HUNTSVILLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Armee plant, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Effizienz ihrer Raketenabwehrsysteme zu steigern. Ziel ist es, den Personalbedarf zu reduzieren und die Systeme autonomer zu gestalten.

Die US-Armee verfolgt das Ziel, ihre Raketenabwehrsysteme durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren. Dies soll nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch den Personalbedarf erheblich reduzieren. Derzeit erfordert der Betrieb eines Raketenwerfers eine Crew von mindestens zwei bis drei Soldaten. Durch den Einsatz von KI könnten viele dieser Aufgaben automatisiert werden, was eine signifikante Entlastung für das Personal bedeuten würde.
Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Entwicklung von autonom operierenden Systemen, die weniger häufig gewartet werden müssen. Die Idee ist, Raketen in Containern oder sogar unterirdisch zu lagern, wodurch der Wartungsaufwand minimiert wird. Statusüberprüfungen könnten dann nur alle paar Wochen und aus der Ferne durchgeführt werden.
Die Armee plant, die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Guam Defense Systems zu nutzen, das bis 2027 einsatzbereit sein soll. Dieses System wird als Testfeld für die Integration von KI und Autonomie in die Raketenabwehr dienen. Die Erfahrungen aus Guam sollen dann auf das sogenannte Golden Dome-Projekt übertragen werden, das über 2026 hinaus entwickelt wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Definition der Aufgaben, die derzeit von menschlichen Bedienern ausgeführt werden. Diese Aufgaben sollen analysiert und in Algorithmen übersetzt werden, die von KI-Systemen übernommen werden können. Dabei wird es auch entscheidend sein, klare Grenzen zu ziehen, wann eine Entscheidung an einen menschlichen Operator zurückgegeben werden muss.
Die Armee arbeitet dabei mit verschiedenen Unternehmen zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln. So wurden Gespräche mit der französischen Firma Safran geführt, die für ihre Navigations- und Timing-Technologien bekannt ist. Auch das US-Unternehmen Anduril, das kürzlich die Firma Numerica übernommen hat, ist in die Entwicklung eingebunden. Numerica ist für die Software des IBCS-Feuerleitsystems der Armee verantwortlich.
Die Zusammenarbeit mit nicht-traditionellen Industriepartnern, darunter auch Startups und Risikokapitalgeber, ist ein weiterer Bestandteil der Strategie. In den kommenden Monaten wird die Armee ihre Anforderungen an die Industrie konkretisieren und entsprechende Ausschreibungen vorbereiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Armee setzt auf KI zur Optimierung der Raketenabwehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Armee setzt auf KI zur Optimierung der Raketenabwehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Armee setzt auf KI zur Optimierung der Raketenabwehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!