KOBLENZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um den Herausforderungen eines schwachen globalen Wachstums und anhaltender Kosteninflation zu begegnen. Das Unternehmen plant, 450 Stellen weltweit abzubauen und seine Standorte effizienter zu gestalten. Diese Maßnahmen sollen ab dem Geschäftsjahr 2027 zu jährlichen Kosteneinsparungen von rund 32 Millionen Euro führen.

Stabilus, ein führender Anbieter von Gasfedern und Dämpfern, hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um den Herausforderungen eines schwachen globalen Wachstums und anhaltender Kosteninflation zu begegnen. Das Unternehmen plant, 450 Stellen weltweit abzubauen, wobei der Schwerpunkt auf der europäischen Region (EMEA) und den Americas liegt. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Straffung der Organisation und zur Senkung von Personal- und Betriebskosten.
Im Rahmen des Programms beabsichtigt Stabilus, Büro- und Produktionsflächen in Deutschland, den USA, Singapur und Thailand zu verlagern und zusammenzuführen. Ziel ist es, die Standorte effizienter aufzustellen und die Betriebskosten nachhaltig zu senken. Die Umsetzung dieser Maßnahmen soll im Wesentlichen im kommenden Geschäftsjahr erfolgen und ab dem Geschäftsjahr 2027 zu Einsparungen in Höhe von rund 19 Millionen Euro führen. Ab dem darauffolgenden Geschäftsjahr erwartet Stabilus jährliche Kosteneinsparungen von rund 32 Millionen Euro.
Die Ankündigung des Sparprogramms erfolgt vor dem Hintergrund eines herausfordernden Marktumfelds, das von schwachem globalem Wachstum, anhaltender Kosteninflation und strukturellen Veränderungen in wichtigen Zielmärkten geprägt ist. Im dritten Geschäftsquartal hatte Stabilus Umsatz- und Ergebnisrückgänge verzeichnet und angekündigt, im Gesamtjahr nur noch das untere Ende der anvisierten Spannen für Umsatz und operative Marge zu erreichen.
Die Stabilus-Aktie reagierte auf die Ankündigung des Sparprogramms mit einem Kursrückgang von mehr als sechs Prozent auf der Handelsplattform Tradegate. Analysten hatten zuvor ein Konzernergebnis von 47,1 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert, während Stabilus nun ein Ergebnis von 25 Millionen Euro erwartet. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Prognose für das operative Geschäft unverändert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabilus kündigt umfangreiches Sparprogramm an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabilus kündigt umfangreiches Sparprogramm an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabilus kündigt umfangreiches Sparprogramm an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!