NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Konflikt zwischen Elon Musk und Donald Trump hat die Tesla-Aktien in eine Achterbahnfahrt versetzt. Die Spannungen zwischen dem Tesla-Gründer und dem ehemaligen US-Präsidenten führten zu einem dramatischen Rückgang der Aktien, gefolgt von einem Erholungsversuch. Trotz des jüngsten Anstiegs bleibt Tesla hinter anderen großen US-Unternehmen zurück und sorgt weiterhin für Unsicherheit bei Investoren.

Der Konflikt zwischen Elon Musk und Donald Trump hat die Aktien von Tesla in eine turbulente Phase versetzt. Nachdem die Aktien einen Rückgang von über 14 Prozent verzeichneten, erholten sie sich am Freitag mit einem Anstieg von 7 Prozent an der Nasdaq. Diese Volatilität zeigt, wie anfällig die Tesla-Aktien trotz der Marktmacht des Unternehmens bleiben.
Der Hintergrund der Turbulenzen liegt in einem öffentlich ausgetragenen Disput zwischen Musk und Trump. Der Streit entflammte an Trumps Steuer- und Haushaltsgesetz, das Musk scharf kritisierte. Trump deutete an, dass Musks Ablehnung vor allem aus Sorge um geringere Subventionen für Elektroautos resultiere.
Die Spannungen führten dazu, dass Musks Vermögen um fast 34 Milliarden Dollar an einem einzigen Tag schrumpfte. Trotz der jüngsten Kursgewinne gehört Tesla mit einem Börsenwert von 967 Milliarden Dollar nicht mehr zu den führenden sieben US-Unternehmen. Broadcom überholte Tesla und platzierte sich mit 1,19 Billionen Dollar auf Rang sieben.
Finanzanalysten zeigen sich besorgt über die Situation. Ross Gerber von Gerber Kawasaki bezeichnete die Lage als Desaster für Musk, während Wayne Kaufman von Phoenix Financial Services die kindlichen Anfeindungen kritisierte. Adam Sarhan von 50 Park Investments sieht die Tesla-Aktie als spekulatives Unterfangen mit unklarem Risiko.
Die anhaltenden Querelen schüren bei Investoren Unsicherheit, da Musks enge Verbindung zu Trump bereits zuvor in den Fokus geraten war. Seine konservativen Überzeugungen und die damit einhergehende Polarisierung weckten wiederholt Widerstände. Trotz der Unsicherheit bleibt Tesla eine faszinierende Aktie, die weiterhin Beobachter an der Börse in Atem hält.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla und die Turbulenzen: Musk, Trump und die Folgen für die Aktie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla und die Turbulenzen: Musk, Trump und die Folgen für die Aktie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla und die Turbulenzen: Musk, Trump und die Folgen für die Aktie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!