NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz beeindruckender Quartalszahlen von Technologieriesen wie Microsoft und Meta konnten die US-Märkte nicht stabilisiert werden. Während einige Unternehmen Rekorde feierten, litten andere Sektoren unter politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
Die jüngsten Quartalszahlen von Technologieriesen wie Microsoft und Meta haben zwar beeindruckende Erfolge gezeigt, doch konnten sie den US-Markt nicht nachhaltig stabilisieren. Trotz der positiven Entwicklungen in der Tech-Branche endete der Handelstag für die großen Indizes in den roten Zahlen. Der S&P 500 fiel um 0,37 Prozent auf 6.339,39 Punkte, während der Nasdaq 100 um 0,55 Prozent auf 23.218,12 Punkte nachgab. Der Dow Jones verzeichnete einen Rückgang von 0,74 Prozent und schloss bei 44.130,98 Punkten.
Microsoft konnte mit seinen glänzenden Geschäften im Bereich der Künstlichen Intelligenz überzeugen und erreichte im Geschäftsjahr 2024/25 einen Gewinn von über 100 Milliarden US-Dollar. Der Aktienkurs stieg in der Spitze um 8 Prozent und hob den Marktwert über die Grenze von 4 Billionen US-Dollar, auch wenn der Zuwachs zum Schluss nur noch 4 Prozent betrug. Damit bleibt Microsoft an zweiter Stelle hinter NVIDIA.
Meta hingegen profitierte von seinem Fokus auf Künstliche Intelligenz und dem Einsatz von Milliardengewinnen aus der Online-Werbung, was zu einem Kursplus von 11 Prozent führte. Gründer Mark Zuckerberg überzeugte Investoren mit seiner Vision, „persönliche Superintelligenz für jeden“ zu schaffen. Diese Vorstellungen fanden große Zustimmung an der Börse und resultierten in einem Rekordhoch.
Ebay überraschte mit starken Ergebnissen im zweiten Quartal und einer positiven Zukunftsprognose, weshalb der Aktienkurs um beachtliche 18 Prozent auf ein Rekordhoch sprang. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Tech-Branche weiterhin dynamisch bleibt, auch wenn der Gesamtmarkt nicht davon profitieren konnte.
Der Pharmasektor hingegen litt unter dem politischen Druck auf Medikamentenpreise in den USA, angeheizt durch Forderungen von Präsident Donald Trump. Unternehmen wie Bristol Myers Squibb, Eli Lilly und Pfizer verzeichneten merkliche Kursverluste. Trump hat bedeutende Pharmaunternehmen dazu aufgerufen, sicherzustellen, dass Geringverdiener von Bestpreisgarantien profitieren.
Darüber hinaus belasteten Trumps Importzölle den Autoriesen Ford schwerer als erwartet, obwohl es dem Unternehmen gelang, seine Verluste im Laufe des Handelstages zu minimieren. Diese politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zeigen, dass die Stabilität der Märkte von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, die über die Erfolge einzelner Unternehmen hinausgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Giganten können US-Märkte nicht stabilisieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Giganten können US-Märkte nicht stabilisieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Giganten können US-Märkte nicht stabilisieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!