Silicon-Valley-Investor Chris Dixon spricht über die Digitalisierung der nächsten Jahre

Silicon-Valley-Investor Chris Dixon spricht über die Digitalisierung und Arbeitsplätze

MENLO PARK (IT BOLTWISE) – Chris Dixon investiert jährlich Millionen in Startups im Silicon Valley. Vor allem die Künstliche Intelligenz hat es dem 44-jährigen Internet-Unternehmer angetan. In diesen Bereich legt er sein Geld zur Zeit vermehrt an. Im Interview mit dem Handelsblatt fordert Dixon ethische Regeln für Künstliche Intelligenz seitens Regierungen. Chris Dixon gehört als […]

Unternehmensgründer Bond gewann im Jahr 2016 den Digitalpreis „The Spark“ und besetzte den ersten Platz. Die Relayr GmbH besteht bereits seit 2013 in Berlin und entwickelt Software für das Internet der Dinge. (Foto: Pressematerial, „The Spark“)

Digitalpreis „The Spark“ stellt künstliche Intelligenz in den Vordergrund

DÜSSELDORF (IT BOLTWISE) – Die internationale Unternehmensberatung McKinsey wie auch das Handelsblatt wollen gemeinsam mit dem Digitalpreis „The Spark“ neue und laut eigenen Aussagen bahnbrechende Erfindungen auf den Markt bringen und stellen das Thema künstliche Intelligenz in den Vordergrund. Drei Minuten haben Startup-Gründer Zeit den 100 Düsseldorfer Unternehmensvertretern ihre Idee und das dahinterliegende Geschäftsmodell verständlich […]

In unserer Kolumne über zukünftige Technologien, präsentieren wir Ihnen regelmäßig neue Ideen die aktuell von namhaften Konzernen umgesetzt werden und unseren Alltag in naher Zukunft erleichtern sollen.

Diese neun Erfindungen sollen unseren Alltag bereits in naher Zukunft erleichtern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In unserer Kolumne über zukünftige Technologien, präsentieren wir Ihnen regelmäßig neue Ideen, die aktuell von namhaften Konzernen umgesetzt werden und unseren Alltag in naher Zukunft erleichtern sollen. Über virtuelle Realität, Medizin und Blitzuntersuchungen über unser intelligentes Armband, smarte Robotertechnologie, intelligente Trinkflaschen und auch ausgereiftes Geschirr dreht sich unsere heutige Kolumne. Speed-Dating […]

Das Team von Synchrony Financial. Laut dem Unternehmensreport spielen Roboter und 24-Stunden geöffnete Shops eine wahnsinnig große Rolle in der nahen Zukunft. "Do-it-Yourself-Shopping" ist laut Goodrich und seinem Report das Stichwort für das Jahr 2030.

Whit Goodrich zeigt auf wie Shopping im Jahr 2030 mit Robotern aussehen wird

CONNECTICUT (IT BOLTWISE) – Dass wir uns durch das Internet und immer neuerer Technologie in einem nicht enden wollenden Wandel befinden ist wahrscheinlich allen Beteiligten des freien Marktes bewusst. “Die Zukunft des Shoppens wie auch des Einzelhandels wird sich bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu heute drastisch verändern.” sagt Whit Goodrich, CMO von Synchrony […]

Beim Startschuss im Neuen Schloss Stuttgart: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.), Ministerin Theresia Bauer (l.), Max-Planck-Präsident Martin Stratmann (r.). © Staatsministerium Baden-Württemberg

„Cyber Valley“: Künstliche Intelligenz als neuer Berufszweig der IT-Branche

BERLIN (IT BOLTWISE) – An Ideen mangelt es den Konzernen und Startups in Deutschland nicht, wie künstliche Intelligenz in den nächsten Jahrzehnten eingesetzt und für den Menschen unabdingbar gemacht werden kann. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz schlägt jedoch Alarm. „In Deutschland fehlen unmittelbar 5.000 Leute mit Expertise zum Thema Künstliche Intelligenz“, sagte Wolfgang Wahlster, […]

Die OSVR-Brille auf der Game Developers Conference

Werbung soll VR-Brillen günstiger machen und teure Hardware subventionieren

SAN FRANCISCO (IT BOLTWISE) – Die Virtual-Reality-Brille namens “Hacker Dev Kit” samt Ökosystem ist der Versuch verschiedener Unternehmen, einen Open-Source-Standard für Virtual-Reality auf dem Markt zu etablieren und Hardware auf einem für einen Otto-Normalverbraucher bezahlbaren Preis-Leistungsverhältnis anzubieten. Angeführt wird das Projekt von Razer und dem Hersteller Sensics, der laut VRODO robuste VR-Brillen für Spielhallen produziert. […]

facebook

Oculus Rift vor Gericht: ZeniMax Media will Milliarden von Mark Zuckerberg

MENLO PARK (IT BOLTWISE) Mark Zuckerberg muss vor Gericht seine Virtual-Reality-Brille verteidigen. Das Unternehmen ZeniMax Media fordert von Facebook Milliarden. Der Gründer von Oculus Rift soll das Konzept und die Idee hinter der VR-Brille gestohlen und Dokumente mitgenommen haben. In Dallas hat Mark Zuckerberg den ersten Gerichtstag hinter sich gebracht. Er verteidigte in dem Verfahren […]

vr-brille

Modemarke Gap möchte mit Google Virtual-Reality-Kleiderprobe umsetzen

SAN FRANCISCO (IT BOLTWISE) Die Modemarke Gap hat sich offenbar mit Google zusammengetan, um in Sachen Virtual-Reality zu experimentieren. Mithilfe von Googles “Tango”-Technologie, mit der sich ähnlich wie bei «Pokemon Go» digitale Bilder in reale Umgebungen einbetten lassen, will Gap es seinen Kunden ermöglichen, Kleidung per VR-Brille anzuprobieren. Auch der deutsche Autohersteller BMW kündigte eine […]

snapchat-selfie

Snapchat möchte offenbar israelisches Augmented-Reality-Startup kaufen

LOS ANGELES (IT BOLTWISE) – Der beliebte Messenger Snapchat möchte offenbar den israelischen Augmented-Reality-Spezialisten Cimagine Media kaufen, um die eigene Produktentwicklung effizienter voranzutreiben. Entsprechendes berichtet die israelische Calcalist News. Demnach ist Snap bereit, zwischen 30 und 40 Millionen US-Dollar für das Unternehmen Cimagine Media zu bezahlen. Im Zuge der Übernahme will Snap ein Forschungs- und […]

575 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs