NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht kurz davor, die Marke von 120.000 US-Dollar zu erreichen. Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt, einschließlich massiver Abhebungen von zentralisierten Börsen und steigender Nachfrage nach Spot-ETFs, treiben den Preis in die Höhe. Gleichzeitig bleibt die Reaktion auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank ungewiss.

Bitcoin erlebt derzeit eine bemerkenswerte Preissteigerung, die von mehreren Faktoren angetrieben wird. Ein wesentlicher Aspekt ist die signifikante Reduzierung der auf zentralisierten Börsen verfügbaren Bitcoin-Menge. Allein im September wurden netto 44.000 BTC abgehoben, was das Angebot verknappt und den Verkaufsdruck kurzfristig mindert. Diese Entwicklung könnte den Preis weiter in die Höhe treiben, insbesondere da der aktuelle Kurs bei etwa 116.000 US-Dollar liegt.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die wachsende Nachfrage nach Spot-Bitcoin-ETFs, insbesondere in den USA. Diese ETFs haben in den letzten Tagen Zuflüsse von 2,2 Milliarden US-Dollar verzeichnet, was die tägliche Nachfrage weit über das hinaus erhöht, was täglich neu gemint wird. Diese anhaltende Nachfrage stärkt das Vertrauen der Investoren in Bitcoin als Anlageklasse, insbesondere im Vergleich zu Gold, das seit August eine Outperformance von 11 % verzeichnet hat.
Interessanterweise hat Eric Trump, Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, in einem Interview Bitcoin als das „größte Asset unserer Zeit“ bezeichnet. Er sieht Bitcoin als modernes Gold und als effektiven Schutz gegen Schwächen im Immobiliensektor. Diese Aussagen könnten das Interesse an Bitcoin weiter anheizen, insbesondere da Eric Trump selbst in das Bitcoin-Mining und die Treasury-Management-Firma American Bitcoin investiert ist.
Die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank könnte ebenfalls Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben. Der Markt rechnet mit einer 96%igen Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen auf 4,25 % gesenkt werden. Sollte die Inflation jedoch weiterhin ein Risiko darstellen, könnte der Weg von Bitcoin zu 120.000 US-Dollar auf Widerstand stoßen. Dennoch könnte die anhaltende Nachfrage durch Spot-ETFs und die Rolle von Bitcoin als unabhängiger Hedge den Kurs weiter nach oben treiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin auf dem Weg zu 120.000 US-Dollar: Gründe für den Anstieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin auf dem Weg zu 120.000 US-Dollar: Gründe für den Anstieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin auf dem Weg zu 120.000 US-Dollar: Gründe für den Anstieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!