-sued-glasscherben

Rückruf von Sauerkirschen bei Aldi Süd wegen Glasscherben

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer aktuellen Sicherheitsmaßnahme hat Aldi Süd eine Charge von Sauerkirschen-Gläsern der Marke ‘Sweet Valley’ zurückgerufen, nachdem in einem Glas Glasscherben entdeckt wurden. Die Nachricht über den Rückruf von Sauerkirschen-Gläsern bei Aldi Süd hat viele Verbraucher alarmiert. Der Grund für diese Maßnahme ist der Fund einer größeren Glasscherbe in […]

ai-moneygram-transparency-international-transfers

MoneyGram verpflichtet sich zu mehr Transparenz bei Auslandsüberweisungen

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – MoneyGram hat sich in einem Rechtsstreit mit dem Staat New York auf einen Vergleich geeinigt, der das Unternehmen zu mehr Transparenz bei seinen Auslandsüberweisungen verpflichtet. MoneyGram, ein führendes Unternehmen im Bereich der internationalen Geldüberweisungen, hat sich bereit erklärt, eine Strafe von 250.000 US-Dollar zu zahlen, um eine Klage […]

ai-vodafone-sammelklage-verbraucherschutz

Sammelklage gegen Vodafone: Verbraucher fordern Rückerstattung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sammelklage gegen Vodafone zieht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich, da über 100.000 Verbraucher sich bereits registriert haben, um gegen die umstrittene Preiserhöhung vorzugehen. Die Sammelklage gegen den Telekommunikationsanbieter Vodafone hat in Deutschland eine beachtliche Dynamik entwickelt. Mehr als 100.000 Verbraucher haben sich bereits im Klageregister des Bundesamts für […]

ai-mars-mogelpackung-verbraucherschutz

Mars erneut im Visier: Verbraucherschützer decken Mogelpackung auf

HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale Hamburg hat erneut eine Mogelpackung im Supermarktregal aufgedeckt. Diesmal trifft es den Süßwarenhersteller Mars, der bereits in der Vergangenheit durch ähnliche Praktiken aufgefallen ist. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Mars erneut ins Visier genommen und dem Unternehmen den Titel „Mogelpackung des Monats“ für Juni 2025 verliehen. Der Grund: […]

ai-therapy-bots-digital-rights-investigation

KI-Therapie-Bots: Digitale Rechteorganisationen fordern Untersuchung

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe von fast zwei Dutzend Organisationen für digitale Rechte und Verbraucherschutz hat sich an die Federal Trade Commission (FTC) gewandt, um eine Untersuchung gegen Character.AI und Meta zu fordern. Diese Unternehmen sollen durch ihre Therapie-Bots ohne Lizenz medizinische Dienstleistungen anbieten. Die Beschwerde, die von der Consumer Federation of […]

versteckte-preiserhoehungen-schokoriegel-mars

Versteckte Preiserhöhungen bei Schokoriegeln: Mars im Fokus

HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale Hamburg hat erneut die Mars GmbH ins Visier genommen und die Schokoriegel Mars Minis zur Mogelpackung des Monats gekürt. Diese Auszeichnung verdeutlicht die anhaltende Problematik versteckter Preiserhöhungen, die Verbraucher oft unbemerkt treffen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mars GmbH erneut ins Visier genommen und die Schokoriegel Mars […]

ai-stablecoin-regulation-us-senate

US-Senat unterstützt Stablecoin-Gesetzgebung trotz Kritik

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Senat hat einen entscheidenden Schritt zur Einführung eines Stablecoin-Gesetzes gemacht, das von der Kryptowährungsindustrie und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump unterstützt wird. Der US-Senat hat kürzlich mit einer deutlichen Mehrheit von 68 zu 30 Stimmen einen wichtigen Verfahrensschritt zur Verabschiedung eines Stablecoin-Gesetzes unternommen. Dieses Gesetz wird sowohl von […]

ai-consumer_protection_crypto_regulation

Trumps Reformen im Verbraucherschutz: Auswirkungen auf Krypto-Nutzer

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Reformen im Bereich des Verbraucherschutzes unter der Trump-Administration werfen Fragen zur Sicherheit von Krypto-Nutzern auf. Die Abkehr von strengen Regulierungen könnte den Schutz von Verbrauchern gefährden, während die Krypto-Industrie von den Lockerungen profitiert. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich des Verbraucherschutzes in den USA haben weitreichende Auswirkungen auf […]

connecticut-krypto-regulierung-verbot

Connecticut setzt auf strikte Krypto-Regulierung und verbietet staatliche Investitionen

