TEESSIDE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Milliardenprojekt in Teesside verspricht, die britische Energielandschaft zu revolutionieren. NatPower investiert über 1,1 Milliarden US-Dollar in ein gigantisches Batterie-Energiespeicherprojekt, das erneuerbare Energien effizienter nutzen soll. Das Teesside Gigapark wird das größte seiner Art und soll bis 2028 fertiggestellt werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Teesside, eine Region, die bisher eher für ihre Ruhe bekannt war, steht vor einem bedeutenden Wandel. Das Unternehmen NatPower hat angekündigt, über 1,1 Milliarden US-Dollar in ein riesiges Batterie-Energiespeicherprojekt zu investieren. Dieses Projekt, das in der Nähe von Middlesbrough entstehen soll, wird auf einer Fläche von 32 Hektar errichtet und soll erneuerbare Energien speichern, um sie bei Bedarf ins Netz einzuspeisen. Damit wird es möglich, saubere Energie effizienter zu nutzen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Der Teesside Gigapark, der auf dem Gelände von Sembcorp Utilities entstehen wird, ist nicht nur ein Speicherprojekt. Es kombiniert großflächige Batterien mit industrieller Elektrifizierung und setzt damit neue Maßstäbe für den britischen Energiesektor. NatPower hebt hervor, dass das privat finanzierte Projekt jährlich 4,1 Milliarden US-Dollar an Effizienzgewinnen erzielen könnte, indem es typischerweise verschwendete erneuerbare Energie speichert und nutzt.

Die Anlage wird Lithium-Ionen-Batterien verwenden, die in der Lage sind, Strom für vier Stunden zu speichern. Langfristig plant NatPower, die Kapazität auf acht Stunden zu erweitern. Diese Technologie ist entscheidend, um Energie während der Spitzenlastzeiten, wie den frühen Abendstunden, bereitzustellen, wenn der Energiebedarf hoch ist, aber die Sonnenenergie nicht mehr verfügbar ist.

Auch in den USA wird an ähnlichen Projekten gearbeitet. In Texas tragen Tesla Megapacks wesentlich zur Netzstabilität bei, und in der Nähe von Las Vegas ist eine fast 5.000 Hektar große Solaranlage mit Batteriespeicher in Betrieb. Diese Konzepte lassen sich auch im kleinen Maßstab umsetzen, etwa durch die Kombination von Solarpanels mit Batteriespeichern auf Hausdächern, was die Stromrechnung erheblich senken kann.

Das Projekt in Teesside wird nicht nur die Energieversorgung revolutionieren, sondern auch Arbeitsplätze schaffen. Rund 200 Bauarbeitsplätze werden entstehen, und es gibt Pläne, mit Hochschulen und Umweltgruppen zusammenzuarbeiten, um Schulungsprogramme für zukünftige Arbeitsplätze im Bereich der sauberen Energie zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Schiffe im nahegelegenen Hafen mit Strom zu versorgen, sodass diese ihre umweltschädlichen Dieselmotoren abschalten können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Teesside Gigapark: Ein Milliardenprojekt für die Energiewende - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Teesside Gigapark: Ein Milliardenprojekt für die Energiewende
Teesside Gigapark: Ein Milliardenprojekt für die Energiewende (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Teesside Gigapark: Ein Milliardenprojekt für die Energiewende".
Stichwörter Batterie Energie Erneuerbare Gigapark Lithium-ionen Natpower Sembcorp Teesside
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teesside Gigapark: Ein Milliardenprojekt für die Energiewende" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teesside Gigapark: Ein Milliardenprojekt für die Energiewende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teesside Gigapark: Ein Milliardenprojekt für die Energiewende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    347 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs