ai-batteries-wireless-sockets-consumer-protection

Bundesnetzagentur verstärkt Kontrollen: Millionen gefährliche Produkte aus dem Verkehr gezogen

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat in Zusammenarbeit mit dem Zoll im Jahr 2024 eine bedeutende Anzahl gefährlicher Produkte aus dem Verkehr gezogen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2024 in Zusammenarbeit mit dem Zoll rund 5,3 Millionen gefährliche Produkte vom Markt genommen. Diese Maßnahme ist […]

ai-bundesnetzagentur-produktsicherheit

Bundesnetzagentur verstärkt Schutz vor gefährlichen Produkten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2024 ihre Bemühungen zur Sicherstellung der Produktsicherheit erheblich intensiviert. Gemeinsam mit dem Zoll wurden Millionen von Produkten, die den Sicherheitsanforderungen nicht entsprechen, vom Markt genommen. Die Bundesnetzagentur hat in Zusammenarbeit mit dem Zoll im Jahr 2024 rund 5,3 Millionen gefährliche Produkte aus dem Verkehr gezogen. Diese […]

ai-eu-import-regulation-online-marketplace

EU verstärkt Maßnahmen gegen asiatische Billigimporte

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat beschlossen, ihre Maßnahmen gegen den Zustrom von Billigimporten aus Asien zu verschärfen. Im Fokus stehen insbesondere die Plattformen Shein und Temu, die aufgrund ihrer niedrigen Preise bei Verbrauchern beliebt sind, jedoch Bedenken hinsichtlich Verbraucherschutz und Sicherheitsstandards aufwerfen. Die Europäische Union hat eine Reihe von Maßnahmen […]

ai-eu-import-kontrolle-shein-temu

EU verschärft Kontrolle von Billigimporten: Shein und Temu im Fokus

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union plant, den Import von Billigprodukten aus Asien strenger zu überwachen, um die Verbraucherrechte zu stärken und die Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Im Zentrum der Diskussion stehen die Online-Plattformen Shein und Temu, die im Verdacht stehen, Produkte nach Europa zu bringen, die nicht den geltenden Richtlinien entsprechen. Die […]

ai-eu-consumer-protection-shein

EU-Kommission nimmt Shein wegen Verbraucherschutz unter die Lupe

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat den chinesischen Online-Marktplatz Shein ins Visier genommen, um mögliche Verstöße gegen Verbraucherschutzbestimmungen zu untersuchen. Diese Untersuchung könnte weitreichende Konsequenzen für das Geschäftsmodell von Shein und anderen globalen Plattformen haben. Die Europäische Kommission hat eine umfassende Untersuchung des Online-Marktplatzes Shein eingeleitet, um die Einhaltung der strengen […]

ai-courtroom-gavel-bank-consumer-protection

BGH-Urteil: Verwahrentgelte auf Spar- und Tagesgeldkonten unzulässig

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das die Praxis der Verwahrentgelte auf Spar- und Tagesgeldkonten für unzulässig erklärt. Diese Entscheidung schützt Verbraucher vor unangemessenen Gebühren, die von Banken und Sparkassen erhoben wurden. In einem bedeutenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden, dass Banken und Sparkassen keine […]

ai-courtroom-bank-consumer-rights

BGH-Entscheidung zu Bankgebühren: Verwahrentgelte im Fokus

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zulässigkeit von Verwahrentgelten für Geldeinlagen bei Banken und Sparkassen hat eine neue Dimension erreicht. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft derzeit, ob diese Gebühren weiterhin erhoben werden dürfen, nachdem Verbraucherzentralen Klage wegen möglicher Benachteiligung durch Vertragsklauseln eingereicht haben. Die rechtliche Auseinandersetzung um die sogenannten Verwahrentgelte, die Banken […]

ai-bgh-negativzinsen-legal-decision

BGH-Entscheidung zu Negativzinsen: Rechtliche Klärung für Sparer

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rechtliche Auseinandersetzung um die Erhebung von Negativzinsen durch Banken während der Negativzinsphase steht vor einer entscheidenden Klärung durch den Bundesgerichtshof (BGH). Die Diskussion um die Rechtmäßigkeit von Negativzinsen, die viele Banken in den vergangenen Jahren erhoben haben, erreicht einen neuen Höhepunkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wird bald […]