CONNECTICUT / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat der US-Bundesstaat Connecticut die bisher strengste Krypto-Gesetzgebung in den Vereinigten Staaten verabschiedet. Diese neue Regelung untersagt allen staatlichen und lokalen Behörden den Kauf, das Halten oder Investieren in virtuelle Währungen. Connecticut hat mit der Verabschiedung eines umfassenden Gesetzes zur Regulierung von Kryptowährungen einen neuen […]

ai-crypto-kiosk-legislation

Gesetzgebung zur Bekämpfung von Krypto-Kiosk-Betrug notwendig

LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungs-Kiosken, die es Verbrauchern ermöglichen, mit Bargeld Kryptowährungen zu erwerben, hat eine neue Welle von Betrugsfällen ausgelöst. Während diese Geräte eine bequeme Möglichkeit bieten, in die Welt der digitalen Währungen einzutauchen, sind sie auch ein attraktives Ziel für Betrüger geworden. Die Einführung von Kryptowährungs-Kiosken hat die Art […]

veraenderungen-us-verbraucherschutzbehoerde-trump

Veränderungen bei der US-Verbraucherschutzbehörde unter Trump

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei der US-amerikanischen Verbraucherschutzbehörde CFPB haben zu erheblichen Veränderungen geführt. Die Behörde, die ursprünglich nach der globalen Finanzkrise gegründet wurde, steht nun unter dem Einfluss der Trump-Administration vor einer grundlegenden Umstrukturierung. Die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde, bekannt als Consumer Financial Protection Bureau (CFPB), steht vor einer bedeutenden Umstrukturierung […]

klage-gegen-verkauf-von-23andme-daten

Staaten klagen gegen Verkauf von 23andMe-Daten ohne Zustimmung

PORTLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden rechtlichen Schritt haben 27 US-Bundesstaaten und der District of Columbia eine Klage eingereicht, um den Verkauf von persönlichen genetischen Daten durch 23andMe ohne die ausdrückliche Zustimmung der Kunden zu verhindern. Der Verkauf von genetischen Daten ohne die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Personen hat in den USA […]

ai-regulation-consumer-protection

KI-Moratorium: Gefahr für Verbraucherschutz und Innovation?

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Diskussion um ein zehnjähriges Moratorium für staatliche KI-Gesetze in den USA hat sowohl Befürworter als auch Kritiker auf den Plan gerufen. Während einige argumentieren, dass ein solches Moratorium notwendig ist, um ein einheitliches regulatorisches Umfeld zu schaffen, warnen andere vor den potenziellen Gefahren für den Verbraucherschutz und […]

verzoegerung-tierhaltungslogo-schweinefleisch

Verzögerte Einführung des Tierhaltungslogos für Schweinefleisch: Herausforderungen und Perspektiven

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung des staatlichen Tierhaltungslogos für Schweinefleisch wird auf den 1. März 2026 verschoben, um den Ländern mehr Zeit für die Umstellung zu geben. Diese Entscheidung der Bundesregierung stößt auf gemischte Reaktionen und wirft Fragen zur Transparenz und Ausweitung der Kennzeichnung auf. Die geplante Einführung des staatlichen Tierhaltungslogos für […]

ai-gaming-dark-patterns-consumer-protection

Verbraucherschützer gehen gegen manipulative Designs in Online-Spielen vor

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Maßnahmen gegen die Verwendung manipulativer Designs in beliebten Online-Spielen ergriffen. Diese Designs, bekannt als ‘Dark Patterns’, werden systematisch eingesetzt, um Spieler zu unüberlegten Ausgaben zu verleiten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat kürzlich eine umfassende Untersuchung durchgeführt, die sich auf die […]

eu-debatte-fluggastrechte-drei-stunden-regel

EU-Debatte um Fluggastrechte: Drei-Stunden-Regel unter Druck

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Fluggastrechte in der Europäischen Union hat erneut an Fahrt aufgenommen. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, ab welcher Verspätungsdauer Passagiere Anspruch auf Entschädigungen haben sollten. Die Verkehrsminister der EU-Staaten stehen vor einer entscheidenden Abstimmung über mögliche Änderungen der Fluggastrechte. Der Fokus liegt dabei auf […]

manipulative-praktiken-online-games-verbraucher-gefahr

Manipulative Praktiken in Online-Games: Verbraucher in Gefahr

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Online-Spiele sind längst mehr als nur ein Zeitvertreib. Doch hinter der bunten Fassade lauern oft versteckte Kostenfallen, die Gamer in finanzielle Schwierigkeiten bringen können. Online-Games haben sich zu einem milliardenschweren Markt entwickelt, der Spieler weltweit in seinen Bann zieht. Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold. Der Verbraucherzentrale Bundesverband […]

ai-verbraucherschutz-spiele-abmahnung

Verbraucherschutz mahnt beliebte Spiele wegen unfairer Praktiken ab

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer koordinierten Aktion hat der Europäische Verbraucherverband BEUC mehrere populäre Spiele wegen unfairer Praktiken abgemahnt. Die betroffenen Spiele, darunter Fortnite, Roblox, Clash of Clans, Monopoly Go und Subway Surfers, stehen im Verdacht, Nutzer durch manipulative Techniken zum Geldausgeben oder zur Verlängerung ihrer Spielzeit zu verleiten. Der Europäische Verbraucherverband […]

565 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs