NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle sollten die amerikanische Industrie ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen. Doch die Realität sieht anders aus.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle, die als Schock-Strategie zur Wiederbelebung der amerikanischen Industrie gedacht waren, haben bisher nicht den erhofften Aufschwung gebracht. Stattdessen herrscht in vielen Unternehmen Unsicherheit, was sich negativ auf die Beschäftigung auswirkt. Laut aktuellen Daten des Bureau of Labor Statistics hat die US-Industrie in den Monaten Mai und Juni insgesamt 14.000 Arbeitsplätze verloren.

Die Einführung der Zölle erfolgte in einem chaotischen Prozess, der viele Unternehmen in eine Art Schockstarre versetzt hat. Die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Zölle erschwert es den Unternehmen, langfristige Entscheidungen zu treffen. Betsey Stevenson, Professorin für Wirtschaft und öffentliche Politik an der University of Michigan, betont, dass diese Unsicherheit einen hohen Preis hat.

Die Zölle, die auf eine Vielzahl von Ländern und Produkten erhoben wurden, haben die Produktionskosten in den USA erhöht. Besonders betroffen sind Branchen, die auf importierte Rohstoffe wie Stahl und Aluminium angewiesen sind. Eine Studie zeigt, dass die Zölle auf Stahl zwar 1.000 Arbeitsplätze in der Stahlindustrie geschaffen haben, jedoch 75.000 Arbeitsplätze in der verarbeitenden Industrie vernichtet wurden.

Ein weiteres Problem ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Industrie. Viele Fabriken haben Schwierigkeiten, Mitarbeiter zu finden, die bereit sind, in oft abgelegenen Produktionsstätten zu arbeiten. Eine Umfrage ergab, dass 73% der Amerikaner eine Bürotätigkeit einer gleich bezahlten Arbeit in der Industrie vorziehen würden.

Robert Lawrence, Senior Fellow am Peterson Institute for International Economics, sieht in der aktuellen Entwicklung keine Überraschung. Er argumentiert, dass die Industriepolitik der Trump-Administration von einer nostalgischen Vorstellung der Vergangenheit geprägt ist, als die Industrie noch ein bedeutender Arbeitgeber war. Heute macht die Industrie nur noch etwa 7,9% der Gesamtbeschäftigung in den USA aus.

Die langfristigen Auswirkungen der Zölle sind noch unklar, aber Experten befürchten, dass sie die Wettbewerbsfähigkeit der US-Industrie weiter schwächen könnten. Die höheren Produktionskosten und die Verärgerung internationaler Handelspartner könnten dazu führen, dass die USA als Produktionsstandort unattraktiver werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Trumps Zölle: Kein Aufschwung für die US-Industrie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Trumps Zölle: Kein Aufschwung für die US-Industrie
Trumps Zölle: Kein Aufschwung für die US-Industrie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Trumps Zölle: Kein Aufschwung für die US-Industrie".
Stichwörter Arbeitsplätze Industrie Produktion USA Wirtschaft Zölle
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zölle: Kein Aufschwung für die US-Industrie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zölle: Kein Aufschwung für die US-Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zölle: Kein Aufschwung für die US-Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    497 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs