AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während der europäische Markt für Elektrofahrzeuge floriert, sieht sich Tesla mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz des allgemeinen Booms im Bereich der Elektromobilität verzeichnet der US-amerikanische Hersteller in Europa deutliche Rückgänge bei den Verkaufszahlen.
Die Nachfrage nach Elektroautos in Europa erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, wobei viele Hersteller von erheblichen Verkaufssteigerungen berichten. Überraschenderweise kämpft Tesla, ein Pionier in der Elektromobilität, mit rückläufigen Verkaufszahlen und Marktanteilen. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Tesla in den USA einen drastischen Rückgang der Zulassungszahlen, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist.
In Kanada erschweren höhere Zölle den Kauf eines Teslas, während in Europa die Verkaufszahlen im Februar 2025 um 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sanken. Besonders in Ländern wie Italien, Portugal, der Schweiz und Österreich verlor Tesla über 20 Prozent Marktanteile. Im März 2025 waren die Verluste noch gravierender, mit Rückgängen von teilweise über 50 Prozent.
Im Gegensatz dazu boomt der europäische Markt für Elektrofahrzeuge. Länder wie Italien, Dänemark und Norwegen verzeichneten Zuwächse von bis zu 126 Prozent bei den E-Auto-Verkäufen. Konkurrenten wie Volkswagen, Renault und BYD konnten ihre Verkaufszahlen teilweise verdoppeln, was den Druck auf Tesla weiter erhöht.
Ein wesentlicher Faktor für Teslas Schwierigkeiten ist die öffentliche Wahrnehmung von Elon Musk. Seit seiner Unterstützung für Donald Trump im US-Wahlkampf hat sich die Meinung vieler potenzieller Kunden gegen ihn gewendet. Musks umstrittene Rolle in der inoffiziellen Behörde für Regierungseffizienz führte zu Massenprotesten und einem Imageverlust für Tesla.
In Europa und den USA kam es zu verstärkten Protesten gegen Musk, und in mehreren Städten wurden Tesla-Fahrzeuge in Brand gesetzt. Eine Umfrage ergab, dass ein Großteil der Deutschen und Briten Musks politische Aktivitäten als inakzeptabel empfinden. Diese Abneigung spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wider.
Elon Musk hat kürzlich angekündigt, sich wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren, nachdem er sich weitgehend aus seinem Regierungsjob zurückgezogen hat. Ob dies ausreicht, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen und die Verkaufszahlen zu stabilisieren, bleibt abzuwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in Verteilte Generative KI für die Robotik

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla kämpft in Europa: Herausforderungen trotz Elektroauto-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla kämpft in Europa: Herausforderungen trotz Elektroauto-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla kämpft in Europa: Herausforderungen trotz Elektroauto-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!