PRAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die tschechische Regierung hat beschlossen, Produkte des chinesischen KI-Startups DeepSeek aus der staatlichen Verwaltung zu verbannen. Diese Entscheidung folgt auf eine Warnung der nationalen Cybersicherheitsbehörde, die Bedenken hinsichtlich unbefugtem Datenzugriff äußerte.
Die tschechische Regierung hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, indem sie die Nutzung von Produkten des chinesischen KI-Startups DeepSeek in der staatlichen Verwaltung untersagt hat. Diese Maßnahme wurde nach einer Warnung der nationalen Cybersicherheitsbehörde ergriffen, die auf potenzielle Risiken unbefugten Datenzugriffs hinwies. DeepSeek, das 2023 in Hangzhou, China, gegründet wurde, ist verpflichtet, mit den chinesischen Behörden zusammenzuarbeiten, was Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit aufwirft.
Diese Entscheidung ist Teil einer größeren Bewegung, die in mehreren Ländern zu beobachten ist, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Italien hatte bereits im Januar den Zugang zu einem Chatbot von DeepSeek blockiert, und auch Australien hat ähnliche Schritte unternommen. Die tschechische Regierung hat in der Vergangenheit bereits Maßnahmen ergriffen, um sich von chinesischer Technologie zu distanzieren. So wurde 2018 die Nutzung von Hardware und Software der Telekommunikationsunternehmen Huawei und ZTE eingestellt, nachdem Sicherheitsbedenken laut wurden.
Die Entscheidung der tschechischen Regierung spiegelt eine wachsende Besorgnis über die Sicherheit von Daten wider, die von ausländischen Unternehmen verarbeitet werden. Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz, wo große Datenmengen verarbeitet werden, ist die Sicherheit der Daten von entscheidender Bedeutung. Die Verpflichtung von DeepSeek, mit den chinesischen Behörden zusammenzuarbeiten, wird als potenzielles Risiko für die Datensicherheit angesehen.
In Deutschland hat ein Datenschutzbeauftragter kürzlich Apple und Google aufgefordert, DeepSeek aufgrund von Datenschutzbedenken aus ihren App-Stores zu entfernen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit nicht auf Tschechien beschränkt sind, sondern ein globales Thema darstellen, das die Aufmerksamkeit von Regierungen und Unternehmen gleichermaßen erfordert.
Die Entscheidung der tschechischen Regierung könnte auch Auswirkungen auf andere Länder haben, die ähnliche Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit haben. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Länder ähnliche Maßnahmen ergreifen werden, um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten. Die Diskussion über die Sicherheit von KI-Technologien und die Rolle ausländischer Unternehmen in diesem Bereich wird sicherlich weitergehen.
Insgesamt zeigt die Entscheidung der tschechischen Regierung, dass die Sicherheit von Daten in der digitalen Welt von größter Bedeutung ist. Unternehmen und Regierungen müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Daten ihrer Bürger und Kunden geschützt sind. Die Diskussion über die Sicherheit von KI-Technologien wird in den kommenden Jahren sicherlich weiter an Bedeutung gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

KI-Koordinator/-in und -Berater/-in (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tschechien verbietet chinesisches KI-Startup DeepSeek aus Sicherheitsgründen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tschechien verbietet chinesisches KI-Startup DeepSeek aus Sicherheitsgründen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tschechien verbietet chinesisches KI-Startup DeepSeek aus Sicherheitsgründen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!