COLUMBIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein tragischer Vorfall in South Carolina hat die Aufmerksamkeit auf die Gefahren von Naegleria fowleri gelenkt, einer seltenen, aber tödlichen Amöbe, die in warmen Gewässern vorkommt.
Der Verlust eines Kindes ist für jede Familie ein unvorstellbarer Schmerz. In South Carolina trauert die Familie Carr um ihren 12-jährigen Sohn Jaysen, der an den Folgen einer Infektion mit der sogenannten Gehirn-zerstörenden Amöbe Naegleria fowleri verstorben ist. Diese Amöbe, die in warmen Süßwasserseen, Flüssen und heißen Quellen vorkommt, kann eine seltene, aber fast immer tödliche Gehirninfektion verursachen. Jaysen Carr entwickelte die Infektion nach einem Schwimmausflug am Lake Murray, wie die Familie in einer Erklärung mitteilte.
Naegleria fowleri ist eine Amöbe, die in warmen Gewässern gedeiht und durch die Nase in das Gehirn gelangen kann, wo sie das Hirngewebe zerstört. Diese Infektion, bekannt als primäre amöbische Meningoenzephalitis (PAM), führt zu einer Schwellung des Gehirns und ist fast immer tödlich. Obwohl viele Menschen in Kontakt mit dieser Amöbe kommen, ist eine Infektion nur dann möglich, wenn Wasser mit hoher Geschwindigkeit in die Nase gelangt.
Die Familie Carr hat sich an eine Anwaltskanzlei gewandt, um die Umstände des Vorfalls zu klären und sicherzustellen, dass keine andere Familie einen ähnlichen Verlust erleiden muss. Die Anwälte betonen, dass sie die Familie nicht nur bei der Suche nach der Wahrheit unterstützen, sondern auch Maßnahmen ergreifen wollen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.
Der Fall von Jaysen Carr hat die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen beim Schwimmen in natürlichen Gewässern gelenkt. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen, beim Springen in Süßwasser die Nase zuzuklemmen oder eine Nasenklammer zu tragen, den Kopf in heißen Quellen über Wasser zu halten und beim Spülen der Nasennebenhöhlen destilliertes oder abgekochtes Wasser zu verwenden.
Die Tragödie hat auch die Diskussion über die Verbreitung von Naegleria fowleri und die möglichen Präventionsmaßnahmen neu entfacht. Experten betonen, dass die Amöbe in vielen warmen Gewässern weltweit vorkommt, aber die Wahrscheinlichkeit einer Infektion extrem gering ist. Dennoch ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Die Familie Carr hat die Unterstützung der Gemeinschaft und die engagierte Betreuung durch die Ärzte und Pflegekräfte des Prisma Health Children’s Hospital in den Midlands gewürdigt. Sie bitten um Privatsphäre, während sie ihren Sohn zu Grabe tragen und um Antworten auf ihre Fragen suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tragischer Verlust: Junge stirbt nach Infektion durch Gehirn-zerstörende Amöbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!