NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben sich nach anfänglichen Verlusten erholt, trotz der von Präsident Donald Trump eingeführten 25-Prozent-Zölle auf Autoimporte. Diese Maßnahme, die den globalen Handelskonflikt verschärfen könnte, hat unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Sektoren gezeigt.

Die Einführung neuer Zölle durch die US-Regierung unter Donald Trump hat die Aktienmärkte in den USA zunächst erschüttert. Doch trotz der anfänglichen Verluste konnten sich die Märkte schnell erholen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Elektroautohersteller und einige Technologieaktien moderate Zuwächse verzeichneten, während traditionelle Automobilwerte wie General Motors (GM) und Ford deutliche Verluste hinnehmen mussten.
Die von Trump per ‘Executive Order’ eingeführten 25-Prozent-Zölle auf Autoimporte und wichtige Autoteile sollen ab Anfang Mai in Kraft treten. Diese Maßnahme wird als dauerhafte Lösung angesehen, ohne dass Verhandlungsspielräume bestehen. Experten wie Jochen Stanzl von CMC Markets und Thomas Gitzel von der VP Bank Liechtenstein betonen, dass diese Zölle den internationalen Handelsstreit weiter eskalieren könnten.
Der Dow Jones Industrial konnte nach einem schwachen Start einen leichten Anstieg verzeichnen, während der S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100 ebenfalls Gewinne verbuchten. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz der Unsicherheiten durch die Zollpolitik widerstandsfähig bleiben.
Besonders betroffen von den Zöllen sind die Aktien von Automobilherstellern und deren Zulieferern. GM und Ford, die auf grenzüberschreitende Produktionsketten in Nordamerika setzen, mussten deutliche Verluste hinnehmen. Im Gegensatz dazu konnten Elektroautohersteller wie Tesla, Rivian und Lucid Group von der Situation profitieren, da sie weniger von den Zöllen betroffen sind.
Auch im Bankensektor kam es zu Gewinnmitnahmen. Goldman Sachs führte die Verluste im Dow an, nachdem die Aktie zuvor acht Tage gestiegen war. Morgan Stanley und JPMorgan verzeichneten ebenfalls Rückgänge, wenn auch in geringerem Maße.
Im Technologiesektor gab es ebenfalls Bewegung. AMD musste Verluste hinnehmen, nachdem Jefferies die Bewertung von “Buy” auf “Hold” senkte. Der Nvidia-Grafikprozessor H200 wurde im Vergleich zum MI300x von AMD als überlegen eingestuft, was zu einem Rückgang der AMD-Aktien führte.
Die Aktie von Gamestop erlebte einen deutlichen Rückgang, obwohl sie zuvor von einer positiven Quartalsbilanz profitiert hatte. Zur Finanzierung geplanter Bitcoin-Käufe plant Gamestop die Ausgabe von Wandelanleihen im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmärkte trotzen Trumps Zollpolitik mit Kursgewinnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte trotzen Trumps Zollpolitik mit Kursgewinnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmärkte trotzen Trumps Zollpolitik mit Kursgewinnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!