PARIS / DUBAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Gründer des beliebten Messaging-Dienstes Telegram, Pawel Durow, hat Frankreich nach einer gerichtlichen Erlaubnis vorübergehend verlassen. Diese Entscheidung folgt auf seine Festnahme im August in Paris, die aufgrund von Vorwürfen im Zusammenhang mit der Moderation von Inhalten auf seiner Plattform erfolgte.

Der Telegram-Gründer Pawel Durow hat Frankreich mit Erlaubnis der Behörden verlassen und ist nach Dubai gereist. Diese Entscheidung kommt etwa ein halbes Jahr nach seiner Festnahme in Paris, die aufgrund schwerwiegender Vorwürfe im Zusammenhang mit der Moderation von Inhalten auf Telegram erfolgte. Die französische Justiz wirft Durow vor, dass Telegram nicht ausreichend gegen kriminelle Aktivitäten auf der Plattform vorgegangen sei.
Nach seiner Festnahme im August wurde Durow mit mehreren konkreten Fällen konfrontiert, die über Telegram abgewickelt wurden. Diese reichten von Kindesmissbrauch über Drogenhandel bis hin zu Waffenverkäufen. Anfangs kritisierte Durow die Vorwürfe und betonte, dass ähnliche Anschuldigungen gegen alle großen sozialen Netzwerke erhoben werden könnten. Doch nach intensiven Gesprächen mit den Behörden änderte er seine Haltung und begann, enger mit ihnen zusammenzuarbeiten.
In den Monaten nach seiner Festnahme hat Telegram seine Maßnahmen zur Bekämpfung von Missbrauchsdarstellungen und anderen illegalen Aktivitäten deutlich verstärkt. Diese Bemühungen zeigen, dass Telegram bestrebt ist, seine Plattform sicherer zu machen und den Anforderungen der Behörden gerecht zu werden. Durow, der sowohl die russische als auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt und kürzlich die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate erlangt hat, scheint nun in Dubai, dem neuen Sitz von Telegram, eine vorübergehende Heimat gefunden zu haben.
Die Entscheidung, Durow die Ausreise zu gestatten, wurde von einem zuständigen Richter getroffen, der ihm erlaubte, Frankreich für mehrere Wochen zu verlassen. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass die französischen Behörden mit den bisherigen Kooperationsbemühungen von Telegram zufrieden sind, auch wenn die Anklage gegen Durow weiterhin besteht.
Telegram steht seit langem im Verdacht, ein Zufluchtsort für Personen mit kriminellen Absichten zu sein. Die Plattform hat sich jedoch in den letzten Jahren bemüht, ihren Ruf zu verbessern, indem sie die Zusammenarbeit mit internationalen Strafverfolgungsbehörden intensiviert hat. Diese Bemühungen könnten langfristig dazu beitragen, das Vertrauen der Nutzer und der Behörden in die Plattform zu stärken.
Die Reise nach Dubai könnte für Durow auch eine Gelegenheit sein, sich auf die Weiterentwicklung von Telegram zu konzentrieren, insbesondere in einem Umfeld, das als technologiefreundlich gilt. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich in den letzten Jahren als ein Zentrum für technologische Innovationen etabliert, was für Telegram von Vorteil sein könnte.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Herausforderungen für Durow und Telegram weiterentwickeln werden. Die Bereitschaft zur Kooperation mit den Behörden könnte jedoch ein wichtiger Schritt sein, um die rechtlichen Probleme zu lösen und die Plattform weiter zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telegram-Gründer Pawel Durow verlässt Frankreich vorübergehend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telegram-Gründer Pawel Durow verlässt Frankreich vorübergehend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telegram-Gründer Pawel Durow verlässt Frankreich vorübergehend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!