MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2015 kündigte Elon Musk erstmals einen eigenen Laderoboter an. Nun dürfte der schlangenartige Bot bald verfügbar sein.
Vor 5 Jahren brachte Tesla-Chef Elon Musk die Roboterschlange, welche die Tesla-Autos automatisch auflädt, in der Late Show von Stephen Colbert erstmals ins Gespräch. Der US-Moderator fühlte sich damals an “das Ding” erinnert, das Neo im Filmklassiker “Matrix” in den Hinterkopf steckt. Nun dürfte der Laderoboter bald verfügbar sein, berichtet der Blog Teslarati.
In einem Tweet, in dem er das nächste Full-Self-Driving-Update für Tesla-Betatester ankündigte, das es ermöglichen soll, dass Elektroautos in den USA selbstständig von Küste zu Küste fahren, erwähnte Musk auch die Roboterschlange:
Yeah, provided we do our metal gear snake autocoupler
— Elon Musk (@elonmusk) October 8, 2020
Das selbstständige Fahren über lange Strecken setze den Einsatz von Geräten wie der automatischen Ladeschlange voraus, meinte Elon Musk. Die Frage, ob die Schlange jemals zu sehen sein werde, beantworte Musk in dem Thread wenig später mit einem kurzen “Ja”:
Eine derartige Technologie ist auch notwendig, wenn autonom fahrende Autos lange Strecken zurücklegen sollen. Viele Hersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung selbstfahrender Software und gehen davon aus, dass etwa beim Aufladen der Fahrzeuge Menschen anwesend sein werden. Tesla habe erkannt, dass man beim autonomen Fahren auch die Infrastruktur mitdenken müsse, heißt es bei Teslarati.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)
BWI GmbH
Berlin, München

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)
Mercedes-Benz AG
Sindelfingen

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde
UKM Universitätsklinikum Münster
Münster

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz
Ehrhardt + Partner Group
Boppard-Buchholz

Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Tesla-Laderoboter zum Laden der Elektroautos soll in Form einer Roboterschlange bald verfügbar sein".
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla-Laderoboter zum Laden der Elektroautos soll in Form einer Roboterschlange bald verfügbar sein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla-Laderoboter zum Laden der Elektroautos soll in Form einer Roboterschlange bald verfügbar sein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla-Laderoboter zum Laden der Elektroautos soll in Form einer Roboterschlange bald verfügbar sein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!