ai-trump-cfpb-us-finanzaufsicht-bessent

Trump ernennt neuen Leiter der US-Verbraucherschutzbehörde

WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung hat US-Präsident Donald Trump den kürzlich bestätigten Finanzminister Scott Bessent zum kommissarischen Leiter des Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) ernannt. Diese Entscheidung folgt auf die Entlassung von Rohit Chopra, der zuvor von Präsident Joe Biden nominiert worden war. Bessent, der erst vor wenigen Tagen […]

ai-streaming_service_legal_action

Sammelklage gegen Amazon Prime Video wegen Werbeeinführung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Werbung bei Amazon Prime Video hat zu einer massiven Sammelklage geführt, die von über 80.000 Verbrauchern unterstützt wird. Die Verbraucherzentrale Sachsen fordert eine Rückerstattung für die unerwarteten Änderungen im Streaming-Service. Die jüngste Entscheidung von Amazon, Werbung in sein Prime Video-Angebot zu integrieren, hat zu erheblichem Unmut unter den […]

ai-young_people_debt_trap_small_loans

Junge Menschen in der Schuldenfalle: Kleinkredite als Risiko

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Kleinkredite boomt, und besonders junge Menschen geraten zunehmend in die Schuldenfalle. Verbraucherschützer warnen vor den Risiken, die mit diesen scheinbar unkomplizierten Finanzierungen verbunden sind. Der Markt für Kleinkredite erlebt einen regelrechten Boom, wobei besonders junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren zu den Hauptnutzern gehören. Diese Gruppe, oft […]

ai-e-commerce-regulation-platforms

Bundesregierung verstärkt Kontrolle im E-Commerce: Neue Maßnahmen für Temu und Shein

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung hat einen umfassenden Aktionsplan beschlossen, um den Online-Handel strenger zu regulieren und insbesondere Drittanbieter wie Temu und Shein stärker in die Pflicht zu nehmen. Die Bundesregierung hat kürzlich einen strategischen Aktionsplan verabschiedet, der darauf abzielt, den Online-Handel, insbesondere durch Drittanbieter wie Temu und Shein, strenger zu regulieren. […]

ai-e-commerce-regulation-online-marketplaces

Strengere Kontrollen im E-Commerce: Neue Maßnahmen der Bundesregierung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung hat einen umfassenden Aktionsplan vorgestellt, um den E-Commerce-Sektor strenger zu regulieren und fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Im Fokus stehen insbesondere internationale Online-Marktplätze wie Temu und Shein, die aufgrund unzureichender Produktkontrollen und unlauteren Wettbewerbs in der Kritik stehen. Die Bundesregierung hat einen neuen Aktionsplan für den E-Commerce-Sektor angekündigt, […]

deutsche-giganetz-vertragslaufzeiten-glasfaser

Deutsche Giganetz kämpft um Vertragslaufzeiten bei Glasfaseranschlüssen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Vertragslaufzeiten bei Glasfaseranschlüssen hat eine neue Dimension erreicht, nachdem Deutsche Giganetz gegen ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts Revision eingelegt hat. Die Glasfaserbranche steht vor einer entscheidenden juristischen Auseinandersetzung, die weitreichende Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung haben könnte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wann die Mindestvertragslaufzeit für einen Glasfaseranschluss […]

ai-financial_inequality_investment_challenges

Finanzielle Ungleichheit: Herausforderungen bei der Geldanlage für Geringverdiener

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die finanzielle Ungleichheit in Deutschland wird zunehmend durch strukturelle Hindernisse bei der Geldanlage für Geringverdiener verstärkt. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen, denen insbesondere vulnerable Gruppen wie Alleinerziehende und Menschen mit Migrationshintergrund gegenüberstehen. Die finanzielle Ungleichheit in Deutschland nimmt weiter zu, insbesondere durch strukturelle Hindernisse, die Geringverdiener bei der Geldanlage erfahren. […]

ai-dark_patterns_online_shopping

Manipulative Designs in Online-Shops: Herausforderungen trotz Digital Services Act

