COLUMBIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein tragischer Vorfall in South Carolina hat die Aufmerksamkeit auf die Gefahren von Naegleria fowleri gelenkt, einer seltenen, aber tödlichen Amöbe, die in warmen Gewässern vorkommt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Verlust eines Kindes ist für jede Familie ein unvorstellbarer Schmerz. In South Carolina trauert die Familie Carr um ihren 12-jährigen Sohn Jaysen, der an den Folgen einer Infektion mit der sogenannten Gehirn-zerstörenden Amöbe Naegleria fowleri verstorben ist. Diese Amöbe, die in warmen Süßwasserseen, Flüssen und heißen Quellen vorkommt, kann eine seltene, aber fast immer tödliche Gehirninfektion verursachen. Jaysen Carr entwickelte die Infektion nach einem Schwimmausflug am Lake Murray, wie die Familie in einer Erklärung mitteilte.

Naegleria fowleri ist eine Amöbe, die in warmen Gewässern gedeiht und durch die Nase in das Gehirn gelangen kann, wo sie das Hirngewebe zerstört. Diese Infektion, bekannt als primäre amöbische Meningoenzephalitis (PAM), führt zu einer Schwellung des Gehirns und ist fast immer tödlich. Obwohl viele Menschen in Kontakt mit dieser Amöbe kommen, ist eine Infektion nur dann möglich, wenn Wasser mit hoher Geschwindigkeit in die Nase gelangt.

Die Familie Carr hat sich an eine Anwaltskanzlei gewandt, um die Umstände des Vorfalls zu klären und sicherzustellen, dass keine andere Familie einen ähnlichen Verlust erleiden muss. Die Anwälte betonen, dass sie die Familie nicht nur bei der Suche nach der Wahrheit unterstützen, sondern auch Maßnahmen ergreifen wollen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.

Der Fall von Jaysen Carr hat die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen beim Schwimmen in natürlichen Gewässern gelenkt. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen, beim Springen in Süßwasser die Nase zuzuklemmen oder eine Nasenklammer zu tragen, den Kopf in heißen Quellen über Wasser zu halten und beim Spülen der Nasennebenhöhlen destilliertes oder abgekochtes Wasser zu verwenden.

Die Tragödie hat auch die Diskussion über die Verbreitung von Naegleria fowleri und die möglichen Präventionsmaßnahmen neu entfacht. Experten betonen, dass die Amöbe in vielen warmen Gewässern weltweit vorkommt, aber die Wahrscheinlichkeit einer Infektion extrem gering ist. Dennoch ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Die Familie Carr hat die Unterstützung der Gemeinschaft und die engagierte Betreuung durch die Ärzte und Pflegekräfte des Prisma Health Children’s Hospital in den Midlands gewürdigt. Sie bitten um Privatsphäre, während sie ihren Sohn zu Grabe tragen und um Antworten auf ihre Fragen suchen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe
Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe".
Stichwörter Amoebe Gesundheit Infektion See Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    380 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs