WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch unbemannte Drohnen, die über US-Militärbasen fliegen, bleibt ein ernstes Sicherheitsproblem, das das Pentagon trotz erheblicher Maßnahmen noch nicht vollständig in den Griff bekommen hat.
Die unbemannte Luftfahrttechnologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, was zu einer Zunahme von Drohnenaktivitäten über sensiblen Gebieten geführt hat. Insbesondere US-Militärbasen sind zunehmend von unidentifizierten Drohnen betroffen, die potenziell wertvolle Informationen sammeln könnten. Der jüngste Vorfall an der Joint Base Langley-Eustis in Virginia, bei dem Drohnen über 17 Nächte hinweg gesichtet wurden, hat die Verwundbarkeit dieser Einrichtungen deutlich gemacht. Laut dem Pentagon wurden im vergangenen Jahr etwa 350 Drohnen über fast 100 US-Militäranlagen registriert, was erhebliche Sicherheitsbedenken aufwirft. Der Abgeordnete Suhas Subramanyam betonte, dass jede dieser Drohnen einen potenziellen nationalen Sicherheitsverstoß darstellt. Der Vorsitzende des Unterausschusses für militärische und auswärtige Angelegenheiten, William Timmons, wies darauf hin, dass diese Vorfälle nicht auf Hobbyisten zurückzuführen sind, sondern vielmehr auf koordinierte Anstrengungen von Gegnern, die wertvolle Informationen sammeln wollen. Die militärischen Zeugen, die vor dem Ausschuss aussagten, räumten ein, dass die Reaktion auf das Problem noch verbessert werden muss. Der Vorfall in Langley hat gezeigt, dass das Heimatland keine sichere Zuflucht mehr ist. Rear Admiral Paul Spedero, Vizedirektor für Operationen beim Joint Chiefs of Staff, erklärte, dass die USA im Falle eines Drohnenangriffs nicht ausreichend vorbereitet wären, um das Heimatland zu verteidigen. Die US Northern Command hat eine Roadmap entwickelt, um den Drohnenbedrohungen zu begegnen, und es gibt jetzt standardisierte Verfahren, die Militärbasen befolgen können. Dennoch bleibt die Technologie zur Abwehr von Drohnen hinter der Entwicklung der Drohnentechnologie zurück. Mark Ditlevson vom Verteidigungsministerium betonte, dass die Prozesse zur Reaktion auf Drohnenbedrohungen weiter optimiert werden müssen, damit die Kommandanten der Basen wissen, welche Befugnisse sie haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unbemannte Drohnen stellen weiterhin Sicherheitsrisiko für US-Militärbasen dar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unbemannte Drohnen stellen weiterhin Sicherheitsrisiko für US-Militärbasen dar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unbemannte Drohnen stellen weiterhin Sicherheitsrisiko für US-Militärbasen dar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!