NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erlebten zur Wochenmitte einen Aufschwung, der maßgeblich von den Technologiewerten getragen wurde. Besonders Apple stand im Rampenlicht, nachdem das Unternehmen bedeutende Investitionen in den USA angekündigt hatte.
Die US-Börsen erlebten zur Wochenmitte einen bemerkenswerten Aufschwung, der vor allem durch die Dynamik der Technologiewerte angetrieben wurde. Im Mittelpunkt stand Apple, das mit der Ankündigung, 100 Milliarden Dollar in den USA zu investieren, um Zölle zu umgehen, für Aufsehen sorgte. Diese Nachricht führte zu einem deutlichen Anstieg der Apple-Aktien um 5,1 Prozent, was das Unternehmen zum klaren Gewinner im Dow Jones Industrial und Nasdaq 100 machte.
Der Dow Jones Industrial konnte sich nach einer kurzen Verschnaufpause zu Wochenbeginn erholen und stieg um 0,18 Prozent auf 44.193,12 Punkte. Auch der Nasdaq 100 zeigte sich lebhaft und legte um 1,29 Prozent auf 23.315,04 Punkte zu. Der marktumfassende S&P 500 verzeichnete ebenfalls einen Zuwachs von 0,73 Prozent auf 6.345,06 Punkte. Diese Entwicklungen kamen, nachdem zuvor enttäuschende Wirtschaftsindikatoren für Unsicherheit gesorgt hatten.
Die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, dass Apple in den USA investieren werde, um Zölle auf Importprodukte zu umgehen, sorgten für positive Impulse am Markt. Auch die geplanten Strafzölle gegen Indien wurden für das Unternehmen als unkritisch angesehen, was das Vertrauen der Anleger stärkte.
Im Bereich der klassischen Konsumgüter konnte McDonald’s mit einem Kursplus von 3 Prozent punkten, was auf positive Quartalsergebnisse zurückzuführen war. Im Gegensatz dazu musste Walt Disney Verluste von 2,7 Prozent hinnehmen, da enttäuschende Einnahmen im TV- und Sportsegment die Erfolge in anderen Bereichen wie Themenparks überschatteten.
Im Biotechsektor blickt Amgen nach einem positiven Quartalsergebnis hoffnungsvoll in die Zukunft, doch Zweifel an der Marktfähigkeit eines neuen Produkts ließen die Aktien um 5,1 Prozent fallen. Auch AMD konnte trotz guter Zahlen die Anleger nicht überzeugen, was zu einem Kursrückgang von 6,4 Prozent führte.
Uber überraschte mit Quartalsberichten, die die Erwartungen übertrafen, und kündigte ein starkes Aktienrückkaufprogramm an. Trotz anfänglicher Verluste erholten sich die Aktien am Ende des Tages fast vollständig.
Spannung kam auch durch Übernahmegerüchte auf: Der schweizerische Pharmariese Novartis könnte Interesse an der US-Biotechfirma Avidity Biosciences haben, was den Kurs von Avidity um 26 Prozent nach oben katapultierte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant Banking AI (all genders)

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologiewerte treiben US-Börsen an: Apple im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologiewerte treiben US-Börsen an: Apple im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologiewerte treiben US-Börsen an: Apple im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!