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Digital Services Act (DSA) sollte eigentlich manipulative Designs in Online-Shops und Apps verhindern. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Plattformen wie Amazon, Temu und Shein weiterhin gegen die Regelungen verstoßen. Der Digital Services Act (DSA), der 2022 in der EU in Kraft trat, verfolgt das Ziel, ein sicheres und einheitliches […]

ai-smartwatch-sicherheit-fitbit

Fitbit zahlt Millionenstrafe wegen Sicherheitsmängeln bei Smartwatch

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Fitbit, ein Unternehmen im Besitz von Google, hat sich mit der US-amerikanischen Verbraucherschutzbehörde CPSC auf eine Zahlung von 12,25 Millionen US-Dollar geeinigt. Diese Einigung resultiert aus einem langjährigen Defekt der Ionic-Smartwatch, der bei einigen Nutzern zu Verbrennungen führte. Die Probleme mit der Smartwatch traten erstmals 2018 auf und setzten […]

ai-verbraucherschutz-rabattwerbung-discounter

Verbraucherschützer klagen gegen intransparente Rabattwerbung bei Discountern

STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat rechtliche Schritte gegen die Discounter Lidl und Penny eingeleitet. Der Vorwurf: Intransparente Rabattwerbung in den Apps der Unternehmen, die gegen die Preisangabenverordnung verstoßen könnte. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat eine Klage gegen die Discounter Lidl und Penny eingereicht. Im Zentrum der Kritik steht die undurchsichtige Rabattwerbung […]

ai-app-discount-consumer-protection

Verbraucherschützer fordern Klarheit bei App-Rabatten von Discountern

STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat rechtliche Schritte gegen die App-basierten Rabattaktionen von Lidl und Penny eingeleitet. Im Fokus steht die Frage, ob die Preisreduktionen den Anforderungen der Preisangabenverordnung entsprechen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat eine rechtliche Auseinandersetzung mit den Discountern Lidl und Penny begonnen, um die Transparenz von App-basierten Rabatten zu […]

ai-qr-code-betrug-parkautomaten-ladesaeulen

Gefahr durch gefälschte QR-Codes an Parkautomaten und Ladesäulen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute sind QR-Codes allgegenwärtig und bieten eine bequeme Möglichkeit, Informationen schnell zu teilen oder Zahlungen zu tätigen. Doch diese Praktikabilität hat auch Kriminelle auf den Plan gerufen, die gefälschte QR-Codes verwenden, um ahnungslose Nutzer zu betrügen. Besonders betroffen sind Autofahrer, die an Parkautomaten und E-Ladesäulen mit […]

ai-legal-dispute-chocolate-geographic-indication

Aldi Süd im Rechtsstreit um geografische Herkunftsangaben bei Schokolade

KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rechtsstreit um die geografische Herkunftsangabe von Schokolade hat eine neue Wendung genommen. Aldi Süd steht im Mittelpunkt einer juristischen Auseinandersetzung, die weitreichende Folgen für die Kennzeichnung von Lebensmitteln haben könnte. Der aktuelle Rechtsstreit um die sogenannte Dubai-Schokolade von Aldi Süd wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung geografischer Herkunftsangaben […]

ai-buy_now_pay_later_regulation_netherlands

Niederlande setzen auf Regulierung von “Buy Now, Pay Later”-Diensten

DEN HAAG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die niederländische Regierung hat Pläne zur Eindämmung der Verbreitung von “Buy Now, Pay Later”-Diensten angekündigt, um die finanziellen Risiken für Verbraucher zu minimieren. Die niederländische Regierung hat kürzlich Maßnahmen angekündigt, um die Verbreitung von “Buy Now, Pay Later”-Diensten (BNPL) zu regulieren. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die finanziellen […]

ai-price_increase_consumer_goods

Deutliche Preissteigerungen 2024 trotz weniger Mogelpackungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2024 sehen sich Verbraucher mit erheblichen Preissteigerungen konfrontiert, obwohl die Anzahl der sogenannten Mogelpackungen zurückgegangen ist. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat festgestellt, dass die Preiserhöhungen betroffener Produkte im Durchschnitt um 31,5 Prozent gestiegen sind, was deutlich über den 23,5 Prozent des Vorjahres liegt. Im Jahr 2024 stehen Verbraucher vor einer […]

ai-verbraucherschutz-preiserhoehung-mogelpackungen

Verbraucherschutz im Fokus: Preiserhöhungen bei Mogelpackungen trotz Rückgang

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines Rückgangs der Mogelpackungen bleibt die Preiserhöhung bei Lebensmitteln ein zentrales Thema für Verbraucher. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat kürzlich einen Rückgang der sogenannten Mogelpackungen festgestellt, dennoch bleibt die Problematik der versteckten Preiserhöhungen für Konsumenten ein großes Ärgernis. Im Jahr 2024 wurden 67 Produkte identifiziert, die von solchen Preisanpassungen betroffen waren, […]

287 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs