HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Tarifverhandlungen im Bäckerhandwerk haben zu einer bedeutenden Einigung geführt, die den Auszubildenden in dieser Branche eine erfreuliche Gehaltssteigerung beschert.

Die Auszubildenden im Bäckerhandwerk können sich auf eine Gehaltserhöhung freuen, die ab März 2024 in Kraft tritt. Diese Entscheidung ist das Ergebnis erfolgreicher Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Die Einigung sieht vor, dass die Gehälter der Auszubildenden je nach Ausbildungsjahr um 75 oder 90 Euro steigen werden. Eine weitere Erhöhung um 50 Euro ist für März 2026 geplant.
Diese Vereinbarung betrifft rund 11.000 Auszubildende und signalisiert einen positiven Trend im Bäckerhandwerk. Die Zahl der Auszubildenden liegt höher als ursprünglich angenommen, was auf eine steigende Attraktivität der Branche hinweist. Dies steht im Gegensatz zum allgemeinen Trend in Deutschland, wo die Ausbildungszahlen in vielen Handwerksberufen stagnieren oder sogar rückläufig sind.
Die Verhandlungen fanden in Hamburg statt und wurden in der zweiten Runde erfolgreich abgeschlossen. Ursprünglich hatte die NGG ein Gesamtplus von 200 Euro gefordert, was zeigt, dass trotz des Kompromisses signifikante Fortschritte erzielt wurden. Die Details zur Vertragslaufzeit wurden jedoch nicht bekannt gegeben.
Der neue Tarifvertrag wird als zukunftsweisend angesehen, da er nicht nur die finanzielle Situation der Auszubildenden verbessert, sondern auch das Bäckerhandwerk als attraktiven Ausbildungsweg positioniert. Dies könnte langfristig dazu beitragen, den Fachkräftemangel in der Branche zu lindern und die Qualität der Ausbildung zu steigern.
Die erste Verhandlungsrunde fand bereits im November des Vorjahres im digitalen Rahmen statt. Diese moderne Herangehensweise an Tarifverhandlungen zeigt, dass auch traditionelle Branchen wie das Bäckerhandwerk bereit sind, neue Wege zu gehen, um ihre Zukunft zu sichern.
Insgesamt wird die Einigung als wichtiger Schritt angesehen, um das Bäckerhandwerk in Deutschland zu stärken und den Nachwuchs zu fördern. Die Erhöhung der Ausbildungsvergütungen könnte auch ein Signal an andere Handwerksbranchen sein, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Attraktivität zu steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tarifvertrag bringt Gehaltserhöhungen für Bäckerauszubildende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tarifvertrag bringt Gehaltserhöhungen für Bäckerauszubildende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tarifvertrag bringt Gehaltserhöhungen für Bäckerauszubildende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!