LONDON (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen von Zöllen auf die Inflation sind subtil, aber zunehmend spürbar. Während die Verbraucherpreise in den USA im Juni nicht dramatisch gestiegen sind, zeigen sich erste Anzeichen einer bevorstehenden Teuerungswelle, die durch die jüngsten Zollmaßnahmen ausgelöst wird.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Zölle haben begonnen, die Preisgestaltung in verschiedenen Konsumgütersektoren zu beeinflussen. Möbel, Spielzeug und Kleidung sind nur einige der Bereiche, in denen die Preise steigen, was auf die Weitergabe der Zollkosten an die Verbraucher zurückzuführen ist. Diese Entwicklung stellt die bisherige Annahme in Frage, dass Zölle keine direkten Auswirkungen auf die Verbraucherpreise haben.
Im Juni stieg der Verbraucherpreisindex in den USA auf 2,7 %, während die Kerninflation, die Nahrungsmittel und Energie ausklammert, auf 2,9 % anstieg. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Zölle, die unter der Trump-Administration eingeführt wurden, nun in den Preisstrukturen der Konsumgüter sichtbar werden. Laut Experten könnte dies nur der Anfang einer breiteren Inflationserholung sein.
Einige temporäre Faktoren halten die Inflation derzeit noch in Schach. Dazu gehört das Verhalten der Verbraucher, die angesichts steigender Preise verstärkt nach Schnäppchen suchen. Unternehmen berichten von einem stärkeren Widerstand gegen Preiserhöhungen, was sich in sinkenden Gewinnmargen niederschlägt. Auch die Preise für Fahrzeuge sind vorübergehend gesunken, könnten jedoch bald wieder steigen, wenn die Lagerbestände, die vor den Zöllen aufgebaut wurden, erschöpft sind.
Ein weiterer Bereich, der derzeit noch deflationäre Tendenzen zeigt, sind die Hotelpreise und Flugtarife. Doch auch hier könnte sich die Situation ändern, da Fluggesellschaften wie Delta planen, ihre Kapazitäten zu reduzieren, was die Preise stabilisieren oder sogar anheben könnte.
Langfristig betrachtet sind die zugrunde liegenden Kräfte jedoch inflationär. Die Preise für langlebige Konsumgüter stiegen im Juni um 0,4 %, was den Anstieg von 0,5 % im Mai fortsetzt. Während die Inflation im Dienstleistungssektor diesen Anstieg derzeit noch ausgleicht, warnen Ökonomen, dass sich dies ändern könnte, wenn die Kosten für Reisen und Transport in der zweiten Jahreshälfte wieder steigen.
Die allgemeine Einschätzung unter Ökonomen und Investoren ist, dass sie nicht nur darauf warten, dass sich die Inflation abschwächt, sondern dass sie sich beschleunigt. Selbst wenn einige der sogenannten “Liberation Day”-Zölle später in diesem Jahr gelockert werden, erwarten Analysten, dass die Inflation bis 2025 die 3 %-Marke erreichen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tarife treiben die Inflation an: Eine stille Gefahr für Verbraucher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tarife treiben die Inflation an: Eine stille Gefahr für Verbraucher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tarife treiben die Inflation an: Eine stille Gefahr für Verbraucher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!